Heizung?
Hallo,
ich wohne in einer Sozialen Einrichtung.Das ist ein Wohnblock mit 60 Zimmern und in jedem Zimmer ist ein Heizkörper.Ich habe gehört,das diese nicht mit Heizöl,sondern mit Holzschnetzel befeuert wird.Meine Heizung ist lauwarm und das habe ich schon vor 1 Woche dem Hausmeister gesagt.Der meinte,die Temperatur richtet sich nach der Außentemperatur.What ?Natürlich läuft das über Wärmesensoren.Bei und liegt seit paar Tagen Schnee.Der Radiator im Flur ist auch nicht heiß.Was soll ich tun ? Der Kostenträger ist der Bezirk Oberbayern.
Meinst du Holzschnitzel?
Ja,ich kenne diese neuartige Art des Heizens nicht,aber ich denke das es ineffetiv ist.Die Heizung in meinem Zimmer funktionierte vor der Umstellung besser.
4 Antworten
Wie warm, oder heiß der Heizkörper ist, ist nicht entscheidend. Entscheidend ist, wie warm es im Zimmer ist. Wenn es nur 15 Grad im Zimmer ist, ist das zu kalt. Wenn es 18 Grad ist, ist es vielen Menschen auch zu kalt. 20 Grad ist für die meisten Menschen ausreichend. Man kann sich auch etwas dicker anziehen.
Wenn du kein Thermometer hast, kannst du ja eventuell ein Thermometer leihen, und messen, wie hoch die Temperatur bei dir ist.
Ich wohne nicht hier im Zimmer, um mir im Winter dort einen Pullover anzuziehen.20 Grad ist für mich angenehm.Was soll dein dummer Vorschlag eigentlich ?
diese Außentemperatursteuerung hab ich auch. Sie muss natürlich so eingestellt werden, dass bei entsprechenden Außentemperaturen passende Vorlauftemperaturen erzeugt werden. Da gibt es ja so Heizkurven. Bei 0°C, wie bei uns aktuell, sind das ca. 50°C Kessel und am Mischer 40°C Einspeisung in den Heizkreislauf. So dass die Heizkörper warm sind.
Ich glaube nicht, dass die Heizung wegen der Holzschnitzel zu kalt ist, sondern dass der Regelknopf für die Vorlauftemperatur zu niedrig eingestellt ist (Mischer zu weit zu). Vermutlich aus Spargründen. Oder es gibt ein lokales Problem, wie Luft im Heizkörper, das kann auch sein. So dass man ihn mal entlüften muss.
du hast bestimmt Anspruch auf eine genügende Raumtemperatur. Dazu wäre es erforderlich zunächst mal die Raumtemperatur zu messen. Häng mal ein kleines Thermometer an die Wand, die gibt es auch günstig in so Haushaltsläden, hab schon welche für 1, 2 € gesehen. Und dann schau wie warm es objektiv ist, also nicht nach deinem subjektiven Empfinden. Es sollten wenigstens 21°C sein. Sind es 20°C oder weniger, solltest du erst mal den Hausmeister nochmals bitten etwas dagegen zu tun. Schreib dir auf wann du mit ihm gesprochen hast, damit du das später angeben kannst. "Ich habe den Hausmeister am ... und am ... gebeten ..." Dann kann man weiter sehen. LG
Es könnte auch schlicht sein das der Raum trotz lauwarmem Heizkörper warm genug ist oder die/der FS das Thermostat zu niedrig eingestellt hat.
bei Außentemperatursteuerung gibt es ggf. kein Thermostat. Ich habe z.B. keins. Daher nennt es sich ja Außentemperatursteuerung. Das kann man dann im Heizungsraum einstellen.
Thermostate sind diese "Regler" an den Heizkörpern. Die gibt es normalerweise immer. Zum Heizungsraum und somit zur Heizungsanlage haben Mieter in Mehrfamilienhäusern keinen Zugang.
genau. Das kann sein, dass der Mieter nicht genügend Einstellmöglichkeiten hat, um das zu beheben.
dann ist beim Hackschnitzelofen die Heizkurve falsch eingestellt oder Außenfühler funktioniert nicht.
Abhängig von Außentemperatur wird Vorlauftemperatur angepasst damit genügend Wärme im Heizkreis für alle Heizkörper zur Verfügung ist.
Es könnte auch sein dass die Umwälzpumpe zu wenig Heizwasser fördert oder Luft im Heizkörperkreis ist.
Fakt ist das sollte sich Heizungsfachfirma ansehen
Es könnte auch schlicht sein das der Raum trotz lauwarmem Heizkörper warm genug ist oder die/der FS das Thermostat zu niedrig eingestellt hat.
Mit was ne Heizung läuft ist völlig egal, sie hat einen Temperaturfühler und richtet sich nach dem Temperaturen. Wenn an den Heizkörpern zu wenig Wärme ankommt, könnte zu wenig Wasser im System sein. Das erkennt man an der Therme, dem Pelletsofen....Oder die Heizkörper sind nicht ganz aufgedreht.
Danke für deine ausführliche Mitteilung.Der Heizkörper wurde schon entlüftet und ich befürchte,das die Vorlauftemperatur zu niedrig eingestellt ist.Keine Ahnung ob die Einrichtung Sparmaßnahmen hat,denn der Kostenträger ist weiterhin der Bezirk Oberbayern.Kann ich denn darauf bestehen,daß dieser Mangel behoben wird ? Ich kenne meine Rechte diesbezüglich nicht.