Ist die rechteckige Form die häufigste Form für Gebäude?

4 Antworten

Da spiele viele Aspekte hinein:

  1. Die Planung geht einfacher (Software - siehe unten)
  2. Das Bauen selbst geht einfacher (rechteckige Stein, Schalung für Betonwände, usw.)
  3. Die Nutzung der Fläche ist effizienter (z.B. Anteil Verkehrswege zu Bürofläche)
  4. Die Belichtung in den Innenbereich ist besser
  5. Die Kosten für die Fassadenelemente sind geringer
  6. bessere Möblierbarkeit

Ein Beispiel, wie es auch anderes aussehen kann: Neuer Zollhof – Wikipedia; Richtfest auf Deutschlands modernster Baustelle / Die schiefen Türme von Düsseldorf - Architektur und Architekten - News / Meldungen / Nachrichten - BauNetz.de

Wir hatten damals auf dem Boden eine x-y-z-Koordinatensystem, damit wir es überhaupt bauen konnten. Pläne waren im Verhältnis zu anderen Bauten eher unnötig bzw. wurden mit Software aus der Luft- und Raumfahrttechnik erstellt. Alleine die Fassadenbetonage erfolgte mit normalen Schalelementen, in die dann Styrodur eingebettet wurde. Die Runde Form wurde mathematisch invers aus der Außenhülle berechnet und mit Wasserlasern gefräst. Den Aufwand kann man sich ggfs. vorstellen. Die Fenstereinfassungen sind ALLE verschieden. Das Projekt war zwar superspannend aber so richtig effizient würde ich es nicht bezeichnen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn du ein Rechteck gerade unterteilst, kommen als Ergebnis wieder Rechtecke dabei heraus. Versuch das mal mit anderen geometrischen Formen, wie z.B. einem Kreis oder einem Dreieck. Dabei kommen als Ergebnis meistens Räume heraus, deren Ecken spitzwinklig geformt sind. Sehr unpraktisch und kaum möblierbar. Auch ineffizient im Hinblick auf das Verhältnis zwischen Raumvolumen und Hüllfläche.

Das Rechteck ist daher am vielfältigsten und effizientesten nutzbar, auch im Hinblick auf die Möblierung etc.

Energetisch optimal wäre eine Kugel, da bei gleichem Volumen, die Oberfläche am geringsten ist. Allerdings bekommest du in eine Kugel nicht so viele nutzbare Räume wie ein ein Form, die sich an rechten Winkeln orientiert. Hierbei ist das Optimum ein Würfel, da dann weiter optimiert wird, ergibt sich häufig ein rechtwinkliger Quader.

Alles was an Firlefanz an der Fassadenform gemacht wird wie Erker, Einschnitte, Vorsprünge etc. erhöht die Oberfläche und senkt damit die energetische Effizienz oder erhöht einfach nur die Baukosten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Es ist die effektivste Form, alles andere verteuert die Hütte.