Klingt die Sprache Deutsch im Gegensatz zu den anderen Sprachen steif, hart und militärisch?

7 Antworten

Es wird vielfach von anderssprachigen Menschen als eine eher 'hart' klingende Sprache empfunden. Der eventuell bestehende Eindruck von 'militärisch' dürfte wohl mit bedingt sein durch zahllose Kinofilme, in denen Nazis und deutsche Wehrmachtsoffiziere entsprechend dargestellt werden. (Und das kommt ja nicht von ungefähr).
Ich glaube, vielen Anderssprachigen geht es vergleichsweise so, wie vielen von uns mit dem Arabischen, dass wegen seiner Kehllaute und oft angewendeten Lautstärke auch als 'hart' und oft eher 'aggressiv' empfunden wird.

Lies mal was von Heinrich Heine oder Goethe. Selbst Geschäftsbriefe klingen nicht hart und militärisch.

Es kommt wohl darauf an, wer schreibt oder spricht.

Dazu kann ich den Science-Slam Beitrag auf YouTube von François Conrad „Warum klingt das Deutsche so schön (hart)“ sehr empfehlen.

Er erklärt hier genau, warum Deutsch im Vergleich zu anderen Sprachen eher abgehackt klingt, es liegt an der Menge, Verteilung und Aussprache der Konsonanten sowie der allgemeinen Betonung. Wir benutzen relativ viele harte Konsonanten die wir zusätzlich oft nacheinander schreiben und am Wortende platzieren.

Spanisch zum Beispiel wechselt mehr zwischen Vokalen und Konsonanten ab, das lässt die Sprache weicher klingen.

Durch diese Sprechmelodie mit vielen harten Konsonanten klingt das Deutsche in den Ohren vieler Leute und im Vergleich zu anderen Sprachen eher hart.

Wenn im Militärbereich irgendeine Sprache gesprochen wird finde ich, dass das immer hart klingt. Das soll vermutlich so sein, Befehle sollen klar verstanden werden, eine die Wörter verbindende Betonung wäre hier nicht hilfreich. Die Assoziation liegt glaube ich an den vielen Filmen mit deutschen Militärs.

Ich denke, dass sich deutsch gegenüber anderen Sprachen etwas aggressiver anhört aber ich persönlich finde russisch etwas aggressiver (von der Aussprache) ;)

Nein, nicht im Vergleich zu russisch.