Diabetes Hund wird immer dünner?

5 Antworten

Dein Hund braucht schnellstmöglich Insulin und ein normales Futter. Da dein Hund nicht zu dick ist, braucht er kein fettreduziertes Futter, sondern ein gesundes getreidefreies Futter, auch ohne Zucker, Geschmacksverstärker, etc. Sowas kannst du im Internet bestellen.

Lasse dir kein teures und unnützes Diätfutter andrehen, oder aufschwatzen; das braucht dein Hund nicht.
Menschen und Tiere mit Diabetes Typ 1 brauchen auch kein sogenanntes DiabetesFutter, da sie üblicherweise kein Übergewicht haben.

Die meistenTierärzte haben einen Vertrag mit Royal Canin und wollen damit nur viel Geld verdienen!
Das ist eine Schande!!
Alles Gute für dich und deinen Hund.
MfG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufsausbildung

Deine Hündin muß in ihre Diabetes-Therapie erst noch eingestellt werden - und das dauert leider seine Zeit. Ist bei menschlichen Diabetiker:innen nicht viel anders!

Schildere aber bitte trotzdem Deinem TA dieses Problem, er wird Dir da am besten weiterhelfen können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit Hunden aufgewachsen, dritter eigener Hund in Folge

Hallihallo 🙋🏻‍♀️,

dein Hund wird dünner,

weil seine Blutzuckerwerte zu hoch ist.

Und die Blutzuckerwerte sind zu hoch,

weil er kein Insulin bekommt!

Bei Überzuckerung nimmt man ab!

Und 1,5 kg für so einen kleinen Hund

sind viel zu viel!! Geht gar nicht.

Das Futter ist auch nicht gut.

Was ist das für ein bescheuerter Tierarzt?

Du müsstest eigentlich

täglich den Blutzucker messen!

Geh bitte morgen früh sofort dahin und

verlange eine richtige Behandlung.

Bitte nicht 2 Wochen warten!!!

Wenn der TA das nicht will,

bitte den Tierarzt wechseln.

