Hilfe Elektrotechnik Aufgabe steuerstromkreis?

1 Antwort

Mit einem Steuerstromkreis versorgt man man nicht die Last, sondern die Schütze/Relais mit Strom. Man kann auch Arbeitsstrom dazu sagen. Für üblich wird dafür eine kleinere Spannung genommen.

Mit dem Laststromkreis wird die eigentliche Last mit Strom versorgt. Bei Schützsteuerungen geschieht das z.B. über die Lastkontakte des jeweiligen Schützes (Schließer, Öffner).

Auch wenn Steuer- und Laststromkreis die gleiche Spannung haben, werden diese für üblich getrennt abgesichert.

Du müsstest in deinem Stromlaufplan noch die Lastkontakte von Q1 einzeichnen. Diese sollten mit einer separat abgesicherten Spannung versorgt werden und dann zum eigentlich Verbraucher gehen (z.B. zum Antrieb des Förderbandes).

PS. Was du als Schützverriegelung eingekreist hast, ist keine Verriegelung, sondern eine Selbsthaltung.


Markusk02 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 19:47

jo Danke erstmal hast du auch eine Ahnung wie ich die übungsaufgabe unten machen soll also was ich am plan änder wenn statt einem start/stop jetzt 2 verbaut sind

AMG38  09.12.2024, 19:52
@Markusk02

Wenn du zwei Starttaster hast, geht es hier vermutlich um eine Zweihandbedienung. D.h. du verschaltest beide Starttaster in Reihe als Schließer, damit das Band nur durch Drücken beider Taster in Betrieb geht.

Der zweite Stopptaster wäre dann dafür da, dass die Anlage jeweils über einen Taster gestoppt werden kann. Dazu verschaltest du beide Stopptaster als Öffner in Reihe.

Die Selbsthaltung von Q1 muss dann über die zwei Starttaster parallel liegen.

Markusk02 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 20:11
@AMG38

Sorry das ich nochmal schreibe das sollte aber eine Wechselschalter sein also das du von beiden Knöpfen es an und aus machen kannst

AMG38  09.12.2024, 22:43
@Markusk02

Dann müssen die beiden Starttaster parallelgeschaltet werden. Die beiden Stopptaster als Öffner sind nach wie vor in Reihe zu schalten.