Hilfe, Chemie-Test :O Wie erkenne ich, ob ein Molekül symmetrisch oder asymmetrisch ist?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dipolmoleküle müssen nicht asymmetrisch sein (Wassermoleküle (Dipolmoleküle)haben beispielsweise eine Spiegelachse). Kohlenstoffdioxid-Moleküle haben zwar polare Atombindungen,sind aber keine Dipolmoleküle, weil die negativen Teilladungen (Partialladungen )an beiden Seiten symmetrisch vorkommen und die positive Partilladung in der Mitte des Moleküls genau ausgleichen. Wenn du das Molekül so "durchschneiden" kannst, dass du einen positiv polarisierten Teil und einen negativ polarisierten Teil erhältst, ist es ein Dipolmolekül.

Wann es denn ein Molekül tetraedrisch, pyramidal, planar, trigonal oder linear?

Ich hab 'n ganz gutes chemisches Verständnis und mich interessiert die Frage auch sehr. :-)

Wenn der negative schwerpunkt nicht an derselben stelle wie der positive ist, dann ist es ein Dipol

Ausschlaggebend ist die Elektronenaffinität jeder Symmetrieseite. Wenn eine (deutlich) höher ist als die der anderen Seite, ist der Schwerpunkt der höheren weiter aussen. Wie bei einem Löffel, dessen Stiel leichter ist als die andere Seite. Wenn man ihn in der Mitte balancieren wollte, ginge das nicht. Bei linearen Molekülen wie HCN oder CO kann man sich das gut veranschaulichen.

Stelle Dir das Molekül vor, markiere vor Deinem geistigen Auge die positiven Ladungen und schätze dann den geometrischen Schwerpunkt dieser negativen Punkte.

Dann dasselbe mit den positiven Ladungen.

Beispiel CF4

Negative Ladungen im F an den Tetraeder-Ecken. Schwerpunkt im Tetraeder-Mittelpunkt.

Positive Ladung sitzt im C, und wo sitzt das C? im Tetraeder-Mittelpunkt.

Die beiden Schwerpunkte fallen zusammen, also nicht polar.

Jetzt dasselbe mit CH2F2, und die Schwerpunkte fallen nicht zusammen.