In Deutschland die 4-Tage Woche einführen?
Sollten die Menschen nur noch 4 Tage arbeiten, statt 5 Tage? Würde das funktionieren?
16 Antworten
Ja, ich würde das gut finden. Da ist immer noch so viele Arbeitslose gibt, sollte sie Arbeit besser unter alle Bürger ausgeteilt werde, bevor einige zu viel Arbeit haben und andere stattdessen gar keine.
Man kann alles lernen. Wer auf einem neuen Posten sitzt, und keinen Vollzeitjob hat, kann ja locker nebenbei ein berufsbegleitendes Studium absolvierten... Ein naher Verwandter von mir hat einen Ingenieurposten erhalten, obwohl er gar kein Ingenieur war, einfach weil es ein spezieller Posten war, wo es einen Fachkräftemangel gibt,,,. Da musste er sich dann eben selber etwas reinfuchsen.... Und ich kenne auch einen anderen Mann, der den Posten als Kämmerer bekommen hat, obwohl er das gar nicht war, dann aber mit der Auflage , ab sofort an der Fortbildung dafür teilzunehmen.... Das ist alles machbar. Mein Vater war Friseurmeister hat aber damit trotzdem einen super Job beim Bauamt erhalten.....Von daher, ...nichts ist unmöglich. Es braucht nur etwas mehr Einarbeitungszeit
Das braucht nicht "eingeführt" zu werden, weil die Arbeitswilligen schon heute die Möglichkeit haben, von einer Std. pro Woche bis 50 Stunden pro Woche zu arbeiten.
Auch die Firmen haben in der Regel keine Probleme damit. Es fragt sich nur, ob der Arbeiter mit einer 10-Stundenwochen seinen Privataufwand decken kann.
Was natürlich überhaupt nicht geht ist, Firmen zu nötigen, ein fettes Monatsgehalt hinzublättern obwohl fast nicht gearbeitet wird.
Es sind bereits heute flexible Arbeitsverträge mit individueller Stundenzahl möglich. Und die werden m.W. nach auch genutzt, wenn es z.B. darum geht Kindererziehungszeiten zu regeln oder allg. mehr Freizeit zu haben.
Ob sich eine 4-Tage Woche für einen Betrieb rechnet, muss dieser für sich entscheiden. Es gibt Beispiele für Betriebe, die die Wochenstunden auf 4 Tage verteilen.
Eine Reduzierung der Stundenzahl, um auf 4 Tage zu kommen, bei vollem Lohnausgleich, dürfte die wirtschaftliche Situation im Vergleich zu anderen Ländern verschlechtern.
Ist genau wie Homeoffice nur die wenigsten haben Glück
Nein. Bei dem gegebenen Arbeits- und Fachkräftemangel müssen wir endlich alle mehr arbeiten. Griechenland macht es vor: täglich 13 Stunden an 6 Tagen in der Woche.
In Deutschland bricht doch zusehends die Versorgung zusammen, beispielsweise Gesundheitswesen, wegen Personalmangel.
So funktioniert es nicht, da die meisten Arbeitslosen nicht genug qualifiziert sind.