Hilfe Deutscharbeit?
Hay Leute. Ich schreibe diesen Freitag eine Deutsch Arbeit über Fabeln. Das Thema gefällt mir gar nicht, kann leider nichts damit anfangen. Weiß nicht so recht was ich lernen kann. Unser Lehrer hat uns auch nicht richtige Vorlagen gegeben, daher wollte ich euch mal fragen. Falls einer von euch schon Erfahrungen mit Fabeln hat, würde ich mich tierisch auf eine Antwort Frauen :) Und was ist ein Spieler und was ist der Gegenspieler? Soweit ich weiß hat das irgendwas mit dem "Sprichwort" zu tun : Aktion, Reaktion
Zeichne auch die Hilfreichste Antwort aus <3
Bitte nutz volle Antworten
Lg Lina
3 Antworten
Also ich würde dir empfehlen, die Grundmerkmale einer Fabel zu lernen:
- Die Akteure in Fabeln sind normalerweise Tiere, selten auch Pflanzen oder Dinge, aber nie Personen.
- Die Tiere (Pflanzen, Dinge) handeln wie Menschen, werden also personifiziert. Dadurch entsteht eine Distanz zur Realität, der Autor übt also keine direkte Kritik an bestimmten Personen.
- Fabeln enthalten immer eine Lehre (Moral), die dem Leser am Ende klar werden soll. Dadurch soll man z. B. über sein eigenes Verhalten nachdenken.
- Es gibt nur eine Haupthandlung, keine Nebenhandlungen.
- Fabeln spielen an nur einem Ort in kurzem Zeitraum, es gibt keine Schauplatzwechsel oder lange Handlungsstränge in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. (Z. B. keine wie bei Romanen typische Prologe/Epiloge, Zeitsprünge etc.)
Außerdem solltest du dir die Tiere näher ansehen. Jedes Tier, das in einer Fabel verwendet wird, hat eine bestimmte ihm zugeschriebene stereotypische Eigenschaft, wegen der es zum Akteur wird. Z. B. Löwe = stark, mutig. Fuchs = schlau, listig, auf den eigenen Vorteil bedacht. Eule = weise, klug. Gans = dumm. Schlange = hinterhältig. Maus = klein. Etc. Diese Eigenschaften würde ich mir für die am häufigsten vorkommenden Tiere merken.
Spieler und Gegenspieler sind die beiden Hauptakteure der Fabel. Der Gegenspieler ist hierbei immer der "hinterhältige" Charakter, der den Spieler überlisten oder schlagen will, am Ende jedoch scheitert (sonst wäre die Moral "das Böse gewinnt" 😅).
Dankeschön <3 Werde dich jeden Moment auszeichnen. Wird mir noch nicht angezeigt:(
Glaub ich kaum, hast es dir auch verdient! Sehr ausführlich erklärt, du hast mich somit gerettet :D Vielen Dank nochmal :)
Ein Beispiel: Der Hase und der Igel
An einem schönen Sonntagmorgen ging der Igel wohl gelaunt über den Acker spazieren und freute sich seines Lebens. Da traf er plötzlich den Hasen, der ein arroganter Geselle war und sich für besonders vornehm hielt. Er machte sich über den Igel lustig, wie er mit seinen kurzen Beinen über das Feld trippelte.
Das wollte sich der freche Igel nicht gefallen lassen und schlug dem Hasen vor, einen Wettlauf zu machen. Der höhnische Hase willigte ein, worauf der Igel zu seiner Frau eilte und sagte ihr, sie solle sich am Ende des Ackers, auf dem der Wettlauf stattfinden würde, verstecken. Als dann Hase und Igel ihr Rennen begannen und der Hase glaubte, als erster am Zielpunkt angelangt zu sein, baute sich Frau Igel vor ihm auf, die genauso aussah wie ihr Mann, und rief: "Ich bin schon hier!" Diese Niederlage wollte der Hase nicht auf sich sitzen lassen und noch einmal um die Wette laufen. Doch als er am anderen Ende des Ackers ankam, stand dort Herr Igel und rief: "Ich bin schon hier!". So ging das eine ganze Weile hin und her, bis der arme Hase völlig aus der Puste war und aufgab – er musste zugeben, dass der Igel schneller rennen konnte.
-> Igel = Spieler, Hase = Gegenspieler
-> Lehre: Stolz und Hochmut bringen einen schnell zu Fall. Beurteile niemanden nach Äußerlichkeiten.
-> Man kann hierbei den Aufbau untersuchen, die typischen Merkmale herausarbeiten, die Moral aufschreiben und genauer anschauen, den Inhalt wiedergeben und auf die Moral übertragen etc.
Eine Fabel ist eine Moralische Lehre, die mit Tieren geschildert ist.
Die Lehre die man sich am Ende selber im Kopf herausfindet beim lesen sollte wie im echten Leben sein.
Z.b wenn man was schlechtes gtan hat bekommt man eine Strafe, und das mit Tieren
Liebe Grüße
Dein Maxi^^
Hei, LinaAnh, eine Fabel ist bekanntlich eine Geschichte, in der zwei verschiedenen Tierrn wie Fuchs und Vogel, Hase und Igel Menschenrollen zugewiesen werden mit der Absicht, eine Lebensweisheit zu vermitteln. Der berühmte Fabeldichter war Aesop von den alten Griechen. Manchmal ist es aber in der Tat schwierig, aus einer Fabel die Quintessenz zu erkennen; dann muss man halt sein Gehirn anschmeißen und naaachdenken, woll? Viel Erfolg! Grüße!
WOW! - Einen herzlichen Dank!!! Werde dich als Hilfreichste Antwort auszeichnen. Wenn ich noch Fragen hätte, dürfte ich mich bei dir melden?