Starkstromanschluss bei kompletter neuer Hauselektrik wie teuer?
Hallo,
wir sanieren ein Haus , dabei wollen wir in der vorhandenen Doppelgarage zukunftssicher an die linke und rechte Seite jeweils einen Starkstromanschluss (für E-Auto etc.) legen lassen. Wir lassen die gesamte Elektrik neu machen und hatten eigentlich gedacht, dass der Elektriker es (wie von uns bereits bei der Eingangs-Durchsprache gewünscht) schon in seinem unterbreiteten "schwammigen" Angebot berücksichtigt hat. Unmittelbar vor Beginn der auszuführenden arbeiten habe ich dann gefragt, wie er den Starkstrom da reinlegen will.
Dabei hat er dann gesagt er habe das nicht berücksichtigt, er sendet uns ein korrigiertes Angebot. Das Angebot ist korrigiert gekommen, der Starkstromanschluss soll für beide Seiten knapp 2000€ inkl. USt. mehr kosten.
Vom Zählerkasten bis zu der Garage sind es bis zum ersten Anschluss 9 Meter weitere 8 Meter zum zweiten Punkt. --> Luftlinie 5 Meter weitere 7 Meter zum zweiten Punkt. Der Estrich ist überall draußen.
Darf das wirklich soviel kosten oder will er jetzt die Gunst der Stunde (da er jetzt Konkurrenzlos ist) nutzen?
Technisch gesehen: Muss für jeden Starkstromanschluss ein separates Kabel gezogen werden?
Grüße
5 Antworten
Wenn im Angebot nur 2000€ stehen, dann würde ich mir das aufschlüsseln lassen.
Starkstrom ist ja so ne Sache. Im Grunde sind es immer und überall 230V pro Phase egal ob Steckdose im Bad oder an der Wallbox. Erst die Kombination aus 3 Phasen ergeben dann 400V.
Das Interessante ist die Leistung, die abgerufen werden soll.
Hie ist je nach Leistungsaufnahme eine entsprechende Absicherung notwendig und dementsprechende Leitungsquerschnitte.
Ein E-Herd wird betrieben bei 16 A und einem Querschnitt von 1,5 oder 2,5mm²
Durchlauferhitzer mit 32KW Leistung dann schon an einer 6mm² Leitung
Und ne Wallbox kommt dann je nach Ladeleistung auch gerne mal mit 10mm² oder mehr daher.
Eine 10mm² Leitung kosten alleine schon irgendwo um die 15 - 20 Euro der Meter.
Das alles will verlegt, angebracht und angeschlossen werden. Da benötigt es eigene Anschlussplätze in der Hauptverteilung, und Vorsicherungen und und und.
Das alles kann man im Angebot aufschlüsseln und beziffern.
Danach kannst du dann entschieden ob es teuer ist oder eben nicht.
Für mich klingen 2000 nicht günstig und im Kontext der kompletten Installation zu viel aber das liegt am Ende auch an Angebot und Nachfrage...
auf die schnelle gefunden; pro Meter muss man bei verlegen mit 20-30€ rechnen.
reine Materialkosten (nur Kabel) ab 2,50€/Meter.
bspw. https://www.hornbach.de/p/mantelleitung-nym-j-5x2-5-mm-grau-meterware/3869039/
also wenn die beiden Drehstromanschlüsse nicht wechselseitig genutzt werden sollen, sondern gleichzeitig, dann sind je nach dem wie die Gegebenheiten vor Ort auschauen, und ob es 16 oder 32 Ampere Anschlüsse sein sollen, 2000 € mehr extrem schnell zusammen. und noch viel mehr.
gehen wir einfach mal von der Präambel aus, dass es sich um zwei Ladepunkte für E Autos mit jeweils 22 kW handelt. dann brauchen wir neben der Drosselungs und Abschalteinrichtung noch einen RCD mit einem Nennstrom von 63 Ampere oder auch zweie mit je 40 Ampere, die entsprechenden 3poligen Leitungsschutzschalter, rund 20 Meter Kabel 5 x 6 oder sogar 5 x 10 mm² die ich bei der dauerbelastung duchaus empfehlen würde und wo wir gerade beim thema sind, wenn das gleichzeitige Aufladen von 2 Autos unter Vollast stattfinden soll, wir also einen Gleichzeitigkeitsfaktor von 1 haben, dann würden die 43 kVA am Standart Hausanschluss, wenn es nicht sogar nur 35 kVA (50 A) sind, nicht gnaz ausreichen.
dem entsprechend wird statt dem Standart Sicherungskasten noch einer mit Wandlermessung erforderlich. Alleine der kostet schon mal knapp 1000 € aufpreis.
Das Verlegen der Leitungen noch dabei, die Anschlusspunkte, der Mehraufwand beim Anschließen und last but not least die Leistungserhöhung für den Hausanschluss, die beim Energieversorger beantragt werden muss, wofür alleine schon als durchlaufendem Posten mal gute 1500 € fälllig würden.
Wie gesagt, das ist worst Case.
wenn man alles in allem rechnet, dann sind wir hier für die Maßnahme schon mal gut 5000 € los. das ist natürlich worst Case.
Aber schon wenn z.B. erforderlich ist, wegen dem Dauerbetrieb für die Wallbox die Zählerverdrahtung zu verstärken und wenn dann noch ein stärkerer SLS erforderlich wird etc. dann ist zusammen mit dem FI Schalter, den Sicherungen, der Leitungsführung etc. die 2000 € grenze ganz schnell erreicht.
lass dir von dem Kollegen mal schlüssig erklären, warum das alles so teuer ist.
Jo dazu tendieren wir auch, der Preis wenn es wirklich so wie abgesprochen verläuft wäre passend. Bedeutet er hat smart Home mit drin und nimmt auch die gewünschten Kabel hierfür wie besprochen. Jedoch gab es mittlerweile mehrere widersprüchliche Aussagen, von denen er dann nix mehr wusste oder es einfach anders drehte. Das gute ist dass meine Frau und ich beide es gehört hatten und ich mir sicher sein kann dass ich es nicht geträumt habe😬
Falls Ihr Euch zutraut, die Dosen+Kabel selber zu verlegen bleibt nur noch das Auflegen durch einen Elektriker am Sicherungskasten.
Kostet dann vieleicht ~ EUR 100-150 extra, wenn er sowieso da ist und auch andere Arbeiten ausführt.
Teuer ist der Stundenlohn für das Verlegen der Kabel. Und insbesondere wenn noch Mauerbuchbrüche/Kernbohungen etc. erfolgen müssen.
Allerdings finde auch ich EUR 2000.- recht happig. Mein Gefühl sagt mir, das EUR 600-800 eigentlich angemessen wären, insbesondere wenn der Estrich noch nicht gegossen ist und das Kabel dort einfach (vernünftig) "reingeworfen" werden könnte.
Das was teuer ist, sind die Kosten, die Kabel zu verlegen...
Lege du die Kabel und bestelle ihn nur, wenn es um den Anschluss geht...
Und ja, 2x nym 2,5 mm2 für 2 Anschlüsse müssen es schon sein...
ja und darin liegt das Problem, der will das nicht erklären und setzt jetzt die Pistole uns auf die Brust und sagt, er brauch schnellstmöglich Rückmeldung sonst verplant er seine Zeit anders und kann dann erst wieder nächstes Jahr. Genauso will er vor Arbeitsbeginn mittlerweile die Hälfte des Gesamtbetrags (=20k) davor haben.