"Hin- und Hergeworfen" groß oder klein?
Wie schreibt man es richtig (groß oder klein)?
a) Wir werden nicht schicksalshaft Hin- und Hergeworfen zwischen den Ereignissen eines diffusen Zufalls und dem Willen anderer Menschen.
b) Wir werden nicht schicksalshaft hin- und hergeworfen zwischen den Ereignissen eines diffusen Zufalls und dem Willen anderer Menschen.
3 Antworten
Das ist ein Verb: hin- und herwerfen. Es handelt sich hier nicht um eine Substantivierung, sondern um normalen Gebrauch als Verb im Passiv, also Kleinschreibung.
Das Adjektiv zu "Schicksal" lautet "schicksalhaft": ohne "s" vor dem Suffix.
- Wir werden nicht schicksalhaft hin- und hergeworfen zwischen den Ereignissen eines diffusen Zufalls und dem Willen anderer Menschen.
Was soll das sein, ein diffuser Zufall? Ich kann mir darunter nichts vorstellen und würde dieses für meine Begriffe unpassende Adjektiv weglassen.
Klein natürlich. Es ist ein normales Partizip Perfekt.
Natürlich klein. Ist ja ein Verb.