Wie kommen alkalische Lösungen zustande?
Hey liebe Community, bin grade an meinen Chemie Hausaufgaben und wir sollen erklären wie alkalische Lösungen zustande kommen. Die Eigentschaften habe ich schon alles herausgefunden, aber zu der Entstehung finde ich einfach nichts. Könnt ihr mir helfen? :(
1 Antwort
Hallo eli15062
mir fallen spontan drei Möglichkeiten ein, eine alkalische Lösung zu bilden.
1. Lösen eines Hydroxids in Wasser, z.B.:
NaOH (s) + H2O (l) ==> Na^+ (aq) + OH^- (aq) + H2O (l)
s = fest l = flüssig aq = in Wasser gelöst
Den gleichen Effekt erhält man, wenn man statt NaOH Natrium-Metall oder Na2O verwendet.
2. Verbindungen, die in Wasser Protonen aufnehmen, z.B.:
NH3 (aq) + H2O (l) <==> NH4^+ (aq) + OH^- (aq)
wobei hier das Gleichgewicht weit auf die linke Seite verschoben ist.
3. Lösen von Salzen, deren Anionen Protonen aufnehmen, z.B.:
CO3^2- + H2O <==> HCO3^- + OH^-
Hier ist die Gleichung weit auf die rechte Seite verschoben und Na2CO3 beispielsweise ergibt in Wasser gelöst eine recht starke Base.
LG
Nicht zu vergessen die (schulisch) erwartete Antwort: Lösen von Metalloxiden in Wasser! ;)))