Hund hat immer wieder Halsschmerzen und bei leichten Druck auf den Kehlkopf Huster er?
Hi,
mein Hund hat immer wieder, schon seit längerem Halsschmerzen, die sich durch schmatzen und häufiges Schlucken äußern. Ich war schon zick mal beim Tierarzt und nichts hat wirklich geholfen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und Tipps was ich noch tun kann ?
Welches Futter bekommt er (Trocken/Nass/Marke)?
Platinum, nur Nass
wie kommt man auf die idee, einem hund auf den kehlkopf zu drücken?
Wenn der Tierarzt ihn untersucht
4 Antworten
Schmatzen und häufiges Schlucken spricht mir eher für Sodbrennen.
Das kann alles mögliche sein. Kehlkopf/Mandelentzündung oder aber auch ein Problem mit vereiterten Zähnen z.B. Schmatzen und Schlucken kann auch auf Sodbrennen hindeuten usw. Gibt es noch andere Symptome ? Frisst der Hund gut ? Ist der Output in Ordnung ?
Was wurde beim Tierarzt denn gemacht ? Was genau wurde untersucht ? Hat der Hund mal ein Antibiotikum und Schmerzmittel bekommen ?
Schmatzen und Schlucken spricht für eine Kehlkopfreizung.
Eine mögliche Lösung:
Kein Halsband sondern ein Geschirr für den Hund anlegen. Vermutlich durch Zug wird der Kehlkopf gereizt.
Was viele nicht wissen, auch ein Geschirr kann den Kehlkopf malträtieren..
Sind dass dann die mit dem Riemen vor den Schultern? Weil die mit diesem V Schnitt liegen ja nicht am Hals an 🤔
Dann ist es eine medizinische Ursache, die nur ein TA finden kann.
Es gibt so viele unterschiedliche Geschirre, meist sitzen sie einfach schlecht. Da kann man alles quetschen, stauchen Ellenbogen raus hauen, alles was man sich vorstellen und nicht vorstellen kann..
Habe gerade gestern Abend so ein Geschirr gesehen, da hat es dem Golden Retriever einfach seitwärts die Vorderbeine weg gezogen. Anders als Tierquälerei kann ich das nicht bezeichnen. Geht mir seit Stunden nach, macht mich mega traurig und betroffen...
Okay krass da hatte ich mit unserem Geschirr nie Probleme 🤔 meiner hat ja ein Sicherheitsgeschirr welches ich auf ihn zu schneiden lassen hab, das sitzt super!
Wie funktioniert dass des dass es dem Hund seitwärts die Beine weg zieht?!😯 Also die einzigen Geschirre welche ich schlecht finde sind die mit dem Riemen vor der Brust weil die sperren ja alles ab und sitzen tun die immer schlecht 😅
Der Riemen sass nicht vor der Brust, sondern sass knalleng unter der Brust bei den Beinen. Bei jeder Bewegung die der Hund seitwärts gemacht hat, hat es ihm die Vorderbeine weg gezogen. Natürlich schränkt das die Bewegung auch nach vorne massiv ein.
Massanfertigung ist sicher eine gute Lösung, wenn der der es herstellt auch weiss was er tut!
Mich stört einfach die generelle Empfehlung fürs Geschirr.
Ein Geschirr ersetzt eben die Kompetenz eines Hundeführers nicht, einen Hund sorgfältig aufzubauen und feinfühlig zu führen.
Die Schleppleine ist auch so ein Thema. 3-5 m als Führleine eingesetzt, ist für mich völlig ok. Benutze ich abwechselnd mit der normalen Führleine auch. Am Boden nachschleifen lassen finde ich nicht schlau, schon gar nicht das 10-20m Seil hinter dem Hund her ziehen lassen.
Hä was war denn das für ein Geschirr? 😧 Unseres schränkt ihn null ein wenn er da rein rennt ist das Gewicht so verteilt dass er sich eben nicht verletzt.
Ich find ein, natürlich gut sitzendes, Geschirr halt super bei Angsthunden und fürs Training beim Rückruf. Meine Schleppi hat ja 10m und damit übe ich dann, weil wenn der mit 40kg ins Halsband rennt ist das jetzt auch nicht gerade ideal😅 Halsband kommt bei und nur drann wenn er mit Freunden spielt auf einer Wiese - da braucht man ja dann kein Geschirr. Leinenführig ist er so oder so, zumindest zu 90% 🤷🏻♂️ Deshalb finde ich halt beides hat seinen Sinn und vor und Nachteile 🤔
Aber die Schleppi hebt man ja auch fest, even damit der Hund sich nicht verheddert, zumindest im Wald🤔
Ein richtig sitzendes und der Größe angepasstes Hundegeschirr hat vorne einen Brustgurt, der von seitlichen Gurten und von einem Gurt zwischen den Beinen gehalten wird.
Hals und Kehlkopf sind "weit" weg.
https://www.amazon.de/gp/product/B08GKXF889/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?ie=UTF8&th=1
Es gibt aber weniger geeignete Konstruktionen (meist zu groß) und ein falsches Anlegen, die Haltungs- und Gangschäden führen können.
mein Hund hatte noch nie ein Halsband….bin echt mit meinem Latein am Ende