hund muss zunehmen nur wie?

7 Antworten

  1. wenn Dein Hund fit und gesund ist, sich wohlfühlt und die Rippen nicht sichtbar rausstehen - dann vergeß das einfach und laß es wie es ist. Vielleicht ist Dein TA auch nur zu dicke Hunde gewohnt. Mein Rüde war als 1jähriger auch recht schmal gebaut so das viele meinten, er sei zu dünn. War er aber nicht - nur schmaler gebaut. Auch heute noch mit 2,5 Jahren ist er schmaler als alle anderen Rüden seiner Rasse. Lustigerweise wiegt er aber fast das gleiche.

  2. Wenn Du unbedingt willst, dass Dein Hund zunimmt, dann kannst Du gesunde Dinge geben wie z. B. Pansen, Rinderfett oder fettiges Fleisch, Quark mit viel Fettanteil, fettigen Frischkäse.

Damit wir Dir aber wirklich gute Ratschläge geben können, müßtest Du uns folgendes verraten:

  • Wie alt ist Dein Hund?
  • Was für eine Rasse, wie groß und wie viel wiegt er?
  • Was bekommt er zu fressen - also Trockenfutter, Naßfutter und welches oder barfst Du?

LG

Zuerst solltest Du, wie von shark1940 beschrieben, überprüfen ob Dein Hund wirklich zu dünn ist. Die Rippen des Hundes solltest Du ganz diskret fühlen können. Wenn es sich anfühlt als würdest Du über ein Waschbrett rumpeln, dann ist Dein Hund **eindeutig ** zu dünn! Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann könntest Du noch einen zweiten TA nach seiner Meinung zu fragen. Sollte Dein Hund wirklich zu dünn sein, dann kann ich Dir nur hochwertiges Dosenfutter, B.A.R.F oder einen unten beschriebenen Futterbrei empfehlen.

Wenn du auf hochwertiges Dosenfutter umsteigst, dann nimm im Winter Marken bzw. Sorten wo Reis und Kartoffeln drin sind, Dein Hund braucht mehr Kohlehydrate und die lieferst Du damit. Außerdem würde ich Dir empfehlen hochwertiges Leinöl zu kaufen (bekommst Du im Bioladen oder im Drogeriemarkt. Kostet ca. € 3,99), und 1x täglich etwas Leinöl über das Futter zu geben.

Bei Dosenfutter würde ich Hochwertiges Dosenfutter (Grau, Herrmanns Bio, Terra Canis, Canin Porta21, Lukullus, Aus der Heimat,.....) empfehlen, da bei diesen Marken ein sehr hoher Fleischanteil drin ist, und keine unnützen Zutaten wie Getreide (in Form von Weizen oder minderwertigen Getreideabfällen) oder Zucker. Wenn Du auf hochwertiges Dosenfutter umsteigen willst, dann schau Dich im Fachhandel um ( eher geringere Auswahl ) oder im Internet bei Zooplus, flodys pfotenshop, sandras tieroase, futterinsel24, futterplatz.

Oder Du siehst Dir mal B.A.R.F. an. Bei BARF wird der Hund ausschließlich mit Fleisch, Knochen, Obst, Gemüse und Milchprodukten (ALLES ROH!!!) gefüttert. Außerdem werden hochwertige Öle dem Futter beigegeben. Die Futtermenge wird aus dem Gewicht des Hundes berechnet.

Mit B.A.R.F lässt sich das Gewicht Deines Hundes hervorragend nach oben oder unten steuern!

Solltest Du BARF in Betracht ziehen, dann musst Du Dir VORHER entsprechende Fachliteratur kaufen. Bekommst Du im Zoofachhandel ( Futterhaus, Fressnapf, ....) oder bei Amazon. Ich persönlich habe ein Buch von Sabine L. Schäfer & Barbara R. Messika " B.A.R.F. Artgerechte Rohernährung für Hunde" erschienen im Kynos Verlag. Ich bevorzuge dieses Buch, da hier keine teuren Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden. Ihm Anfang erscheint es etwas kompliziert, aber nach einer Gewöhnungsphase von 2 bis 4 Wochen hast Du schon Routine, und dann bist Du bei der Zubereitung schon recht flott. Ich füttere meine Hunde seit 5 Jahren mit BARF, und beide sind in einem ausgezeichneten Zustand. Dosenfutter und CO rühren sie gar nicht mehr an!

