Hilfe, fluch oder gebet?
Haben diesen Zettel im Portmonee meines Mannes gefunden. Kann mir jemand sagen was drauf steht? Er vermutet seine mutter hätte es dort versteckt. Würde mich über antworten sehr freuen
6 Antworten
Zirhi Tilsim oder Wafk Tilsim.
Da sind teilweise einige Namen von Allah oder die Anfangsbuchstaben bestimmter Suren yani Huruf wie "Kaf Ha Ya Ayn Sad" oder nur einzelne Buchstaben. Auch bekannt bei manchen als das Abjad-System.
Man gibt praktisch den arabischen Buchstaben ein gewissen Zahlenwert jeweils und dann wird es in Quadrate oder eben diesen Symbolen eingetragen, welches die einzelnen Ayat/Verse ersetzen sollen. Wenn es Quadrate sind dann ist da eine "komplezierte" Mathematik dahinter, sodass dieser Zahlenwert irgendwie addiert von Seite zu Seite immer dasselbe Ergebnis haben muss.
Am Ende geht's darum, daß diese dann nochmal zusammen addiert werden und die Wirkung sozusagen "vertausendfacht" wird.
Ähnlich ist es auch mit den Buchstaben - man gibt einzelne Buchstaben eine gewisse Wirkung aufgrund verschiedener Erklärungen und diese werden dann bedacht gewählt an bestimmten Stellen aufgeschrieben.
Insgesamt wurde das von Batiniya und Sufis von den Kabbalisten übernommen, einige der Tassawuf-Gelehrten sagen das auch und erklären, daß sie nur diese Art der Kabbala nutzen oder überliefern, welche nur "für das Gute" genutzt werden können.
Manche haben es also erlaubt, wenn dies rein mit guter Absicht passiert und ohne Shirk/Vielgötterei jedoch die meisten haben es verboten, da es viele Elemente der Astrologie in sich tragen (es muss immer an bestimmten Tagen, in bestimmten Monaten geschrieben werden, wenn je nach Zodiac der Mond oder andere Planeten wie auch immer eine Position eingenommen haben).
Zum anderen gibt's darüber keine Überlieferung, daß die Salaf jemals auf diese Weise Schutz bei Allah suchten oder Ihn um was anderen flehten.
Bekannt ist diese Sache aus dem Buch "Shamsul Maarif" von Buni, welches auf Tiktok und andere soziale Medien immer als "gefährlichstes Buch der Welt" betteln.
--
Heutzutage tun das Leute, damit sie erfolgreich sind gegen ihren Feind, um Frauen zu bekommen oder eben auch um Paare voneinander zu trennen, Kinder von Eltern zu trennen oder ganz einfach auch Familien zu zerstören.
Wenn ich sowas in meinen Sachen finden würde und ich nicht weiß von wem das ist, dann würde ich es je nach Beschreibung der Ruqat vernichten.


Das ist eindeutig schwarze Magie. Sie wird oft getarnt mit islamischen Begriffen zusammen. Nimm das weg und verbrenne das so schnell, wie möglich. Spüle das Bisschen Asche in der Toilette runter, ehe es noch mehr Schaden gibt, als es möglicherweise schon mit sich gebracht hat.
Selbst wenn er nur Verse aus dem Koran darauf hätte, wäre es Shirk, wenn er daran glauben würde, dass ihn dies Papier im Portemonnaie schützt. Das Gleiche gilt, wenn er weiß, dass das auf dem Zettel Magie ist und er es dennoch benutzt. Dann macht er gemeinsame Sache mit der Person, die Magie betreibt. Beide werden dadurch im Übrigen zu Ungläubigen.
Du solltest ganz dringend mit deinem Mann darüber reden. Und wenn das die Mutter wirklich war, dann auch mit der reden.
Audhu billah...
Möge Allah dich davor beschützen. Möge er den Fluch aufheben, falls es einer ist. Amin. Lässt du den Zettel da, geht der Zauber weiter.
Eher eine Art Talisman zwecks Hilfe und Schutzsuche bei Allah. Der hier erwähnte „Teufelsstern“ ist in Wahrheit das Siegel Salomos, hat gar nichts mit dem Teufel zu tun. Das ist hiesige neuzeitliche Erfindung bzw. Umdeutung. Es enthält diverse Bittegebete, darunter auch die sog. Haulaqa (la haula wa la quwwata illa billah - Es gibt keine Macht und keine Kraft außer bei Allah). Ob was vom Quran enthalten ist, konnte ich bisher nicht ausmachen. Die Schrift ist ziemlich kursiv, streckenweise nicht recht lesbar. Jedenfalls ist der Text arabisch.
Eine Einkaufsliste vielleicht?
Arabischer Text + Teufelsstern (unten)
Wahrscheinlich ein Fluch
Es ist ein Talisman. Das sind keine Suren sondern Bittgebete. Es ist üblich solche Talismane gerade im Portmonee zu tragen, weil es ein Alltagsgegenstand ist, was man immer bei sich hat. Man erhofft sich dadurch göttlichen Beistand und Segen. Diese Talismane in der Form von Zettelchen oder Heftchen kann man auch in speziellen Läden kaufen.
Dass es vielleicht die Mutter war, klingt plausibel. Sie will ihrem Sohn bestimmt nix böses.