Hund Durchfall und Krampfanfälle?

DaLiLeoMishu  04.02.2024, 16:23

Hast du dich bereits in das Thema "Mikrobiom" und den Zusammenhang zu möglichen Krampfanfällen eingelesen?

Anonym6696 
Fragesteller
 04.02.2024, 16:27

Tatsächlich noch nicht.

Er bekommt von mir seit Freitag etwas Heilerde wegen des Druchfalls. Hab ich vergessen zu ergänzen.

4 Antworten

Hallo Anonym6696,

Kennt ihr Krankheiten wo beide Symptome auftreten könnten? 

Ja, ich habe die eine oder andere Idee.

Giardien "Einer der häufigsten Auslöser von Störungen des Magen-Darm-Traktes bei Hunden sind Giardien (Giardia intestinalis). Bei den Erregern handelt es sich um mikroskopisch kleine, einzellige Parasiten, die sich an die Darmwand des Dünndarms anheften und dort die regulären Verdauungsvorgänge der Tiere stören." https://www.tierklinik-ismaning.de/giardien-bei-hund-katze/

Seit 1,5 Wochen hat mein Hund permanent Durchfall und hatte seit dem 4 Krampfanfälle von jeweils circa 10-15 Sekunden.

Darmmikrobiota "Ein Einfluss der Darmmikrobiota auf Gesundheit, Verhalten und kognitive Funktionen durch die Produktion von Metaboliten, Hormonen und Immunfaktoren konnte bereits aufgezeigt werden. Einige Darmbakterien können beispielsweise direkt inhibitorische Neurotransmitter, die die Blut-Hirn-Schranke passieren können, sowie kurzkettige Fettsäuren, die zur Aufrechterhaltung der Blut-Hirn-Schranke und der Regulation von Neurotransmittern beitragen, produzieren. Der Aufbau und die Zusammensetzung des Darmmikrobioms im Zusammenhang mit Epilepsie wurden bislang noch nicht eingehender analysiert, es gibt aber Hinweise darauf, dass Darmbakterien einen Einfluss auf die Kontrolle von Anfällen haben könnten." https://www.vetline.de/das-darmmikrobiom-bei-kaniner-idiopathischer-epilepsie-auswirkungen-auf-erkrankung-und-therapie

Oder:

Bakteriengemeinschaft "Was passiert, wenn die komplexe bakterielle Lebensgemeinschaft aus dem Gleichgewicht gerät? Die Rolle des Darmmikrobioms bei Krankheiten und Behandlungsstrategien bei Dysbiose." https://www.vetline.de/bakteriengemeinschaft

Diesen Link möchte ich ebenfalls mit dir teilen, da ich die Inhalte als wertvoll erachte: https://www.tieraerzteverlag.at/vetjournal/epilepsie-mikrobiom

Nur als Idee, ich hab so furchtbar Angst um ihn.

Genau so sind meine Anregungen zu verstehen. :-) Ich hoffe, dass deine Angst unberechtigt ist und schnellstmögliche Gesundung eintritt.

beste Grüße DaLi🙋‍♀️, Leo😺 und Mishu😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierernährungsberaterin-Futtermittelunverträglichkeit Katze

Vorsicht, Ärzte Tasten sich durchaus an Diagnosen heran. Gerade Tierärzte können nicht einfach wahllos Untersuchungen anordnen. Das würde ihnen keiner Bezahlen.

Genau genommen These - Versuch - Irrtum

Also man versucht mit dem was am Naheliegensten ist einen Versuch zu starten.

Solche Versuche dienen durchaus der Diagnosefindung.

durch den Durchfall könnte er Probleme mit den Elektrolyten bekommen haben.


Anonym6696 
Fragesteller
 04.02.2024, 16:26

Hätte man sowas im Blutbild gesehen? Sorry, bin da nicht so bewandert

1
horribiledictu  04.02.2024, 16:27
@Anonym6696

wenn man danach sucht, ja. Blutbild ist nicht gleich Blutbild.

allerdings braucht man da keins, weil das ist bei einem Durchfall sowieso einer der ersten Gedanken.

0
DaLiLeoMishu  04.02.2024, 16:29
@Anonym6696

Hätte man bei den Eisen, Kalium, Magnesium etc. Werten ablesen können. Wenn die stabil sind, dann hat er da kein Ungleichgewicht. Das hätte die Tierärztin erwähnt.

Der Gedanke ist aber naheliegend, denn bei so starkem Durchfall verliert der Hund sehr viel Flüssigkeit.
Wird da kompensiert und ausgeglichen?

0
DaLiLeoMishu  04.02.2024, 16:31
@Anonym6696

Wurden Giardien ausgeschlossen?
"Einer der häufigsten Auslöser von Störungen des Magen-Darm-Traktes bei Hunden sind Giardien (Giardia intestinalis). Bei den Erregern handelt es sich um mikroskopisch kleine, einzellige Parasiten, die sich an die Darmwand des Dünndarms anheften und dort die regulären Verdauungsvorgänge der Tiere stören." https://www.tierklinik-ismaning.de/giardien-bei-hund-katze/

0
Anonym6696 
Fragesteller
 04.02.2024, 16:40
@DaLiLeoMishu

Also seine Werte von Kalium, Magnesium etc waren am Dienstag (4 Tage nach symptombeginn) völlig in Ordnung.

Flüssigkeit bekommt er genug durch die magenschonenden Suppen momentan, er trinkt auch sonst normal Wasser.

Giardien sind noch nicht ausgeschlossen (hatte er vor Monaten schonmal), da meine Tierärztin erstmal auf eine Kotprobe verzichtet hat. Morgen wird das aber geprüft. Giardien wäre auch meine Vermutung, aber erklärt das auch die Anfälle?

1
DaLiLeoMishu  04.02.2024, 16:43
@Anonym6696

Lies mal meine Antwort und die weiterführenden Links zum Thema "Epilepsie/Mikrobiom"

1

Sind es epileptischen Anfällen?

Durchfall und Anfälle sind zwar zwei unterschiedliche Symptome, können aber auf die gleiche Ursache hindeuten.

Es kann sein, dass dein Hund das Futter nicht verträgt und dass die Zusammensetzung seine Bedürfnisse nicht optimal abdeckt.

Steig bitte auf ein hochwertigeres Futter um, bevor der Hund auf Tabletten eingestellt wird.

Mein Hund hat in jungen Jahren immer wieder epileptische Anfälle gehabt, die sich erst nach einer Futterumstellung gelegt haben. Seit über 2 Jahren geht es ihm gut.


Anonym6696 
Fragesteller
 04.02.2024, 16:36

Ich vermute es. Die ersten 3 male hat er gekrampft und mit seinen Gliedmaßen gezuckt, beim dritten mal war er ganz steif. Er ist danach sichtlich verwirrt, aber sobald er wieder angesteht ist es, als wäre nichts gewesen.

Natürlich möchte ich eine Tablettengabe vermeiden, er bekommt momentan das Rinti Maxi-mum Huhn Trockenfutter, ab und an auch Nassfutter von Rinti.

Er war schon immer etwas anfällig weshalb es lange gedauert hat ein Futter zu finden, welches er verträgt. Das hat er aber jetzt auch monatelang bekommen und vertragen..

0
sammyok  04.02.2024, 16:49
@Anonym6696

Dann passt es nicht. Der Hund ist noch zu jung um so oft Anfälle zu bekommen. Wenn hoffentlich keine organische Ursache gefunden wird, versuch mit einem anderen Futter.

Seit ich Josera und Platinum füttere ist mein Hund top fit.

0