Herr der Ringe: Moria-Minen?
Warum steht am Eingang zu den Zwergen-Minen ein Elbentor?
4 Antworten
Nun ja, elbische Tengwar machen es ja perse noch nicht zu einem Elbentor. Aber es wurde ja schon ganz richtig gesagt, dass es ein Tor war, durch das die Elben von Eregion Zugang zu den Zwergenstätten Khaza-dum erhielten.
Viel interessanter ist an dem Tor die Bezeichnung "Moria". Die Inschrift wurde ja bereits im zweiten Zeitalter von Celebrimbor angebracht und besagt:
"Die Türen von Durin, Herr von Moria"
Den Namen Moria erhielt Khazad-dum aber erst nach dem die Zwerge im Dritten Zeitalter den Balrog (oder das Balrog?) ausgegraben hatten und vertrieben wurden.
Siehe http://lotr.wikia.com/wiki/Moria#Second_Age
(...) A rare friendship sprang up between the Elves and the Dwarves of this new land, and they each aided each other in constructing the magical Western-gate of Moria, and went so far that they even presented King Durin lll with a lesser Ring of Power (...)
Das Tor war ein Zeichen der Freundschaft zwischen Elben und Zwergen.
Damit niemand unbefugt hinein kann..
Ich zählte Witterung jetzt zu den unbefugten Dingen (hatte ich nämlich auch kurz dran gedacht ;) - wobei eher an Regen, denn an Wind).
Weil Hulsten ein elbisches Gebiet war. (Bis Sauron es im ersten Krieg verwüstet hat - und die Elben von dort geflohen sind).
Alle Tore sind dafür das, zu verhindern, das Unbefugte irgendwas betreten, sonst bräuchte es keine Tore...