In welchen Sprachen gibt es die ansteigende Tonhöhe am Ende eines Fragesatzes?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Englischen und im Schwedischen geht die Stimme bei Entscheidungsfragen hoch, also solchen, die man mit mit ja/nein beantworten kann.

"En stigande tonhöjd (steigende Tonhöhe) signalerar en fråga som kan besvaras med ja eller nej: "En kopp kaffe?" - "Eine Tasse Kaffee?"

Darin ähneln sich also Englisch, Schwedisch und Deutsch.

Im Isländischen ist dies anders, dort haben auch Entscheidungsfragen am Ende eine fallende Intonation. Mein Isländischbuch gibt folgendes Beispiel:

Verður veðrið bjart á morgun? Wird das Wetter morgen schön?

Hier wird bjart betont, die Stimme geht bei morgun aber nach unten
(nicht nach oben wie bei uns).

Von den genannten vier Sprachen hat nur Schwedisch eine zusätzliche Intonation, eine Wortmelodie, die dazu führt, dass manche Wörter einen bestimmten Tonhöhenverlauf haben (sinkend - steigend oder steigend - sinkend). Weder Isländisch noch Dänisch haben dies (Schweden nennen dies "melodisk eller musikalsk accent", einen melodischen oder musikalischen Akzent). "Jamar" ist z.B. sinkend - steigend, aber "kalas" wird auf Silbe 2 betont, und die Stimme muss auf Silbe 2 runter (kallas ist wieder anders, es gibt einen Unterschied zwischen maken und macken usw.).

Es gibt Sprachen mit Fragepartikeln, die auf die besondere Intonation der Frage verzichten können. Im Finnischen wird -ko oder -kö an das Verb angehängt, um es als Frage zu markieren. "Im Finnischen werden somit Frage- und Aussagesätze melodisch nicht voneinander unterschieden." (aus einer Masterarbeit)

Tiedät- kuinka monta tähteä on?

Weißt du, wie viel Sternlein stehen?

Hier würde ich tähteä (Sterne) betonen, das -kö sagt aus, dass es eine Frage ist. Die Stimme muss am Ende nichts markieren.

Ich nehme an, dass auch andere Sprachen mit Fragepartikeln (dazu gehören z.B. auch Litauisch, da fangen Entscheidungsfragen mit "Ar...?" an, etwa "Ar tu kalbi angliškai?" - Sprichst du Englisch?) weitgehend auf die besondere Markierung der Frage mit der Stimme verzichten können.

Wird im englischen nicht auch genauso betont? Das dürften dann noch einige andere Sprachen sein.


Silo123 
Beitragsersteller
 16.05.2021, 16:15

Ich habe das Gefühl, daß es im Englischen genau so ist, aber ich bin mir da echt nicht sicher. War nie Gegenstand meines Englischunterrichtes.

ICh DENKE dennoch- eigentlich hätte es mir sonst mittlerweile auffallen müssen. So extrem schlecht ist mein Englisch, denke ich, auch nicht. Andere Sprachen? Ich kann leider kaum welche:

0

Hier nur ein Hinweis für Englisch und Deutsch.

Du musst bei der Stimmführung genau hinhören. Unterschiedliche Sätze weisen unterschiedliche Stimmführung auf.

Beispiel aus dem Englischen:

Nur bei Entscheidungsfragen geht die Stimme hoch:

  • Will you join us for lunch?

Bei anderen Fragen ist das nicht der Fall:

  • Who's afraid of Virginia Woolf?

Das ist auch im Deutschen so - vergleiche:

  • Kommst du jetzt endlich mit?
  • Wie heißt die Hauptstadt von Österreich?

Gruß, earnest