I- oder Mischdeklination (beim Vokabellernen)?
Wie kann man beim Vokabellernen, wo man immer nur den Genitiv Singular mitlernt, erkennen ob die Vokabel, die einen Genitiv auf -is trägt, zur i-Deklination oder zur Mischdeklination/ kons. Deklination gehört?
Und bitte nicht die Antwort, die mir chatgpt gegeben hat "i-Dekl. is immer feminin" weil es gibt ich neutrum in der i-Dekl. zB. Mare, maris
Bräuchte Rat, danke :)
1 Antwort
Hallo,
eine schöne Frage. Ich füge dir hier einmal ein Bild aus einem guten Lateinübungsbuch (aus der Reihe "Durchstarten Latein" erschienen im Veritas-Verlag)
Also: Die femininen Substantive der i-Deklination muss man einfach lernen, für die Neutra gilt die AR-E-AL-Regel.
Zur Mischdeklination gehören die Gleichsilbigen, die im Nom.Sg. auf -is oder -es enden, sowie die Substantive, deren Stamm auf zwei oder mehr Konsonanten enden.
Allerdings gibt es hier einige Ausnahmen. Rein konsononantisch werden die folgenden Substantive dekliniert: mater, pater, frater, parens, sedes, canis (Merkhilfe: Die Familie, wo sie wohnt, und ihr Hund ...).
Außerdem ist der Gebrauch der Gen.Pl.-Endung bei einigen Substantiven schwankend, man findet sowohl die Endung -um als auch -ium - z.B. bei den Substantiven auf -tas oder bei mensis, mensis m = der Monat.
Hoffe, das hilft dir weiter.
LG

Ja, tut es sehr, vielen vielen Dank!!!
Echt blöd, dass das in unserem Latein Grammatik Buch (C.C.BUCHNER "forma")nicht erwähnt wird...
Kriegst später nen Stern! :)