Hufe gerissen - was tun?

7 Antworten

Nicht pinseln! Kein Öl auf die Hufe, das macht es den Hufen nur noch schwerer!

Wässern brauchst zu dieser Jahreszeit auch ganz sicher nicht. Risse kommen von einer Fehlbelastung, d.h. entweder war das Bearbeitungsintervall zu lang und/oder der Schmied hat seinen Job nicht richtig gemacht und hat Spannungen verursacht, die die Hornkapsel nicht abfangen konnte. Keine Sorge, ein Huforthopäde bekommt das gut wieder hin. Ob das Dein Schmied auch schafft, weiß ich nicht, ich habe in den letzten 30 Jahren keinen Schmied das schaffen sehen, die wissen meist ja nicht mal, was die Ursache dafür ist und erzählen alles mögliche.

Seit wann beobachtest Du die Rissbildung? Welche Intervalle macht Dein Schmied? Wann wird er diesmal erscheinen?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

hallo,

gegen rissbildung kein öl, sondern wasser. falls du die hufe nicht lange genug befeuchten kannst, kann man auch aloe vera gel benutzen. ist halt bissel teurer.

wie schon gesagt wurde: der hufbearbeiter muss häufiger kommen.

und mit der fütterung muss auch was geschehen.

möglich sind zink- oder selenmangel - oder beides. auch ein siliziummangel kommt infrage. plus häufig ein mangel an biotin und lezithin.

ist eigentlich kein grosses ding, sowas auszugleichen. bierhefe und sonnenblumenkerne (mit schale) werden eigentlich ganz gerne gefressen. da ist fast alles drin.

silizium kann man mit terra silicea ausgleichen. damit das pferd das frisst, muss man mal ein bissel tricksen. 2 esslöffel voll täglich mit 2 esslöffeln apfelmus mischen - das sollte funktionieren...

bei rissigen hufen das pferd nicht auf hartem boden bewegen und nach möglichkeit auch nicht beschlagen. rissiges horn ist meist auch spröd und die eisen reissen leicht ab und brechen dabei oft genug ganze hufteile heraus. 

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

bei Huföl/Fett hab ich schon oft gehört, dass das nur Sinn macht, wenn die Hufe vorher gewässert werden. So kann wirklich Feuchtigkeit einziehen. Legt man Hufhorn einfach so in Fett ein, zieht es sich sogar noch mehr zusammen.

Ansonsten hast du ja jetzt schon einige gute Antworten bekommen :)


alenna200 
Beitragsersteller
 18.05.2018, 12:20

Dankesehr

Hallo alenna200, HufÖl, Huffett und sonstiges Schmierzeug haben keinerlei positiven Effekt auf den Huf. Sie machen den Huf weder geschmeidiger, noch hilft das Zeug irgendwie bei Rissen.

Bei einer regelmäßigen und korrekten Hufbearbeitung und einer korrekten Fütterung sind Risse im Huf eigentlich eher selten.

Sind die Risse nur oberflächlich, musst du dir keine größeren Sorgen machen.

Sind die Risse jedoch tief und klaffend, sollte dein Hufschmied tätig werden und sich das schnellstmöglich ansehen. Belastungen solltest du dann erst mal möglichst gering halten damit die Risse nicht größer werden.


alenna200 
Beitragsersteller
 18.05.2018, 12:19

Also die Risse sind eher oberflächlich. Ich werde erstmal auch kein huföl rauf machen. Dankesehr für die antwort

Huhu,

erstmal mit seinem Schmied schnellstmöglich besprechen, wie er vorgehen will. Risse kommen von falsch oder zu selten bearbeiteten Hufen und entstehenden Spannungen im Huf. Da kann ein verkürzen des Intervalls, eine etwas andere Bearbeitung oder notfalls das Wechseln des Schmieds notwendig sein. Ein einpinseln oder wässern verhindert Risse aufgrund von Kräften im Huf nicht.

Liebe Grüße


alenna200 
Beitragsersteller
 17.05.2018, 22:10

Vielen dank