Heizung mit destilliertes Wasser auffüllenn?
musss eine Heizung mit destilliertes Wasser aufgefüllt werden bevor sie im betrieb genomen werden kann?
7 Antworten
Auf keine Fall - das MEtall würde solange in Lösung gehen bis sie gesättigt ist.
also a) Desti-Wasser wie Regenwasser wäre also sogar leicht schädlich, schädlicher als Kalkwasser - am idealsten ist es wenn man sowieso kalkarmes Leitungswasser hat
b) wie Wollyuno sagt, kann man in normalen Anlagen auch gar kein Wasser einschütten- sondern man brauch den Leitungsdruck. Entweder hat man eine feste Rohr-Leitung zur Heizung oder man schließt einen Schlauch zum Nachfüllen an
frage den Hersteller oder dein Heizungsbauer bevor noch größerre Spätfolgen auftreten rein geschüttet ist es ja gleich oder schau mal in der Betriebsanleitung nach oder Handbuch vom Kesel
Nach VDI 2035 müssen Heizungsanlagen nur mit entmineralisiertem Wasser befüllt werden, nicht jedoch mit destilliertem.
normalles destiliertes wasser hält der Temperatur nicht stand und wird Salzhaltig dan gibt's lochfrass im am kessel
ja nicht das destilierte wasser einfüllen das hält der kessel Temperatur nicht stand dan wird das d.w salz haltig dan gibt's lochfrass im kessel
entminiarlisiertes wasser gibt's bei einer Galvanik oder verzinkerrei
Nein! Die meisten modernen Heizungen haben eine geringe Vorlauf Temperatur, da bildet sich kein Kalk