Ein Hauptsatz kann immer alleine stehen. Zb

„Ich mag Pudding.“

Es ist ein vollständiger Satz mit Subjekt und Prädikat.

Ein Nebensatz ist abhängig von einem Hauptsatz, kann also nicht alleine stehen. Zb.

“der nach Schokolade schmeckt.“

Der Satz ist unvollständig. Er funktioniert nur in Verbindung mit dem Hauptsatz:

“Ich mag Pudding, der nach Schokolade schmeckt“.
Nebensätze werden eigentlich immer durch eine Konjunktion (weil, um, wegen, damit, etc.) bzw Demonstrativpronomen eingeleitet.
Du kannst ein Satzgefüge (eine Verbindung von Hauptsatz und Nebensatz) umformulieren, indem du die Position des Nebensatzes veränderst oder das Satzgefüge auflöst:

1) Pudding, der nach Schokolade schmeckt, mag ich.

2) Ich mag den Pudding. Der Pudding schmeckt nach Schokolade.

...zur Antwort

Das ganze bezieht sich ja auf Ausgangslage und Ergebnis.

Wenn du eine falsche Grundannahme (A) hast, aber das Ergebnis (B) richtig ist, ist es doch insgesamt richtig. Du bekommst ja in Mathe auch einen Punkt wenn deine Antwort stimmt, dein Lösungsweg aber nicht.
Wenn aber das Ergebnis (B) falsch ist, ist die ganze Aufgabe falsch. Du hast zwar die richtige Grundannahme (A) getroffen, aber bekommst keinen Punkt weil das Endergebnis und damit die ganze Aufgabe falsch ist.

...zur Antwort

Du kannst spazieren gehen und Fotografieren :) Naturfotos sind wunderschön.

Oder du fängst mit einer anderen Sportart an, z.b Laufen.

Du könntest auch ein kleines Projekt anfangen und dafür Sachen sammeln. Zb. schöne Steine für einen kleinen Zimmerbrunnen, wenn du eine Katze hast kannst du einen Kratzbaum selber bauen, sowas eben 😊

Ansonsten gibt es auch viel was du drinnen machen kannst oder wozu du dich z.b raus setzen könntest ^^

...zur Antwort

Die meisten nehmen dafür Buttercreme :) Die wird fest wenn sie kühl ist und nur weich, wenn sie wieder erwärmt wird. Ganache härtet auch aus aber die kann man schlecht einfärben, außer du machst sie mit weißer Schokolade.

...zur Antwort

Ich bin leider nicht aus Düsseldorf aber der Kuchen ist eigentlich auch relativ leicht selber zu machen falls du ein bisschen Backtalent hast 😊 ich kann dir gern ein Rezept geben wenn du magst :)

...zur Antwort

You

Trinkets

Locke&Key

High Seas

Daybreak

The Alienist

Travellers

Dare Me

How to get away with murder

Suits

The Order

The end of the fucking world

Fällt mir so spontan noch ein :)

...zur Antwort

Ich fand die ersten beiden Staffeln am Besten. Am Schlechtesten aber keine, sie waren alle super :) ich finde nur, dass sich ab Staffel 3 alles etwas länger zieht als manchmal nötig. Deshalb mag ich die ersten beiden am liebsten.

...zur Antwort

...dass alle zusammenhalten.

...dass jeder seinen Platz kennt.

...dass niemand ausgeschlossen wird.

Mehr fällt mir gerade leider auch nicht ein 😅

...zur Antwort

Es gibt einige Mailberatungen und Chatberatungen von der Seelsorge und ähnlichen Seiten. Da muss man sich leider etwas durchsuchen.

Worum geht es denn? Vielleicht kann ich dir helfen?

...zur Antwort

Naja überleg doch mal, wie der Weg aussieht:

1/4 - Rathaus - 7.30 Uhr

1/3 - Bahnhof - 7.35 Uhr

Er braucht also 5 Minuten vom Rathaus zum Bahnhof. Jetzt rechnest du aus, welches Teilstück des Weges er zurückgelegt hat:

Dafür bringst du 1/4 und 1/3 auf den selben Nenner und subtrahierst es, dann weißt du du, für welchen Teil des gesamten Weges er 5 Minuten braucht. Dann musst du es nur noch multiplizieren um die Zeit für den gesamten Weg rauszubekommen bzw den Weg des ersten Viertels.

...zur Antwort

BDSM ist ein sehr weitreichendes Gebiet. Und solange man seinen BDSM Fetisch regelkonform ausübt, sprich sicher, in beiderseitigem Einverständnis und innerhalb rechtlicher Grenzen, ist das doch kein Problem und überhaupt nicht schlimm. Welchen Fetisch hast du denn genau? Zu BDSM zählen wie gesagt sehr viele verschiedene Themen.

...zur Antwort

Also zu Problem 1:

Bau dir deine Story an einem roten Faden entlang. Überlege dir die Ausgangssituation und notiere dir dann Stichpunktmäßig die Handlung, so dass sich ein guter Verlauf ergibt. Dann kannst du deine Geschichte dementsprechend schreiben :) wenn du möchtest lese ich auch gern mal deine Geschichte und gebe dir Tipps, wo es etwas hakt.

Zu Problem Nummer 2: Adjektive sind nicht alles! Viele Schriftsteller machen bei den ersten Werken den Fehler, die Leser mit Adjektiven zu bombardieren. Ein Beispiel:

"Das lodernde rot-orange Feuer brannte heißer als die helle Sonne, und die gefräßigen Flammen bissen sich durch das dunkelbraune Holz des winzigen Schuppens wie tollwütige Hunde, bis nur noch kalte schwarze Asche übrig geblieben war." Das ist einfach zu viel Info! Klar, der Leser soll sich alles bildlich vorstellen können, aber dafür muss nicht jedes Detail beschrieben werden.

"Das lodernde Feuer brannte heißer als die Sonne, und die Flammen bissen sich durch das Holz des Schuppens, bis nur noch kalte Asche übrig geblieben war." Klingt definitiv besser als die Adjektivüberladung. Man braucht hin und wieder Adjektive, ja. Aber wirklich nicht zu viel. Mach dir da also nicht zu viel Stress :)

...zur Antwort

Wenn du schon weißt, dass es ein Jambus ist, ist es doch ganz einfach :) Jambus bedeutet unbetont/betont. Du teilst also die einzelnen Silben auf und markierst dann die Betonungen, bei einem Jambus wäre es jede zweite Silbe. Lies es laut und übermäßig betont vor, dann merkst du ob es stimmt.

Wenn du alles richtig hast, zählst du die Anzahl an Betonungen pro Vers. Dann hast du die Hebungen :)

...zur Antwort

Lies es doch mal laut vor und betone die einzelnen Silben extrem, dann siehst du welche Betonung passt und kannst es skandieren :)

Zur Hilfe:

Jambus - unbetont/betont

Trochäus - betont/unbetont

Daktylus - betont/unbetont/unbetont

Anapäst - unbetont/unbetont/betont

Und die Kadenzen kannst du dann ganz leicht ablesen. Ist die letzte Silbe betont handelt es sich um eine männliche Kadenz, ist sie unbetont liegt eine weibliche Kadenz vor. Falls du gar nicht weiterkommst sag Bescheid dann gebe ich dir noch ein paar Tipps :)

...zur Antwort