Hey, wieso schreibt man bei der folgenden Oxidation von Ethanol noch Sauerstoff hinzu?

2 Antworten

Ethanol hat die Formel C₂H₆O, Ethanal ist C₂H₄O. Du siehst sofort, daß man durch H₂O-Abspaltung aus C₂H₆O niemals C₂H₄O machen kann, sondern nur C₂H₄ (Ethen, und das geht auch wirklich).

Deshalb muß da noch ein Sauerstoff-Atom von außen dazukommen:

C₂H₆O + ½ O₂ ⟶ C₂H₄O + H₂O

Nebenbei gesagt wäre eine reine Wasserabspaltung keine Oxidation, denn eine Oxidation braucht ja ein Oxidationsmittel.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Arian88 
Beitragsersteller
 10.12.2024, 02:56

Okay, also müsste es immer ein Oxidationsmittel (in diesem Fall Sauerstoff) geben?

indiachinacook  10.12.2024, 09:57
@Arian88

Ja, eine Oxidation braucht ein Oxidationsmittel. Außerdem tritt sie natür­lich im­mer gemeinsam mit einer Reduktion auf (in Deinem Beispiel wird der Sauerstoff reduziert).

Allerdings gibt es durchaus Blöde Fälle, in denen man Oxidations- und Reduktions­mittel nicht wirklich trennen kann, weil es dasselbe Molekül ist. Solche Fälle nennt man Dis­pro­por­tionierungen.

Eine Oxidation benötigt nun mal auch ein Oxidationsmittel, hier Sauerstoff.

Schon aus deiner eigenen Gleichung oben siehst du, daß Wasser entsteht, formal kann der aber nicht aus dem Ethanol kommen, sonst könnte kein Ethanal entstehen.

m.f.G.

anwesende