Alles Gute für deinen Hund❣️

~~~~~~~

LG✌️🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🕊🕊☮️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 2006 Diabetes mellitus Typ1 (+ Wissen bzgl. DMT2 )

Vielleicht mußt Du Dich mit dem Gedanken anfreunden, daß Euere gemeinsame Zeit bald zuende ist.


Lquxxx321 
Fragesteller
 10.10.2022, 14:17

Sie ist halt an Sonaten echt fit und ihre Organe etc super in schuss. Aber vielle7cht ist das so man weiß es n7cht

0
Frageritikum  10.10.2022, 21:35
@Lquxxx321

Lass dir nicht so einen Unsinn hier erzählen. Wenn dein Hund schnell und richtig behandelt wird, kann er genauso alt werden, wie ohne Diabetes.

3

Kein Royal Canin sondern wirklich hochwertiges (Diabetiker)Futter füttern. Der Hund ist gesundheitlich bereits angeschlagen, da sollte er leicht verdauliches, artgerechtes Futter bekommen. Und nicht so ein RC Schrott.

Insulin Spritzen und Hochwertiges Nassfutter füttern. Damit ist dem Hund schon viel geholfen.


Lquxxx321 
Fragesteller
 10.10.2022, 14:16

Mein TA meinte wir versuchen es erstmal nur mit dem Futter und gucken dann in ca 2 wochen wie der Glucose wert ist. Hast du einen Vorschlag welches ich am besten Füttern kann? Der TA hat mir erstmal das mitgegeben und es geht heute nochmal zum Futterhaus. Dort guck ich a7ch nochmal durch die Gänge

0
NoLies  10.10.2022, 14:41
@Lquxxx321

Leider ist es so, dass die meisten Tierärzte deutlich provision bekommen wenn sie dir so ein Futter verkaufen. Ich kann dir nur dieses Buch empfehlen, die Leseprobe wo es genau um das Thema Tierarztfutter geht gibt es gratis: https://www.m-vg.de/mediafiles/Leseprobe/9783868822342.pdf Man muss sich einfach mal die Zusammensetzung von den TA futtern anschauen, die sind nicht gut.

Jedes leichtverdauliche Nassfutter, zb happy dog, Rinti single Fleisch usw. Ich würde Mono Protein (also nur eine Fleischsorte) füttern. Unsere Bekannte hat einen Hund der seit etwa 5 Jahren Diabetes hat, mittlerweile ist er 15 und immernoch ziemlich fit. Solang das Insulin gut eingestellt ist, er seine Spritzen bekommt usw sollte es gut gehen.

1
Lquxxx321 
Fragesteller
 10.10.2022, 14:46
@NoLies

Vielen Dank! Ich schau da gleich mal rein! Das stimmt leider mit der Provision... meine Hündin ist an s7ch auch sehr leichtfuttrig nur sie brauch viel Abwechslung sonst frisst sie nix mehr. Ich hoffe sie hat auch noch etwas Zeit, für den geistigen Zustand wäre es für sie noch zu früh🙈😂

0
NoLies  10.10.2022, 14:55
@Lquxxx321

Ja, also Happy Dog hat jede menge Monoprotein sorten. Und da dann eben die leichten - Pferd, Strauss, Kalb usw. Oder du schaust mal ob du Lust hast zu Barfen. Weil da kannst du am besten den Blutzucker mit regulieren, ist halt nur ein wenig mehr Arbeit.

Ja, und ich würde mal schauen, dass du einen TA findest der auf Diabetes spezialisiert ist. Das hilft auch schon viel.

1
Lquxxx321 
Fragesteller
 10.10.2022, 14:56
@NoLies

Und da ist es deiner Meinung nach egal ob Diabetic Futter oder nicht? Sie bekommt erst in ein paar Tagen die Insulintherapie🙈

0
NoLies  10.10.2022, 15:01
@Lquxxx321

Diabetic Futter ist halt ne Marketing Strategie. Die Marken haben auch angeblich zugeschnittenes Futter für jedes Alter, Rasse, Grösse. Aber das ist alles eben nur Marketing damit sie ihr Futter teuer verkaufen können. Im Grundsatz ist es dann schlechtes Futter, mit eben guter Werbung. Bei Diabetes ist es einfach wichtig ein Futter zu haben was möglichst wenig Fett hat und womit der Blutzucker eben gut konstant bleibt. Da ist also ein Monoprotein Nassfutter ideal.

1
Frageritikum  10.10.2022, 19:27
@NoLies

Hallo, alles sehr gut und richtig, was du sagst ... außer das mit dem Fett....
Warum sollte ein Diabetiker-Hund Futter mit möglichst wenig Fett essen?
Das macht doch nur Sinn bei einem übergewichtigen Hund... was dieser Hund aber nicht ist.

Dieser Hund hat sicherlich auch kein Typ2- , sondern einen Typ1-Diabetes. Und er braucht dringend Insulin ... lG

3
Frageritikum  10.10.2022, 19:43
@Lquxxx321

Royal Canin ist wirklich der letzte Müll.

Der Begriff "Altersdiabetes“ ist schon längst total veraltet.
Heute sagt man das zum Typ2-Diabetes nicht mehr, sondern "Übergewichts-Diabetes“. Da dein Hund nicht übergewichtig ist und Hunde sowieso meistens Typ1-Diabetes und nicht Typ2-Diabetes bekommen, wird er sehr wahrscheinlich Typ1 haben. Typ1 braucht immer sofort Insulin... da ist mit Futter garnichts zu machen. Das sieht man auch bei deinem Hund an der rapiden Gewichtsabnahme. (Diabetes mellitus = "honigsüßer Durchfluss“).

Menschen mit Typ1-Diabetes brauchen auch keine Ernährungsumstellung .... "nur“ Insulin. Und tägliche BZ - Messungen. Ohne Insulin verhungert ein Typ1-Diabetiker... er magert immer mehr ab.

Überzuckert fühlt man sich übrigens total schlecht (ein Hund kann aber leider nicht sprechen) und Überzuckerungen machen Schäden an den Organen, Augen, usw...

ich will dir damit keine Angst machen, nur etwas aufklären. LG 🙋🏻‍♀️

3
Frageritikum  10.10.2022, 20:11
@Lquxxx321

Ja, kann er anhand von Laborwerten bestimmen. Ich weiß aber nicht, ob prinzipiell bei Tieren auch ein Antikörper-Test (nötig für eine Typ1 Diagnose) gemacht wird.

