Hundefleisch auf deutschen Speisekarten?
63 Stimmen
18 Antworten
Abgesehen vom rechtlichen Aspekt -Hunde sind keine Schlachttiere- gehört es nicht zu unserer Kultur, wie auch beispielsweise Schweinfeleisch nicht zur jüdischen oder moslemischen Kultur gehört.
Es ist kulturell in Deutschland nicht denkbar, es ist auch rechtlich eindeutig verboten.
ach....das muss nicht sein! aber ich habe mal, vor ca. 25 jahren, in der schweiz (kanton weiß ich nicht mehr) "jungen hund" gegessen! ich dachte es wäre, wie bei uns, ein synomym für den "falschen hasen"! ja denkste! ;-) ich hab nach dem essen gefragt und es hies...ja das war junges hundefleisch! by the way....liebe lützenharder...bei euch findet man auch keine katzen auf der strasse! ;-)
Nicht mehr.
Früher war Thüringen bekannt dafür, daß sie Hunde geschlachtet und über Metzgereien verkauft haben und auch in anderen ostdeutschen Gebieten.
Heute ist das nicht mehr zulässig.
Interessant. In Oberfranken wurden die nördlichen Nachbarn oft abfällig als "Hundsfresser" bezeichnet. Ich hatte das als bösartige Diffamierung der Nachbarn gesehen. Möglicherweise hatte es doch einen wahren Hintergrund.
Mal abgesehen davon, dass es hier nicht gängig und nicht gewöhnlich ist, finde ich, dass wir unsere Haustiere nicht essen sollten. Ja, es mag einfach nur Fleisch sein - schon klar. Aber wir essen ja auch keine totgefahrenen Tier von der Autobahn. Wäre ja auch möglich. Oder schießen uns die Möwen vom Himmel. Es gibt No-Gos. Einfach, weil sie einzuhalten sind. Wir haben doch mit Geflügel, Schwein und Rind eine Menge an Fleischauswahl. Da wird keine Not aufkommen.
Jetzt kommen die Prediger wieder aus ihren Löchern hervorgekrochen
Mit welcher Überheblichkeit bezeichnest du normale Essgewohnheiten anderer Völker als "No-go"???
Haustiere nicht essen?? Sind Schweine, Kühe, Pferde, Hühner, Gänse, Puten, diverse Fischarten, usw. keine Haustiere??
Willst du Leuten, die jeden Tag darum kämpfen müssen, überhaupt was zwischen die Zähne zu bekommen, vorschreiben, was "Essmoral" sein soll?