Hilfe beim Lageplan?

5 Antworten

Darauf gibt es keine eindeutige Antwort auch wenn das andere hier vermuten lassen. Denn es kommt darauf an wofür der Lageplan verwendet werden soll? Wenn es nur ein Studienprojekt ist und davon ausgegangen wird das der Bestand abgerissen wird musst du ihn den Bestand auch nicht einzeichnen. Solltet ihr das selbst entscheiden wäre ein Abriss-Neubau-Plan sinnvoll. Geht es um Städtebau... je nachdem.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 20 Jahren Architektin in allen Leistungsphasen

Beides!

Der Bestand wird im Hintergrund gestrichelt dargestellt, der Neubau in den Farben laut Legende. Rückzubauende Bauwerke werden meist gelb hinterlegt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also, ich gehe einmal davon aus, dass alle relevanten Maße [sowohl von den alten Gebäuden als auch von den zukünftigen Gebäuden] vorliegen - also zumindest Länge, Breite, Abstand von den Grundstücksgrenzen und zueinander. Dann zeichne ich mir im passenden Maßstab den "alten Zustand" auf Din A3 und den neuen Zustand ebenfalls auf Din A3 Transparentpapier. Dann lege ich beide Pläne aufeinander und kann so realer planen - geht auch in CAD mit unterschiedlichen Layern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Einen Lageplan mit dem Bestand gibt es sicher schon im Katasteramt.

Ein Plan für die neue Bebauung braucht natürlich auch.

Alt und neu. Alt grau, neu rot.