Hochbegabtes Kind mit schlechten Noten auf der Realschule?

9 Antworten

Wenn Hochbegabung lange Zeit nicht erkannt und gefördert wurde, langweilen sich diese Kinder in Klassen 5/6 häufig aufgrund der Unterforderung und trainieren sich ungute Verhaltensweisen an - stören, passen nicht auf, erledigen ihre Arbeiten schlampig oder gar nicht. Dies rächt sich dann in höheren Klassen, da sie es nie gelernt haben zu lernen. Hochbegabung wird nicht immer von Lehrern erkannt aufgrund der oben genannten Symptomatik, den Intelligenz schützt nicht vor Faulheit und die rächt sich manchmal spät.

Weder ein IQ Test, noch Aufgaben, die einem in der Schule gegeben werden sagen etwas über die Intelligenz eines Menschen aus!
In beiden Fällen werden lediglich Aufgaben vorgegeben, die man mit Logik oder Vorbereitung/Wissen lösen kann. Der eine kann das eine besser, der andere das Andere, wieder ein anderer schneidet im IQ-Test und in der Schule schlecht ab... aber das alles sagt nichts über die Tatsächliche Intelligenz aus.

Wenn es darum geht, dass er sich in der Schule verbessern soll, gibts eigentlich nur die Möglichkeit, zu lernen! Aber auch das Verstehen ist wichtig. Besonders hochbegabte Menschen (bin angeblich selbst davon betroffen^^) verstehen Dinge, die ihnen in der Schule erklärt werden eher schwerer, weil viele davon die Logik und das System dahinter ein bisschen anders verstehen und mit Erklärungen manchmal nicht so leicht zurechtkommen.

Aber man sollte nicht auf Teufel-komm-raus versuchen, gute Leistungen zu erzielen. Wichtig ist doch auch, dass man seine Fähigkeiten zu schätzen lernt und nutzt. Und das ist in dem Fall wohl eher Mathe, als andere Fächer.

Es kommt auch immer stark auf den lehrer an wie die noten sind, auch wenns viele nicht glauben wollen. War bei mir genau so, laut IQ test hab ich nen IQ von 131 - trotzdem bin ich in der 9. Klasse mit einem schnitt von 4, nochwas vom gymnasium geflogen, mit 5en in deutsch, englisch, französich, mathe und sogar kunst.

Bin dann querversetzt worden in die 10. Klasse realschule, und ein jahr später hab ich meinen abschluss mit 2,5 gemacht - in mathe hatte ich auf einmal eine 1, in englisch eine 2 und in kunst und deutsch ne 3 - einfach deswegen weil sich die lehrer da die mühe gemacht haben und haben was erklärt, wenns sein musste auch 5 mal - aufm gymnasium hatten die meisten nach dem 2. Anlauf schon keine lust mehr.

Und auch generell hatten meine lehrer auf dem gymnasium auf gut deutsch gesagt einen an der klatsche. Wir hatten mal die hausaufgabe nen aufsatz über michael jackson zu schreiben, das war als er damals gestorben ist. Nun hatte ich aber bis dato nichts über den mann gehört, dementsprechend natürlich auch nix das ich großartig hätte schreiben können. Das hab ich meiner damaligen lehrerin auch erklärt, sogar auf englisch - ende vom lied war dass ich ne mündliche 6 eingetragen bekommen hab.


burgerfreak  25.09.2014, 18:17

Die mündliche 6 war weil ich ja keine hausaufgaben gemacht hab. Und das ist nur eine geschichte von vielen in der art.

0

Hochbegabung kann zwar in der Schule helfen, muss aber nicht. Es gibt viele sogenannte "Underachiever", also Menschen, die trotz einer Hochbegabung schlechte Noten haben. Manche können sich nicht anpassen, manche können sich vor lauter Langeweile nicht konzentrieren, manche verstecken ihre Begabung, weil sie nicht anders sein wollen... es gibt viele Gründe.


FataMorgana2010  25.09.2014, 18:13

Ach - und von wegen Sohn deines besten Freundes, vor ein paar Monaten warst du es noch, der vor dem IQ-Test stand und sich Sorgen machte...

0
FataMorgana2010  25.09.2014, 18:19
@johnconnor

Zu spät gemerkt, konnte es nicht mehr korrigieren, und der Support löscht es nicht sofort, das dauert immer ein bisschen. Ist jetzt aber gefixt.

0
johnconnor  25.09.2014, 18:21
@FataMorgana2010

Ok dachte ich mir schon. Wollte nur noch mal nachfragen. Es steht bei mir auch nicht mehr.

0

Auch Unterforderung und damit Langeweile und Lustlosigkeit kann zu schlechten Noten führen. Noten haben nichts mit den Fähigkeiten der Leute zu tun, sondern spiegeln lediglich die Meinungen von Lehrern wieder.

Gruß Matti