Ich habe einen Geschirrspüler der nicht mehr geht, er zieht und pumpt Wasser aber wäscht nicht. Wer kann mir einen Rat geben?
Ich habe einen Bauknecht GSFS 5411 Geschirrspüler der zwar noch Wasser pumpt und abpumpt aber nicht mehr reinigt, also den Spülgang selber nicht mehr ausführt. Kann mir da jemand mit Rat helfen da ich kein Geld für eine Reparatur oder einen neuen habe ? Danke im voraus für die Hilfe und anregungen
7 Antworten
Da wird wahrscheinlich die Umwälzpumpe kaputt sein oder vielleicht auch ein Wackelkontakt irgendwo sein. Wenn du handwerklich begabt bist und keine Garantie mehr drauf hast, kannst du die Maschine vielleicht aufschrauben und gucken, ob du was auffälliges sehen kannst.
Ansonsten wird dir grade nicht viel anderes übrig bleiben, als per Hand zu spülen, bis du wieder die 300€ für nen neuen Geschirrspüler zusammen hast.
Ja. Das sollte selbstverständlich sein. Stecker ziehen und Wasserhahn zu drehen. (Lässt sich sowieso leichter dran arbeiten, wenn die Maschine nicht an der Wand hängt.)
Danke werde ich mal versuchen, hoffe das ich das hinkriege. Handwerklich keine Probleme nur einen Geschirrspüler habe ich noch nie repariert. Nur wo ist die ? Oder wie sieht die aus ? Bzw. wodran merke ich das sie defekt ist ?
Hallo Zuckel1971
Kontrolliere ob sich die Sprüharme leicht von Hand drehen können und ob die Düsen alle sauber sind. Wenn du die Sprüharme in eine bestimmte Richtung drehst (z.B. senkrecht zur Tür) und das Programm startest und nach ca. 2 Minuten die Türe öffnest siehst du ob sich die Stellung der Sprüharme verändert hat.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht zu wenig Wasser in der Maschine, dann:
Muss man den Wasserzulauf überprüfen. In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist befindet sich ein Schmutzsieb. Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck rausläuft.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht aber Wasser in der Maschine dann:
Entwickelt die Umwälzpumpe zu wenig Druck:
Das Sieb im Sammeltopf ist verstopft
Die Verbindung zwischen Sammeltopf und Umwälzpumpe ist verstopft
Das Kanallaufrad in der Umwälzpumpe ist verstopft
Die Umwälzpumpe läuft nicht weil:
Die Umwälzpumpe keinen Strom bekommt
Der Motorkondensator defekt ist
Die Umwälzpumpe defekt ist oder steckt
Gruß HobbyTfz
Hallo,
ich vermute, daß diese Sprüharme sich nicht mehr richtig bewegen können!
Siehe:
Emmy
Die laufen frei und sind auch nicht verstopft , habe schon geschaut. Es ist einfach so das anscheinend kein Wasser da raus kommt.
Ich würde an deiner Stelle den Kundendienst anrufen. Vorher am Telefon alles genau schildern!
Emmy
Hört man die Pumpe denn noch? Wenn ja, dann könnte sie verstopft sein oder ein Schlauch ist defekt.
Nimm mal das ganze Sieb heraus und schaue in den "Sumpf" (das Wasserloch in der Spülmaschine). Dort führt meist ein geriffelter großer Schlauch von der Pumpe zu den Sprüharmen. Ist dieser defekt, dann kann die Pumpe keinen Wasserdruck mehr aufbauen.
Sind im Sumpf grobe Essensreste, dann war wohl ein Sieb defekt und die Essensreste haben die Pumpe verstopft. Nicht persönlich nehmen, sage ich meiner Holden auch immer: Die Spülmaschine ist kein Mülleimer. Das Geschirr vorher von den festen Essensresten befreien.
Hört man nur das Wasser rauschen und keine Pumpe, so könnte die Pumpe oder (bei älteren/einfachen Geräten mit Drehwahlschalter) das Programmlaufwerk defekt sein.
klingt für mich nach der umwälzpumpe... im günstigesten fall ist sie nur verstopft und muss gereingit werden. ggf. ist auch der kondensator hinüber und muss ausgetauscht werden. schlimmstenfalls ist die wicklung im einer. in dem fall ist die pumpe ein totalschaden.
lg, Anna
Aber Vorsicht beim selbert werkeln: STECKDOSE VORHER ABZIEHEN!