Solltest Du diese Vorschläge nicht in Bedracht ziehen, dann würde ich Dir empfehlen ein Suppenhuhn zu kaufen, und aus dem Huhn, Karotten und Sellerie eine salzlose Brühe zu kochen. Dann nimmst Du das gekochte Huhn und löst das ganze Fleisch ab. schneide das Fleisch und das gekochte Gemüse. Dann nimmst Du ca. 4 Tassen abgeseihte Brühe und garst darin 1,5 Tassen Reis (Rundkorn, Mittelkorn, Langkorn oder Risotto). Den fertigen Reis mischt Du mit dem geschnittenen Fleisch und Gemüse, dann rührst Du das Ganze mit der restlichen Brühe zusammen bis das Futter eine leicht breiige Konsistenz hat. Von diesem "Futterbrei" fütterst Du 2mal wöchentlich (z.B. Montag und Freitag)ca. 350 -400 Gramm pro Portion, und das 2mal täglich. Der Brei lässt sich auch - entsprechen portioniert - hervorragend einfrieren. Dann musst Du nicht so oft kochen. Auch hier solltest Du bitte Leinöl beimengen. Den Rest der Woche fütterst Du so wie gewohnt.

Wenn Du das einhältst, dann sollte Dein Hund bald wieder normales Gewicht haben!

LG Cat

Geh doch mal zu Fressnapf und lass dich beraten. Gibt sicher auch Hundefutter mit mehr Nährwerten(Kalorien) als das herkömmliche Futter.

Falls du ihn sehr viel (mehr als normal) in Bewegung hälst, eventuell zum Joggen o.Ä mitnimmst, lass das mal aus und lass ihn rumdösen und spiel sachen mit ihm, wo er sich nicht all zu viel bewegt (rennt).


shark1940  22.02.2013, 13:52

Beratung gut - aber bitte nicht im Freßnapf. Erstens haben die meisten dort keine Ahnung und zweitens sind die Mitarbeiter darauf getrimmt vor allem die Futtersorten zu verkaufen bei denen Freßnapf am meisten verdient.

Wenn Beratung dann gehe in ein Inhabergeführtes Geschäft - keine Kette. Denn die Ketten haben viele der guten Futtersorten gar nicht im Sortiment.

Bewegung ist gut und wenn ein Hund es gewohnt ist, macht es keinen Sinn ihn sich weniger bewegen zu lassen. Sorry, aber auch der gut gemeinte Rat ist für die Katz.

3
bignose  23.02.2013, 15:32
@shark1940

shark, du hast mir das Tippen erspart, schön, dass man jetzt auch Kommentare bedäumeln kann, hab ich natürlich gemacht.

0

Ich hab zwar nie gehört das ein Hund zunehmen soll, aber probier es einfach so. Gib ein paar Gramm mehr Futter in seine Mahlzeiten und gib ihm manchmal zwischen den Essenszeiten einen Knochen oder eine Kaustange die er komplett essen kann. Außerdem kannst du ihm einige kleine Tricks beibringen und ihn dafür großzügig belohnen. Doch das reicht vollkommen. Ein Hund muss normalerweise nicht zunehmen wenn er gesund und fit ist.

Zum Auffüttern eignen sich Nudeln ganz gut. Aber: Wenn ein Hund normal frisst, ansonsten gesund ist und normales Verhalten zeigt, gibt es ein "zu dünn" eigentlich nicht. Die meisten Hunde, die man sieht, sind eher zu dick.

Was wiegt denn dein Hund bei welcher Größe und Rasse?


shark1940  22.02.2013, 13:50

In Nudel ist aber nur Mist - Getreide und auch noch schlechtes Getreide. Das würde ich nicht empfehlen.

Mit allem anderen gebe ich Dir recht.

1
Jule59  22.02.2013, 18:47
@shark1940

Fakt ist: Mit Fleisch kriegst du keinen Hund dick. Ich füttere nahezu ausschließlich Fleisch und Schlachtabfälle und dabei je nach Hund zwischen 2 und 5 Prozent des Körpergewichts. Meine Hunde sind topfit, aber allesamt rippig.

Sahne und Milch und sonstige übermäßige Fettgaben vertragen Hunde oft nicht, ist aber u.U. eine Alternative.

Von Reis und Kartoffeln kriegen die Wauzen auch nichts auf die Rippen.

Hast du Alternativen?

0
bignose  23.02.2013, 15:30
@Jule59

Jule, das würde ich so nicht sagen. Mit Pansen, Herz, Euter und dem Fett, das an Muskelfleisch hängt, bekommt man schon ordentlich Kalorien in den Hund. Und wenn man dann noch kalorienhaltiges Obst wie Banane dazugibt, dann kann man auch ohne Getreide einen Hund päppeln.

0