Sowas wie "ethnische Araber" gibt es nicht. Ethnie gehört nicht zur Identität der Völker in dieser Gegend. Die Sprache und Kultur tut das. Die Selbstidentifikation ist nicht überall auf der welt gleich.
Die Araber haben nicht im 6. Jahrhundert die Levante und Nordafrika arabisiert. Das hat Jahrhunderte gedauert. Die Eroberung fand da statt, es hat aber sehr lange gedauert, bis alle die Kultur und Sprache annahmen.
Alles da ist durchmischt. Es gibt Menschen im südlichen Libyen, die denselben Dialekt benutzen wie Nomaden aus Saudi-arabien. Es war ein offener Durchgang. Mal lebt ein Stamm in Tunesien, ein paar Hundert Jahre später wandert er nach Jordanien, weil es dort aufeinmal Geld und Arbeit gab. Das ist halt eine andere Gegend als Europa, wo kleine Staaten Grenzen hatten und sich bekriegten.
Die arabische Identität ist keine Haut, womit man geboren wird, wie die deutsche. Man kann sie ablegen oder annehmen. Wenn du "arabisch" aufwächst und die Sprache beherrschst, und denkst, dass du Araber bist, dann bist du auch einer. Wenn du dich damit nicht identifizieren kannst, dann bist du kein Araber, ziemlich einfach. Das Araber-sein wird nicht vererbt. Es ist eine kulturelle Identität, keine ethnische. Es gibt auch schwarze und blonde Araber. Die Ethnie spielt da keine Rolle. Das kann sie auch nicht.
Deine arabische Identität kann dir hier von außen auch verwehrt werden. Ich als Araber zB. denke, dass du keiner bist, weil du in deutsche Bahnen denkst und eigentlich nicht weisst, woher du stammst. Was verbindet dich kulturell mit dem Libanon?, warum fühlst du dich dazugehörig?. Das sind nur rhetorische Fragen, die dich zum Nachdenken anregen sollen. Die Deutschen hingegen werden dich wegen deiner ethnischen Herkunft als Araber betiteln. Ein Deutscher bleibt auch dann Deutsch, wenn er auf dem Mond geboren wird, solange seine Eltern es sind. So funktioniert es bei den Arabern nicht. Letztendlich bist du derjenige, der darüber bestimmt, wer du bist, nicht dein Umfeld.