Hunde - Pigmentflecken bzw. nur teilweise Verfärbung der Nase
Hallo,
wie schon in einem anderen Thema erklärt, möchte ich mir einen Hund zulegen (siehe: Hundehaltung in der Mietwohnung). Also falls der Vermieter das natürlich erlaubt :).
Jetzt habe ich jedoch schon ein paar Hunde angeschaut und bin nun auf Papillon Welpen gestoßen, die mir wirklich sehr gefallen haben. Auch vom Wesen her passt der Hund super zu mir und alle Voraussetzungen für ein glückliches Hundeleben wären erfüllt :)
Nun hat einer dieser Welpen einen "Fehler". Nämlich die Nase ist noch nicht ganz schwarz, obwohl diese es schon längst hätte sein müssen. Ich glaube man nennt dieses Pigmentflecken? Und anscheinend bleibt sie jetzt auch so. Also stören würde mich das nicht, denn mir kommt es vorallem erstmal auf den Charakter des Hundes an und der hat mir sehr gefallen. Jedoch würde ich schon gerne wissen, ob es irgendeinen Nachteil mit sich bringt. Vererbt sich das weiter oder ist das sonst irgendwie schlecht? Oder kann sich dies doch noch ändern?
Vielen Dank im Voraus :)
2 Antworten
Es können reine Pigmentflecken sein, die bleiben, sich manchmal auch weiter vererben können. Wenn es so ist, ist es nur ein kleiner Schönheitsfehler. Ich persönlich würde aber trotzdem mal meinen Tierarzt befragen, ob es nicht auf Grund einer Krankheit ist, nur so zur eigenen Sicherheit.
Da Du hier nach der Weitervererbung fragst soviel, der Hund würde wenn sich diese Pigmentstörung nicht reguliert, wovon eigentlich nicht auszugehen ist, keine Zuchtzulassung erhalten.Es ist lediglich ein "Schönheitsfehler" welcher keine gesundheitlichen Nachteile nach sich ziehen muss, jedoch kann. In etwa so zu werten wie Leberflecke, können sich negativ verändern, müssen jedoch nicht. Die Frage der Vererbung muss ja nicht weiter erörtert werden da Du ja , wenn überhaupt, nur in einem Verein organisiert züchten würdest und nicht anstrebst in die Liga der Hundevermehrer einzusteigen. Wie das laut Zuchtzulassung geregelt ist hatte ich bereits erwähnt.