ich brauche hilfe bei BWL?
ich bin Erstsemester und hoffe hier auf ne Antwort. Es geht um Betriebliche Aufwendungen.
Ich habe den Unterschied zwischen Betriebliche - und Außerbetriebliche Aufwendungen verstanden. Meine Frage; warum rechnet man bei dem Betriebsergebnis aber Erträge - betriebliche Aufwendungen? Also das ergibt für mich keinen Sinn. Erträge umfassen ja auch zb. Zinserträge (außerbetrieblich), während betriebliche Aufwendungen zb. die Zinsaufwendungen nicht beachten. Das verzerrt doch das Ergebnis? Dann würde es für mich mehr Sinn ergeben einfach betriebliche Erträge - betriebliche Aufwendungen zu rechnen. Wo ist mein Denkfehler ? Danke im Voraus
1 Antwort
Das Betriebsergebnis ist so definiert.
In bereinigter Form könnte man tatsächlich Betriebserträge - Betriebsaufwendungen rechnen, was sich so jedoch nicht im externen Rechnungswesen etabliert hat. Über die Gründe kann man wohl nur spekulieren.
Möglicherweise ist es auch auf einen politischen Anreiz zurückzuführen: Wenn Unternehmen außerbetriebliche Aufwendungen geltend machen können, kann das Ergebnis gemindert werden, was zunächst zu einer niedrigeren Steuerlast und zu verminderten Einnahmen des Staates führt. Unternehmen könnten daher versuchen, sich selbst möglichst hoch und künstlich mit außerbetrieblichen Aufwänden zu belasten. Vielleicht haben die Gründerväter unseres Buchführungssystems dies schon mit berücksichtigt, wer weiß...
Wirklich sagen kann man es wohl nicht (ich bin aber auch kein Experte für Rechnungswesen).