Ich möchte Bürgergeld abmelden?

5 Antworten

Um sich vom Bürgergeldbezug abzumelden, haben Sie gemäß § 46 SGB I das Recht, auf das Bürgergeld zu verzichten und sich abzumelden. Dazu genügt ein formloses Schreiben, das Sie unterschrieben und per Einschreiben an das zuständige Jobcenter schicken können. Alternativ können Sie das Formular "Veränderungsmitteilung (VÄM)" herunterladen und ausgefüllt per Einwurfeinschreiben an das für Sie zuständige Jobcenter senden.

Bedenken Sie aber, dass Sie ab dem nächsten Monat kein Geld mehr bekommen, keine Kranken und Pflegeversicherungsbeiträge, keine Miete.

Da wird nix abgemeldet. Das Jobcenter zahlt gewisse Abgaben für dich wie Krankenversicherung und Rentenversicherung. Wer soll das zahlen wenn du dich einfach abmelden könntest? das geht nur wenn du wieder einen Job hast. Du musst deine Freundin beim Jobcenter anmelden. ihr kommt nicht sofort in eine Bedarfsgemeinschaft, musst du aber für kämpfen, sondern habt erstmal ein Probejahr viel Erfolg dabei aber das Jobcenter wirst du so schnell nicht los


GutenTag2003  11.11.2024, 17:31
Da wird nix abgemeldet.

Warum? Wer sollte das verhindern?

Das Jobcenter zahlt gewisse Abgaben für dich wie Krankenversicherung und Rentenversicherung. Wer soll das zahlen wenn du dich einfach abmelden könntest?

Diese Frage muss jeder für sich selbst beantworten

Eine Verpflichtung, dies dem JobCenter zu überlassen, die gibt es nicht.

GrumpyDan  11.11.2024, 17:53
@GutenTag2003

Er kann sich abmelden ist dann aber nicht mehr automatisch in Versicherungen und das Joncenter wird nicht helfen wenn er irgendein Problem hat.

Du kannst dich einfach schriftlich abmelden, dazu brauchst du keinen Grund.

Aber bist du dir sicher? So schnell würde ich weder mit jemandem zusammenziehen noch das Bürgergeld abmelden. Letztendlich, wenn die Sache schiefgeht, stehst du dann auf der Straße.

Wenn du kein Bürgergeld bekommen möchtest, kannst du das natürlich einfach schriftlich und formlos melden und dann wirst du vom Jobcenter abmelden.

Dann musst du dich natürlich selber finanzieren und dich selbst um deine Krankenversicherung kümmern.

Wie sicher du dir bist, dass das alles so klappt musst du entscheiden.

Du kannst das einfach formlos mitteilen.

Alles Gute