Holz anlaugen

3 Antworten

Habe gut Erfahrungen mit Ätznatron gemacht (Schutzhandschuhe tragen!!). Das kann man in Wasser auflösen. Ist natürlich nicht ideal umweltfreundlich. Wo es zu bekommen ist, weiß ich nicht. Meine Anwendung ist schon mehr als 30 Jahr her. Damals gab's ja noch hier und da die gute alte Drogerie. Viel Erfolg!

Natronlauge entfernt hervorragend alte Lackschichten und gibt dem Holz die dunkle, gelaugte Optik. Wäre u.U. schöner wie neu streichen. Unbedingt Schutzbrille und Handschuhe tragen.

In Süddeutschland geht man am Besten zum Bäcker seines Vertrauen und lässt sich 1-2 Liter Brezellauge verkaufen.

man sollte keine lack-lasur "maschinell" abschleifen, durch die -reibung- wird der lack warm und verklebt am s-papier, dadurch entstehen kl. punkte, das s-papier "verklebt"

  1. um dein >"speckige"< -altlast- runter zu bekommen, "wasche" es mit spiritus (lappen) ab, dadurch bekommst du ein neuen halt für ein neuen lack

  2. es gibt im baumarkt "abzieher" womit man den alten lack sehr gut runter bekommt, oder eine "ziegklinge" (-fachausdruck-) ist ein rechteckiges (bzw in andere formen) stahlblech, damit kommt man sehr gut in alle ecken, danach kann man leicht mit der hand nachschleifen