Ich weiß nicht ob ich Führerschein nur Automatik oder Schalt machen soll?

10 Antworten

Hier ist noch ein paar Gründe beim FS auch "Handschaltung" mit zu machen:

Stell dir vor: In ein paar Jahren, du bist etwas älter und verdienst gut, und dir wird ein sagenhaft schöner Oldtimer-Sportwagen zu einem guten Preis angeboten. Und du kannst ihn nicht fahren, weil du nur einen Automatikschein hast.

Oder: Du willst für deinen Umzug einen Transporter leihen.

Oder: Du willst mit dem Wagen deiner neuen heissen Freundin mal eben Pizza oder Champangner holen. Oh ein Schaltwagen! Wie doof, das jetzt erklären zu müssen.

Oder: Du wirst Arbeitslos. Als Kurierfahrer, Pizzafahrer, Bote, BoFrostfahrer etc. kannst du nicht mal eben zur Überbrückung arbeiten....

Oder: Im Urlaub mal eben einen Leihwagen leihen wird dann auch lustig.....

Oder: Du möchtest ein Wohnmobil leihen und damit in den Urlaub fahren.

Oder: Du arbeitest in einen Job in dem du einen Firmenwagen als Schaltwagen bekommst.

Oder: Du hattest einen Unfall, dein Auto ist Schrott, du brauchst einen neuen Wagen und dein Budget ist (wegen was auch immer) gerade sehr sehr klein. Und für kleines Geld kannst du aber nur einfache Schaltwagen oder uralte Spritfresser-Automatikautos bekommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Über 30 Jahre Hobbyschrauber Erfahrung

Nayes2020  17.03.2025, 13:32

wer lieber automatik fährt als gang ist wahrscheinlich kein autofan. also völlig egal ob man ein oldtimer angebot bekommt. zumal man die karre ja trotzdem unterhalten muss.

wer zieht bitte völlig alleine um? dann wird eben ein anderer als Fahrer eingetragen.

wieso sollte ich das auto einer freund*in fahren anstatt sie selbst? ich gehe doch nicht alleine das essen holen und lasse sie dann alleine in der wohnung sie würde ja mitkommen.. außerdem gibts ja lieferdienst.

gibt auch genug andere überbrückungsjobs. die kriegen auch nur mindestlohn das findet man auch in der küche bei megges.

gerade bei leihwagen hast du eine große auswahl sodass du da ein atomatikauto bekommen kannst.

ein Argument: aber jemand der Probleme mit Gangschaltung hat wird sich wahrscheinlich nicht zutrauen ein wohnmobil zu fahren. aber das wäre ein Punkt. wenn man überhaupt der wohnwagen typ ist.

in den meisten versicherungen kannst du für ein paar euro ne mobilitätsgarantie dazubuchen.

Klar ist es eine Einschränkung und es wird Situationen geben wo man dann da steht und abhängig von anderen ist keine Frage. Aber das ist gerade in der heutigen zeit ein eher seltenes problem und durch meine Arbeit erfahre ich immer wieder wie viel länger und teurer ein führerschein für leute wird die nicht für gangschaltung gemacht sind. früher haben die dann garkein schein gemacht oder eben für 5000€ weil irgendwann lernt mans.

Naja, bei B197 musst du ja nur 10 Fahrstunden mit Handschaltung fahren, bzw. so lange bis dir ein Fahrlehrer unterschreibt dass du es kannst. Ansonsten ist es ja keinen Deut schwieriger oder länger als der reine Automatikführerschein.

Schlüsselzahl 78, also nur Automatik, hat den Nachteil dass du dann halt keine Schaltautos fahren darfst. Jetzt ist halt die Frage: Was für Autos wirst du im Leben fahren? Wenn du dir das immer frei aussuchen kannst, bzw. es kein Problem ist wenn du mal ein bestimmtes Auto nicht fahren darfst, geht das in Ordnung.

Aber z.B. einen älteren Gebrauchtwagen, eben sowas das man als junger Mensch oft als erstes eigenes Auto hat, nimmt man doch lieber mit Handschaltung, weil ältere Automatikgetriebe gerne teure Probleme haben und gerne auch deutlich mehr Sprit saufen.

Kannst du garantieren, dass du nie auf die Idee kommst, ein Fahrzeug zu mieten... wo du dann vielleicht keinen Einfluss darauf hast, ob dieses ein Kupplungspedal hat oder nicht? Mit Automatik-Führerschein riskierst du, dass dann z.B. der Urlaubsplan spontan flachfällt, weil du mit einem Mietwagen am Urlaubsort geplant hast, aber den nicht fahren darfst.

Was für Jobs hast du vor, im Leben auszuüben? Wie sicher bist du dir, dass du nur Berufe ausüben wirst, die keine Fahrtätigkeit vorsehen bzw. nur solche Arbeitgeber hast, die im Zweifel schulterzuckend akzeptieren dass du halt die geplanten Fahrten nicht machen kannst?

Also ich würde mich nicht auf Automatikfahrzeuge festlegen wollen.

Und mal ehrlich, der Umgang mit Kupplungsgetriebe und Schalthebel ist jetzt keine hohe Kunst, die nur einige wenige Freaks schaffen. Sondern das kannst 'nem durchschnittlich intelligenten 14jährigen in einer halben Stunde auf dem Feldweg beibringen... genau das haben Millionen Menschen in den letzten Jahrzehnten getan.

Der schwierige Teil am Führerschein sind Verkehrsbeobachtung und Einhalten der Verkehrsregeln. Und daran ändert sich nichts, ob du nun mit Kupplung oder ohne fährst.

Es ist also nicht so, als würdest du dir den größten Schwierigkeitsfaktor sparen, wenn du nur Automatik machst. Du sparst dir nur eine relativ entspannte Nebensache. Und das ist es nicht wert.

Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben. Deswegen ganz klar Schalter.

Ist heutzutage mit B197 sowieso ein Witz.

Stand heute würde ich Dir zum Schalterfüherschein raten. In 10 Jahren, wenn praktisch kaum noch neue Schaltfahrzeuge zugelassen werden, sieht die Sache schon deutlich anders aus. In 20 Jahren muss man selbst auf den Gebrauchtwagenportalen nach Schaltern suchen. Spätestens dann macht der Schalterfüherschein kaum noch Sinn.

Woher ich das weiß:Hobby

Ich würde Automatik nehmen.

Schaltung gehört der Vergangenheit an.


JayCeD  17.03.2025, 13:03

Es ist aber durchaus von Vorteil alles beides fahren zu dürfen. Wenn ich mir die Fahrzeug-Pools in verschiedenen Firmen die ich kenne ansehe, sind da quasie keine Automaten dabei.