Ich brauche hühner Experten?
Hi ich habe mir am 20 März kleine Küken gekauft. Meine Eltern haben auch nichts dagegen weil sie aus Sibirien kommen hahaha. Die sind jetzt alle natürlich größer geworden zur richtigen Hühnern und es geht in die Richtung Kälte. Hat vielleicht irgendjemand Tipps was ich beachten muss.
Ps: habe 8stk
1 Antwort
Die Hühner brauchen natürlich einen Stall, aber den werdet ihr ja ohnehin haben. Anfangs hatte ich mir auch Gedanken wegen Kälte und Schnee gemacht, aber die Hühner haben ja die Möglichkeit zu entscheiden, ob sie lieber drinnen oder draussen sein möchten. Auf dem Hühnerhof habe ich auch noch verschiedene Unterstellmöglichkeiten, die sie gerne bei Regen aufsuchen.
Jetzt sind die Winter vergleichsweise milde geworden, dass man sich da keine Gedanken machen muss. Aber falls doch ein paar richtig kalte Tage kommen sollten, mit Schneesturm etc., dann kann man die Hühner auch einfach im Stall lassen.
Gut ist es, wenn der Stall ein Fenster hat für Frischluft und Tageslicht, aber man muss es auch gut schließen können, damit nicht evtl. eisiger Wind hineinzieht.
Mein Hühner sitzen manchmal auf den Stangen direkt vor dem Fenster, dann auf den Stangen an der gegenüberliegenden Seite und manchmal auch auf dem Boden.
Der Boden im Hühnerstall besteht aus nicht verfugten Natursteinen, was den Vorteil hat, wenn sie das Wasser, was sie im Winter im Stall bekommen, umwerfen, dass es dann gut versickern kann. Wenn das Wasser draussen gefriert, müssen sie es im Stall bekommen, zur Not auch mehrmals am Tag.
Für den Bodenbelag im Stall eignet sich Stroh. Ich nehme auch schon mal lange getrocknete Gräser aus meinem Naturgarten. Da picken sie sich dann noch die Samenkörner raus. Im Winter achte ich drauf, dass die Strohschicht dicker ist, damit sie keine kalten Füße bekommen. Wenn sie rausgehen wollen und kalte Füße bekommen, nun ja, dass entscheiden sie dann selbst. Aber der Stall soll gemütlich sein. Geheizt habe ich im Stall nie, aber schon mal dicken Stoff vors Fenster gehängt zur Isolation. Das macht schon einen kleinen Unterschied. Mein Stall wurde auch insofern günstig gebaut, dass er nur eine kleine Aussenwand hat, etwa 1,50m.
Aber bei heißem Wasser verbrennen die sich ja den Schnabel!
Bis das Wasser vom 1. Stock durch den Vorkeller über den Hof im Schippen hinten bei den Hühnern angekommen war, war es gerade noch warm. Die Hühner konnten es so trinken, bevor es einfror. Schlau, meine Oma, was? 😆 🤣
Vielen lieben Dank wirklich
Ja ich habe einen Stall und leider nicht nicht gut zubereitet für den Winter aber das werde ich sowieso noch mit meinem Vater machen
Ich habe gehört das in den Häusern kleintierstreu gut geeignet sind was ist deine meinung dazu ?
Schön beschrieben, solche Erinnerungen habe ich auch daran, wie meine Oma sich im die Hühner kümmerte. Bei Frost wurde im Winter mehrmals am Tag heißes Wasser in den Stall in unserem großen Schuppen gebracht, der nach außen isoliert war mit dicken Vorhängen aus Filz. Und sie bekamen warmes Futter: gestampfte Kartoffeln mit Möhren iund Kleie, Gesteinsmehl, z. B. - und immer wieder auch die rohen, zermörserten Eierschalen (für den Kalkbedarf).