Hilfe, Prachtguppy angeknabbert?

Prachtguppy 1 etwas kleiner als die anderen - (Tiere, Aquaristik, Natur und Umwelt) Prachtguppy 2 Moskauer Prachtguppy denke ich, jagen oft die Orangenen Fische - (Tiere, Aquaristik, Natur und Umwelt) Orangene Fische, von denen ich leider dir Namen nicht mehr weiß - (Tiere, Aquaristik, Natur und Umwelt)

4 Antworten

Hallo,

das hat für mich offensichtlich drei gravierende Gründe:

  • du scheinst nur männliche Prachtguppys zu halten? Da kommt es leider zu sehr oft und sehr stark zu innerartlichen Aggressionen. Die reine Männerhaltung von Guppys funktioniert nur bei Endler-Guppys.
  • dein AQ ist völlig überbesetzt. Durch die damit einhergehende Wasserbelastung leiden die Flossen der Fische - die Flossen der langflossigen Arten ganz besonders.
  • du pflegst gemeinsam Fische, die überhaupt nicht zueinander passen, weil die Pflegeansprüche vollständig voneinander abweichen. So brauchen z.B. Phantomsalmler sehr kühle Temperaturen - KaFi dagegen brauchen es sehr viel wärmer. Wie vereinbart man das in einem Aquarium?

Gutes Gelingen

Daniela


AquaristikABCDE 
Beitragsersteller
 10.12.2017, 13:18

Danke ich habe diese Fische in ein Und dem Selben Aquarien Geschäft gekauft und dort herrscht überall die gleiche Wassertemperatur

0
dsupper  10.12.2017, 13:48
@AquaristikABCDE

Dann macht der AQ-Laden das auch völlig falsch! Denen ist es ohnehin ziemlich egal, weil die die Tiere nur verkaufen wollen.

Erkundige dich, dann wirst du sehen, dass Phantomsalmler am besten bei 22 - 23 Grad zu pflegen sind, KaFi am besten bei 26 Grad.

3
Ansatisfied  10.12.2017, 13:49
@AquaristikABCDE

Hey :) wie die Fische im Aquariengeschäft gehalten werden sollte für deine Haltung zuhause nur bedingt relevant sein. Hier werden häufig Abstriche gemacht, aus Gründen der Wirtschaftlichkeit, teilweise fehlt auch das Fachwissen. Da die Tiere aber meist nur kurzfristig in den Becken untergebracht und dann weiterverkauft werden, verkraften sie das. In der langfristigen Haltung muss man dennoch auf die unterschiedlichen Ansprüche achten

2
eieiei2  10.12.2017, 22:34

Welche Phantomsalmler? Sowohl rote, als auch schwarze Phantomsalmler leben zumindest während der Trockenzeit auch in sehr warmen Gewässern. 

Im Allgemeinen wird für Rote Phantomsalmler etwas erhöhte Zimmertemperatur angegeben, für schwarze Phantomsalmler die "üblichen" ca. 25°C. 

0
dsupper  11.12.2017, 09:40
@eieiei2

In allen einschlägigen Zierfischseiten (aquariumguide, zierfischverzeichnis etc.) werden die Temperaturen "ab 22 Grad" für beide Arten angegeben. Natürlich kann man Fische auch immer viel wärmer halten - kurzzeitig macht das auch nicht - aber auf Dauer schadet dies den Fischen und beeinträchtigt ihre Lebenserwartung ganz erheblich!

1

Vll wurde einer gegessen, dies passiert ziemlich oft. 


AquaristikABCDE 
Beitragsersteller
 10.12.2017, 12:52

Warum sollte einer denn gegessen worden sein? Fressen die sich gegenseitig und wenn ja wieso haben die Prachtguppys dann nur noch weniger Schweif?

0
lennyderzocker  10.12.2017, 12:53
@AquaristikABCDE

Es passiert manchmal oft, dass sie sich um ein weibchen kämpfen oder zuwenig essen bekommen. Meine Fische taten es auch, als ich 2 Wochen in den Ferien war.

0

Hi,

meine Theorie:

1. Zuviele Fische, du hast schon wesentlich mehr als ich im 200l Becken, darunter leidet die Wasserqualität was bei Hochzuchten echt schlecht ist

2. Nur Guppymännchen, die sich gegenseitig durchaus sehr scheuchen und bekämpfen können, durch den Damenmangel kann es sein das die deswegen den Platydamen auch hinterherschwimmen und die gewaltig nerven. Für langflossige Guppys muss man auch zusehen,das die Strömung nicht zu hoch ist und es ruhige Ecken im Becken gibt.

3. Die Kampffische gehören im Grunde in Einzelhaltung. Auch die könnten den langflossigen Guppys zugesetzt haben. Für jedes Weibchen wäre ein 40x25x25 Becken zu bevorzugen, in Gesellschaftsbecken grad in dermaßen unruhigen sterben die auch deutlich früher. Auch hab ich schon oft gesehen das kurzflossige Plakat-Männchen oft in Geschäften als vermeintliche Weibchen verkauft werden, solltest also auch mal schauen ob es tatsächlich Weibchen sind. Kampffische leben übrigens in stehenden Kleinstgewässern,Filterströmung mögen die nicht wirklich auf Dauer es erschwert das abschwimmen des Revieres und das Luft holen. Da dein Becken ohnehin überbesetzt ist solltest schauen das dir entweder noch zwei Becken zulegst oder die in gute Hände, in Einzelhaltung abgibst.

4. Die Hexenwelse sind für das Becken meiner Ansicht nach zu gross und passen nicht zum,restlichen Besatz, die lieben eine sehr starke Strömung, gerne auch etwas kühler

5.Die orangenen sind Platys, im Normalfall geht das auch mit Guppys, aber da du sehr langflossige Guppys hast können auch die Platys die angefressen haben, die sind sehr wild und verspielt:-)

6. Es wurden recht viele Fische zusammen geworfen, im Grunde hat jeder Aquastamm eigene Bakterien die vertragen werden, packt man da aber mehrere zusammen können die sich gegenseitig anstecken,, Stichwort Pilz oder Infektionen die zur Floßenfäule führen

7. Evtl wurden die auch einfach nicht vernünftig genug gefüttert, so das ein Mangel vorliegt der dazu führen kann das die Flossen dünner werden und der Fisch auch geschwächt wird. Helfen,tut da proteinhaltiges Futter um den Körper zu erhalten, viel Wumms haben,zb rote Mückenlarven.

8.man sieht,ja leider nicht das ganze Becken, sie könnten auch an Deko, Filter oder ähnlichen sich verletzt haben

 

 

 

Dürfte an den Haltungsbedingungen liegen. Hochzuchten mit besonders großen Flossen sind empfindlich und langsam. Bei ruppiger Gesellschaft leiden die Flossen. Das Aquarium ist hoffnungslos überbesetzt. 

Die Guppys jagen übrigens die Platys, weil sie keine Weibchen haben und verzweifelt auf der Suche nach Ersatz sind.