Autos ohne Steuerkette?

3 Antworten

Salue

Nimm einen Japaner mit Benzinmotor.

Die haben entweder eine Steuerkette, weil die niemals kaputt geht, weil die Qualitätsware verbauen oder einen Zahnriemen, welcher zwar reissen kann, aber die Motoren sind Freiläufer und es gibt keinen Folgeschaden.

Die Japaner können es nämlich, Nockenwellenantriebe ohne Qualitätsmängel einbauen.

Einmal ist mir ein Zahnriemen an einem alten Toyota gerissen. Ich brauchte eine Viertelstunde, um einen neuen Zahnriemen einzubauen und das Ding lief ohne Probleme weiter. Kosten dafür: CHF 42.- für den Zahnriemen.

Tellensohn


checkpointarea  30.09.2024, 20:56
...oder einen Zahnriemen, welcher zwar reissen kann, aber die Motoren sind Freiläufer und es gibt keinen Folgeschaden.

Du behauptest hier ernsthaft, dass jeder Japaner mit Zahnriemen ein Freiläufer ist. Diese Annahme ist absolut nicht haltbar!

Tellensohn  01.10.2024, 14:21
@checkpointarea

Bei den Toyota gibt es eine Ausnahme. Der 12-Ventiler aus dem Starlet/Corolla. Hier sind aber die Kipphebel der Hilfseinlassventile Sollbruchstellen, sodass der Schaden begrenzt bleibt.

Der alte 3-Zylinder mit 850ccm (1980er Jahre) aus dem Daihatsu steht leider an, der spätere 1.0 Liter hingegen ist bereits ein Freiläufer.

Aber Achtung, bei den Diesel ist nie genug Platz. Da ist der Motorschaden vorprogrammiert.

Die Japaner haben früh auf Mehrventiler gesetzt. Da reichen kleine Ausparungen am Kolben damit nichts ansteht.

Es grüsst Dich

Tellensohn

checkpointarea  01.10.2024, 14:22
@Tellensohn

Auch Japaner verdichten immer höher, um die Effizienz zu steigern. Und ich bin mir fast sicher, dass jeder Japaner mit Verdichtung 11 und höher kein Freiläufer ist. Wartungsschludrigkeiten dulden auch japanische Motoren nicht.

Tellensohn  01.10.2024, 14:31
@checkpointarea

Bei neueren Motoren ist immer eine variable Steuerung der Ventilöffnungszeiten eingebaut. Die Belastung für einen Zahnriemen wird da zu gross. So wird wieder mit Ketten gearbeitet. Ketten im Oelbad haben ja den Vorteil, dass sie nie gewechselt werden müssen. Ketten verwendet man ja genau deshalb, weil nie kaputt gehen. Vorausgesetzt, man verwendet qualitativ gute Ketten.

Grüsse

Tellensohn

Autos ohne Steuerkette?

Da gibt es viele zu viele Modelle, um sie mal eben so benennen zu können. Sogar innerhalb der gleichen Modelle kann es mal Zahnriemen, mal Steuerketten geben. Aber mal ganz davon abgesehen: Was stört Dich an einer Steuerkette? Die sind, wenn man sie ordentlich konstruiert, äußerst haltbar und wartungsfrei. Gtu konstruierte Steuerketten findet man beispielsweise in älteren Modellen von Mercedes und BMW (vor allem die ganz alten mit Duplexkette sind fast unzerstörbar) und in quasi allen aktuellen japanischen Modellen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Da bleiben dann nur Zahnriemen betriebene Motoren. Da gibt es etwa 3500 verschiedene