Wenn ich 15 qm 30 cm aushebe - wie hoch ist das Gewicht der Platten?
so hier die ganze Frage. wir möchten unsere Terrasse erneuern, wir müssen 15 qm ausheben ca. 30 cm tief, wie viel Erdaushub ergibt sich daraus? es sind allerdings Platten verlegt die 5 cm hoch sind (Waschbetonplatten)
Frage wie hoch ist das Gewicht der Platten, die jetzt verlegt sind.
Frage 2 wenn ich jetzt Kies, Sand und Split wieder einfülle und verdichte wie viel Bigpacks brauche ich mit einem Gewicht von 750 kg, da müssen aber ca. 4 cm abgezogen werden wegen der höhe Platten die dort verlegt werden. Sorry Kopfrechnen schwach. Hoffe uns kann einer helfen. Danke
3 Antworten
15 Quadratmeter mal 0,30 m tief = 4.5 Kubikmeter Aushub.
Du musst nicht nach Gewicht sondern nach Kubikmetern gehen. Wenn du wieder aufschüttest dann 25 cm Schotter, am besten in 2 Lagen einbauen und zwischendurch verdichten und dann 5 cm Splitt oder Brechsandbettung, verdichten und abziehen. Darauf dann die Platten verlegen und hinterher einrütteln mit einer kleineren Rüttelplatte mit Vulkolanmattenunterlage.
Dafür musst du erstmal wissen welche Bodenklasse bzw. welches Material da ist um die Rohdichte zu wissen. So pauschal kann man das schlecht sagen.
So dann musst du noch die Rohdichte rausfinden. Such mal bei google nach Rohdichte Mutterboden. Übrigens : 4,5 Kubikmeter in Kübeln, viel spaß. Das hört sich erstmal wenig an aber in einen Radladerkübel von der gängigen Baustellengröße gehen 0.9 - 1.5 Kubikmeter, jetzt kannst du dir Vorstellen wie viel Kübel du benötigst..
ich weiß es ist nicht wenig, ich weiß nicht wie oft ich gefahren bin um es zu entsorgen bei dem vorgarten mit 12 qm ,war aber billiger als ein Container der 250 E Kosten sollte nur für Anlieferung, Abholung und dann sollte das was im Container war auch noch was kosten pro Tonne da wäre ich fast 500 E losgeworden.
Ein paar Tipps:
Man kann sowas auch schriftlich rechnen.
Betonplatten wiegen etwa 1,6Tonnen/m2
Sand, Kies und Splitt haben unterschiedliches Gewicht.
Was soll das also mit den 750kg Bigpacks?
Sowas rechnet man immer in Volumen und berechnet dann das Gewicht (wenn es nötig ist).
Schwierig. Rechne mal 2 Tonnen nach dem Verdichten. 1,7 Tonnen für den Splitt der nur leicht angedrückt wird.
Bei den Betonplatten habe ich mich mit den dicken Fingern vertippt:
Richtig sind 2,6 Tonnen/m3
Ok nun das Material wird vom Baumarkt in Bigpacks angeliefert mit einem Gewicht von ca. 750 kg, die auf Paletten stehen, egal ob Kies, Sand oder Splitt, ich war vor Ort und habe mich überzeugt von den Sachen.
Der Aushub wird ca. 4,5 m³ betragen. Bodenaushub hat eine durchschnittliche Dichte von 1,8 to je m³, also sind 1,8*4,5=8,1 to.
Die 5 cm-Platten wiegen ca. 110-115 kg/m².
Kies, Sand/Splitt rechnet man mit ca. 1,6 to/m³ unverdichtet.
Jupp, da steht nix von der Menge des benötigten Kieses. Nur das Gewicht /m3.
dann wäre die 75x50 cm-Platte je m² ja schwerer als die 50x50 cm-Platte?!? (ca. 147 kg/m² zu 180 kg/m²!!)
180kg/m² wiegen Betonplatten mit 8 cm Dicke; dann müssten die 5er Waschbetonplatten einiges leichter sein.
Die 8,1 Tonnen sind das Gewicht der 4,5 m³, die 1,6 Tonnen sind für einen m³, also 4,5*1,6=7,2 to.; das ist jedoch UNVERDICHTET!
na da bin ich aber nicht so ganz ihrer Meinung, die Platte von 75 x 50 hat ein Gewicht von ca. 55 kg, ausgewogen, die 50 x 50 so um die 45 kg ca., mmmhh 8,1 Tonnen raus und nur 1,6 Tonnen wieder rein oder verwechsel ich da was ?
Fein, nun wie schwer sind 4,5 Kubikmeter, (4,5 T ? ) Sorry das ist wirklich nicht so mein Ding, ich wollte das in Kübeln wegbringen?