Hilfe zu Autokauf,Skoda fabia Baujahr 2009?
Ich bin grade dabei mir mein 1. eigenes Auto zu kaufen nachdem ich ein Jahr Fahrerfahrung gesammelt habe. Ich hab mir mehrere Autos angesehen wo von mir nur eins gefallen hat. Das Auto ist ein Skoda fabia Baujahr 2009,Benziner mit 69 PS,also mit dem 1.2 Motor.(kein Kombi) 120.000 Km runter. Ich habe ihn mir zusammen mit Verwandten angesehen die sich ganz gut mit Autos auskennen und vieles an Ihren eigenen Autos selber reparieren. Ich habe nun folgendes Problem. Auf der letzten Rechnung der Wekstatt steht dass die Steuerkette rasselt und das dies zum Motorschaden führen kann. Ich und die Personen die beim anschauen dabei waren haben nichts gehört. Ansonsten ist das Auto top gepflegt und halt ein Typisches 2. Auto einer Familie,also wird privat verkauft. Das Auto ist wie gesagt sonst super hat kaum Kratzer,keinen Rost und es wurde nachweisbar vieles regelmäßig ausgetauscht und gewartet. Sogar Scheckheft hat er,was ja auch nicht schlecht ist. Der Besitzer meinte das ihm das nie aufgefallen wäre mit einem rasseln und man hat unserer meinung nach auch wirklich nichts gehört. Die Rechnung hab ich zwar erst nach der Besichtigung bekommen aber auf sowas hab ich generell geachtet. Da ich nicht wirklich viel in mein 1. Auto stecken möchte(klar ein Auto kostet immer was,aber als Azubi und fahranfänger will man die Kosten so gering wie möglich halten) Meine Frage ist jetzt ob es sinnvoll wäre das Auto zu kaufen und wie viel ggf eine neue Steuerkette+Einbau ungefähr kosten würde. Kann es auch sein dass das Rasseln auch von alleine weg gegangen ist oder die Werkstatt was falsches aufgeschrieben hat? Man hat absolut kein Rasseln gehört,weder beim Kaltstart,Warmstart oder beim anfahren. Viele Verschleißteile sind neu und das Auto hat bei Übergabe neuen TÜV,wobei der Prüfer ja auf Sachen wie Steuerkette oder Kupplung eh nicht schaut,richtig? Danke fürs Durchlesen und für die Antworten!:)
Das Auto hat 120.000 km runter
6 Antworten
Wenn die Werkstatt das schon sagt, dann würde ich auf jeden Fall die Finger davon lassen oder, sollte der Preis passen, diese direkt tauschen lassen.
Allgemein würde ich dir zu keinem Motor raten, der diese Problematik hat. Würde mir da überlegen den 1.4 er mit Zahnriemen zu nehmen, der hat auch bisschen mehr Power.
Ansonsten: Wenn es unbedingt das Auto sein soll, die gibt es wie Sand am Meer. Einfach einen mit einer neuen Steuerkette (nachweislich) nehmen. Aber keins bei dem der Defekt diagnostiziert wurde.
Ich würde die Finger von einem Auto mit diesem Motor lassen. Der ist für eine gelängte Steuerkette bekannt; was die Werrkstatt geschrieben hat, ist nicht von der Hand zu weisen.
Leider hast du die Laufleistung nicht angegeben.
Dann ist nachvollziehbar, dass die Steuerkette fällig ist. Wie lange die neue hält, weiß man ebenso wenig, wie man den Abnutzungsgrad der Zahnräder, hervorgerufen durch die defekte Kette, kennt.
Be denen hier 800€:
https://www.m-l-automobile.de/shop/Steuerkette-inklusive-Einbau-VW-Seat-Skoda-12-TSI-63-kW-77-kW
Steuerkette kostet in der Vertragswerkstatt ca. 1.200€
Geht die Kette während der Fahrt kaputt, ist der Motor evtl. aus zu tauschen.
Habe selber einen 2009er Fabia mit dem 1,4 Liter Sauger (Zahnriemen), und bin mit dem echt zufrieden. Würde mich gegen diesen Motor entscheiden, erstens weil die allgemein Probleme mit der Steuerkette haben (Motorschaden) und weil 69 PS echt untermotorisiert ist. Die 86 PS in meinem sind ok, aber natürlich auch kein Sportwagen😂. Der Fabia an sich ist aber solide und Reparaturen sind Recht günstig. Wenn du dich für den entscheidest würde ich auf jeden Fall die Steuerkette neu machen, habe ich mit dem angeblich ''wartungsfreien'' Zahnriemen bei meinem auch gemacht, da mir der Wechsel lieber ist wie ein kaputter Motor.
Der 1,2 und 1,4 Liter VW Motor ist bekannt für seine Steuerketten Probleme. Da wäre ich tatsächlich sehr vorsichtig
Oh stimmt,120 tausend :)