~~~~~~~

~~~~~ eben gelesen...~~~~

Es gibt zwei Hauptformen von Diabetes mellitus: Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes:

Typ-1-Diabetes

Typ-1-Diabetes ist (im Gegensatz zur Katze) beim Hund die häufigste Form. Die Ursache ist ein Insulinmangel, da die insulinbildenden Zellen der Bauchspeicheldrüse ihre Funktion verlieren. Bei manchen Hunden greift das eigene Immunsystem diese Zellen an, Forscher vermuten jedoch, dass es noch weitere Gründe gibt, etwa Erb- und Umweltfaktoren.

Typ-2-Diabetes

Während Typ-2-Diabetes bei Menschen und auch bei Katzen die häufigste Form der Zuckerkrankheit ist, scheint dieser Typ beim Hund gar nicht vorzukommen. Bei Typ-2-Diabetes produzieren die insulinbildenden Zellen zum einen keine ausreichenden Mengen des Hormons, zum anderen sprechen die Zellen im Gewebe nicht auf Insulin an (Insulinresistenz). Bei Menschen und Katzen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes und Übergewicht. Beim Hund hingegen scheint Übergewicht keinen vergleichbaren Einfluss auf das Diabetes-Risiko zu haben.

https://www.msd-tiergesundheit.de/fokusthemen/diabetes-mellitus-beim-hund/

~Am besten die ganze Seite mal lesen~~

>>> Das Gewicht spielt sowieso weit Typ1-Diabetes auch bei Menschen keine Rolle. Typ1-Diabetiker sind idR normalgewichtig oder schlank.

2
Lquxxx321 
Fragesteller
 10.10.2022, 20:13
@Frageritikum

Das hab ich auch gerade gelesen... Hunde bkomme ja recht selten den Typ 2. Ich muss morgen da sowieso nochanrufen und denen ein Feedbqck geben dann frag ich gleich mal wegen Insulin

1
NoLies  10.10.2022, 20:22
@Frageritikum

Ne das mit dem Fett ist schon richtig so. Wegen der Gewichtskontrolle. Fettleibigkeit und Diabetes sollte ein Hund nicht zusammen haben. Jeder Experte rät zu einer fettarmen Ernährung für Hunde bei Diabetes.

0
Frageritikum  10.10.2022, 20:30
@NoLies

Der Hund hat vorher auch nicht fettarm gegessen und ist nicht übergewichtig. Wenn er jetzt weiter ganz normal ernährt wird, wird er auch nicht übergewichtig. Deshalb braucht er keine fettarme Ernährung.

Das ist bei Menschen mit Typ1-Diabetes genau dasselbe ... die brauchen auch keine Ernährungsumstellung. Das ist nur bei übergewichtigen Typ2-Diabetikern nötig ... auch bei Tieren.

Jeder Experte rät zu einer fettarmen Ernährung für Hunde bei Diabetes.

Diabetes ist ein Überbegriff für verschiedene Diabetes - Erkrankungen.

Zwei verschiedenen Krankheiten sollte man nicht in einen Topf werfen.

2
Frageritikum  10.10.2022, 20:36
@Lquxxx321

Ja. Bitte belese dich am besten schonmal über die Insulinbehandlung, Spritztechnik, Blutzuckerwerte Blutzuckermessungen, usw.. es gibt auch Videos darüber bei YouTube. Du musst auch wissen, was zu tun ist bei Unterzuckerung, bei Überzuckerung, usw... lG

3
Frageritikum  10.10.2022, 20:47
@NoLies

Mit Insulin könnte der Hund sogar jetzt noch 1,5 kg zunehmen, damit er wieder seinen Normalgewicht bekommt.

3
ProfSylvestor22  10.10.2022, 21:45
@NoLies

KEIN Experte rät zu einer fettarmen Ernährung für Hunde (und Menschen) mit Diabetes Typ 1.

Dieser Diabetes Typ tritt bei Hunden am häufigsten auf.
Übergewichtige Hunde mit Diabetes Typ 2 sind eine absolute Ausnahme. Bei diesen Tieren ist eine Gewichtsabnahme erforderlich; bei Diabetes Typ 1 nicht.
Ist also Unsinn, was du erzählst.

2