Hey ich will I1,I2,I3 berechnen und habe gegeben Uges= 1,5V;R1=6ohm; R2=10ohm und R3=6ohm?

2 Antworten

  • Du kannst den Gesamtstrom der Schaltung berechnen. Dafür berechnest du den Ersatzwiderstand und dann über das Ohm'sche Gesetz (I = U/R).
  • Was haben der Strom durch R3 und der Gesamtstrom gemeinsam?
  • Für den Strom durch R1 und R2 kannst du den Stromteiler anwenden oder erst die Teilspannung ausrechnen, die über R1, R2 abfällt und dann auch über das Ohm'sche Gesetz gehen.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Elektrotechnik, Schwerpunkt Embedded Systems

Lissi308 
Fragesteller
 09.11.2021, 09:46

Dankeschön, wie berechne ich den den Ersatztwiderstand

0
Gehilfling  09.11.2021, 09:49
@Lissi308

Du berechnest erst den Gesamtwiderstand von R1 und R2 (Parallelschaltung), die dann in Reihe mit R3 geschalten ist.

1

Erstmal rechnet man den Gesamtwiderstand von R1 und R2 aus. Wie man das macht, weißt du?

Zu diesem Widerstandswert wird R3 addiert. Dann erhälst du den Gesamtwiderstand.

Damit und mit der Spannung kannst du den Gesamstrom ausrechnen. Der fließt auch durch R3.

Wenn du soweit bist, kannst du dich nochmal melden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Lissi308 
Fragesteller
 09.11.2021, 09:56

Berechne ich den Gesamtwirdrrstand also R1•R2/R1+R2?

0
ronnyarmin  09.11.2021, 09:58
@Lissi308

Welchen Gesamtwiderstand meinst du? Der von R1 und R2 errechnet sich mit 1/R=1/R1 + 1/R2.

2
Lissi308 
Fragesteller
 09.11.2021, 10:10
@ronnyarmin

Ok also müsste der gesamtwiderstand von R1 und R2 ja 15/4 sein und der gesamtwiderstand mit R3 dann 9,75 sein oder

0