Hunde Name + Spitzname?
Hallo,
ich habe eine kurze Frage an alle Hundebesitzer.
Ich möchte mir meinen ersten Hund holen und hab somit keine richtige Erfahrung mit Hunden.
Ich habe zwar mit Hunden schon gespielt etc. aber der erste eigene ist da schon etwas anders.
Mich beschäftigt gerade eine Frage, und zwar möchte ich meinen Hund Murphy nennen, weil ich den Namen sehr schön fand.
Ich würde gerne den Hund aber nicht immer Murphy nennen, sondern auch gerne mal Murph, als Spitznamen.
Sollte ich dem Hund einen Spitznamen geben bzw. reagiert er auf so einen Namen?
oder sollte ich lieber den Hund nur den Namen geben mit dem ich ihn auch rufen möchte?
Wenn ja wie bringt dem Hund neben dem Rufnamen einen Spitznamen bei, sodass er auch theoretisch auf beide reagieren würde?
LG
Dominik
4 Antworten
Das ist völlig egal. Wenn der Hund einmal gelernt hat, wie er heißt, dann stört ihn auch die Abkürzung nicht. Meist reagieren Hunde sowieso eher auf den Tonfall und die Art, wie man ruft.
Meiner heißt Leon, aber er heißt auch Mäusebär, Schnuffi, faule Socke usw 😀. Und er weiß immer, dass er gemeint ist.
Du wärst erstaunt, auf wie viele (auch verschiedene) Spitznamen Hunde hören lernen können. Die wissen sehr schnell, dass sie gemeint sind, auch wenn man nicht ihren Rufnamen oder vollen Namen nutzt. Und Murph von Murphy ist ja jetzt kein riesen Unterschied. Manche rufen ihre Hunde Fetti, Stinker oder dergleichen und die Hunde reagieren auch drauf. Manche haben auch mehrere Spitznamen für ihre Hunde, auf die sie reagieren.
Mein alter Hund ist taub, dem ist es total egal, ob oder wie ich ihn rufe xD. Ne aber Spaß beiseite, es kommt auf die Betonung an. Die können schon ganz gut unterscheiden, ob du sie ansprichst oder wen anders. Ist ja auch ne Sache der Körpersprache.
Mein Hund hat 1000e Spitznamen, ihr eigener Name ist eher der Befehlsname.
Hihi - kann ich bestätigen. Unser Senior hört super auf "Alter Sack!". 🤭