Homeoffice DSL oder Kabel zuverlässiger?
Bei Homeoffice ist mir Stabilität wichtig. Es darf möglichst keine Unterbrechung der Internet Verbindung geben. Was sind eure Erfahrungen? Ich könnte mich noch nicht entscheiden zw. DSL und Kabelinternet.
14 Stimmen
6 Antworten
Bei den Berichten aus meinem privatem Umfeld war häufiger ein Kabel Anschluss dabei. Dabei war es auch häufig ein Einbruch der Bandbreite am Abend.
Unser DSL hat hier und da (eher selten) auch Probleme, aber läuft weitestgehend sehr solide. Vertraglich gewählt ist es nicht der schnellste Anschluss (auf für DSL), aber er hält, was er verspricht.
Das Thema Kabel vs. DSL und auch vs. Glasfaser wird von der Region abhängen. In manchen Regionen ist Kabel besser und in anderen ist es DSL.
Wenn ich das bei meinen Kunden so anschaue: DSL
Kabel hat bei denen 4-5 Aussetzer pro Woche, teilweise im Bereich über 30 Minuten. Dafür gibt es mehr Bandbreite fürs Geld.
Wenn LWL verfügbar sein sollte, das nehmen.
Das kommt auf deine Wohnung an... Bei meinem Arbeitskollegen ging DSL gar nicht - wahrscheinlich zu alte Leitungen, bzw. irgendwo ein Defekt (nach dem Hausanschluss, sodass der Anbieter nicht mehr zuständig ist).
In meiner alten WG gab es öfter Probleme mit Kabel-Internet - auch weil das Fernsehnetz nie für Datenübertragung gedacht war und die Kabelführung unvorteilhaft war. Nachdem der Vermieter in jede Wohnung eine neue Stichleitung vom Verteiler im Keller geführt hat, war die Verbindung echt sehr gut...
Im Allgemeinen würde ich DSL mehr vertrauen... Aber du kannst es auch ausprobieren: Von O2 gibt es z.B. monatlich kündbare Verträge für beide Technologien. Ein DSL-Router wäre gebraucht sehr leicht zu bekommen, Kabel ist schon schwieriger...
Da tut sich nicht viel aber DSL scheint etwas performanter als Kabel zu sein, da Kabel ein "shared" medium auch ist, sprich man teilt sich das Medium mit anderen.
Aber lass dir gesagt sein, dass es für Internetzugänge niemals garantien gibt, dh der Provder wird dir keine SLA´s geben für die Verfügbarkeit des Internets, da mehrere Provider dahinter liegen und bei anderen Providern auf dem Weg etwas ausfällt ist dein Provider nicht dafür zuständig.
Wenn du absolute 99,9% Verfügbarkeit willst, brauchst du eine Standleitung.
Wenn dir Ausfallsicherheit aber wichtig ist, und 1-2 Tage Internetausfall nicht tragbar sind, solltest du dir eine Backuplösung einfallen lassen, wie zb einen weiteren Zugang per LTE.
Also ich bin nunmehr knapp 4 Jahre 100% im HO und habe mit dem GBit-Kabelvertrag nie Probleme gehabt.
So sieht das aus :
Die einzigen "Einbrüche", welche ich jemals vermelden konnte waren -1-2 mal jährlich- jene, wie zuletzt 1-2 Tage zwischen den Jahren auf 800-900MBit/s. Ansonsten ist wirklich zu jeder Tages/Nachtzeit der GBit vollumfänglich nutzbar gewesen.
