Ich fühle mich, als wäre ich zur falschen Zeit geboren. Ist das normal?

22 Antworten

Es hat alles seine Vor- und Nachteile. Jane Austen (Autorin von "Pride and Prejudice")wurde nur 41 Jahre alt, sie starb an einer Nierenkrankheit, die heute wahrscheinlich leicht behandelbar gewesen wäre.

W.A. Mozart starb 1791, mit nur 35 Jahren. Auch er hätte bei moderner medizinischer Behandlung vermutlich deutlich älter werden können. Auch bei Mozart gab es die Vermutung, dass es eventuell ein Nierenversagen war, aber aus der zeitlichen Entfernung heraus (und bei den damals miserablen Diagnosefähigkeiten) kann man das nicht mehr mit Sicherheit sagen.

Sicher war damals nicht alles schlecht, es gab bestimmt auch schönere Seiten des Lebens. Auch damals ging man Vergnügungen nach, und hatte mitunter seinen Spaß. Was die Tugenden angeht: Mozart war (wie vermutlich andere junge Männer seiner Zeit auch) für seine anzüglichen Bemerkungen bekannt, und verabschiedete sich recht deutlich aus Salzburg (wo er geboren wurde):

"Ich hoffe nicht, dass es nötig ist zu sagen, dass mir an Salzburg sehr wenig und am Erzbischof gar nichts gelegen ist und ich auf beides sche*ße." (W.A.Mozart in einem Brief, 1783) 

Mozart konnte sich auch über das (seiner Meinung nach) hässliche Aussehen mancher Zeitgenossen lustig machen, dennoch war er jemand, der auch ein sehr gutes, oftmals witziges Deutsch schreiben konnte. Er war kein Banause, er konnte auch sehr tiefgründig und poetisch sein (nicht nur in der Musik, auch in seinen Texten) - darin unterschied er sich schon von den meisten heutigen Menschen.


OlliBjoern  10.05.2018, 01:32

Zu den großen Erfolgen gehörte ja "die Hochzeit die Figaro". Figaro will Susanna heiraten, diese ist jedoch Kammerzofe bei einem Graf. Jener hat das "ius primae noctis", darf also als erster mit ihr schna*kseln...

Dies wird jedoch durch allerlei Ränke- und Verwechslungsspiele (Verkleidungen) vereitelt, und am Ende steht der Graf etwas dumm da.  Das Ganze beruht also geradezu auf den etwas niedrigeren Trieben (auch die Rache, die Vendetta, spielt eine Rolle), wirkt aber gerade durch Mozarts lebhafte Musik, die immer elegant fließt und nie flach wird.

eine Mischung aus Frivolität und musikalischer Eleganz

2

Etwas ungewöhnlich ist das schon. Aber was heisst schon normal? Das bedeutet für jeden etwas anderes. Wahrscheinlich hast du viel über diese Zeit gelesen und Filme gesehen und bist deshalb davon begeistert. Aber dir ist wohl nicht bewusst, dass die Menschen da auf vieles verzichten mussten, was heute selbstverständlich ist: Telefon, elektrisches Licht, Autos usw.

Ich selber bin glücklich, in der heutigen Zeit zu leben wo es so tolle Sachen wie Internet und Fernsehen gibt.

Vorsicht! Das ist die normale Verklärung, die auch Literatur schaffen möchte: Die Faszination einer anderen Welt... die noch die eigene Phantasie ausmalt, ´mal schauerlich, ´mal schön, ´mal schauerlich schön, ´mal...

Die Zeit Jane Austens war doch in Wirklichkeit viel grausamer als sie heute ist. Die Frau war eine Ware, möglichst zur Vermögenssteigerung durch die Heirat. Berufsausbildungen für Frauen waren verpönt; man benötigte sie nicht als männliches Sexualobjekt im Rokokokleid und Zwangsmutter möglichst vieler Kinder. Männer mussten maskierte Raubtiere sein; das Soldatentum war die größte Ehre; Töten der Ehre wegen, für seine Nation, für seine Familie war heldenhaft; auch wenn das Töten vielleicht nur reiner Diebstahl war; man raubte Ehefrauen und das Leben einfachster Menschen, indem man sie möglichst Tag und Nacht zu Hungerlöhnen für sich arbeiten ließ.... Und die hohe Kindersterblichkeit war bis zur Entdeckung der Hygiene ein Schreckgespenst für fast alle Eltern. - Nur ein paar Beispiele.

Gedichte vortragen gehörte nie zum normalen Leben. Alle Künstler wurden als Verrückte betrachtet, viele verhungerten nur nicht wegen ihrer Mäzene oder ihres bürgerlichen Berufs, der auch damals schon ein Qual für sie war. Niemand gab ihnen Dank oder Geld für Gedichte... alles nur Verklärung! So gut wie heute ging es der Mehrheit in Europa noch niemals zu vor. Erkenne Dein jetziges Leben, seine schier unbegrenzten Möglichkeiten! Nutze dies Leben! Du hast nur Deines...

Wenn ich solche Anwandlungen hatte, versetzte ich mich ganz schnell in die Realität: Rokokkokleider hätte ich sicher keine getragen, sondern hätte wohl in einer Bauernkate oder Handwerkerhütte gelebt und irgendwie versucht über die Runden zu kommen. Mit grosser Wahrscheinlichkeit hätte ich Kopfläuse , Krätze und Flöhe und wäre ich bereits mit 15 an einer Blinddarmentzündung gestorben oder mit 17 verheiratet und mit 28 im Kindbett oder an Ruhr oder einer Blutvergiftung gestorben - zuvor hätte ich erlebt, wie die Hälfte meiner Kinder das erste Lebensjahr nicht überstanden hätte.

Ich würde nicht tauschen wollen....

ist normal, wenn das kritische bewußtsein in der pubertät erwacht!

Woher ich das weiß:Hobby – Wo liegen die Ursachen für das, was in der Welt passiert?