Heizkörper und Heizrohre im ganzen Haus vibrieren und brummen laut?
Hallo,
Seit nunmehr 3 Wochen vibrieren und brummen/knattern hin und wieder die Heizkörper und die angeschloßenen Rohre bei uns im ganzen Haus und das unterschiedlich laut, stark und lang. Mal nur ganz leise, mal unwahrscheinlich laut und mal ganz kurz für wenige Sekunden und manchmal Minutenlang. Das Geräusch kann man mit dem Schleudern einer Waschmaschine oder mit dem Bohren mit einer Schlagbohrmaschine in einer anderen Etage vergleichen.
Das Problem trifft öfters am Abend auf, als am Morgen/Mittag. Zweimal wurde nun schon von Heizungsmonteuren bei der Anlage geschaut. Doch auch diese konnten kein direktes Problem feststellen, beziehungsweise nicht lokalisieren, wo die Problemquelle liegt.
Das interessante ist, dass das Geräusch meist auftritt, wenn die (Gas-)Heizung anfängt zu feuern. Schalte ich die (Gas-)Heizung dann per "Not-Aus" aus oder hört die (Gas-)Heizung auf zu feuern, hört das Vibrieren mit wenigen Sekunden Verzögerung auch auf. In der Heizanlage selbst kann ich keine untypischen Geräusche etc. wahrnehmen, wenn das Problem wieder einmal auftritt. Auch das Ausdehnungsgefäß gibt im Inneren keine Geräusche von sich. Der Betriebsdruck ist auch völlig in Ordnung und die Temperaturen von Vor- und Rücklauf stimmen auch. Ich habe auch schon sämtliche Heizkörper im Haus entlüftet, aber auch das hat nicht geholfen.
Wir wissen uns langsam keinen Rat mehr, wir haben sämtliche Wege der Rohre verfolgt und mögliche Problemstellen lokalisiert und vorläufig behoben. Wir stehen auch im ständigen Austausch mit den Monteuren, aber es kommt alles zu keinem Ergebnis. Mittlerweile nervt es einfach und es macht einem auch teilweise ein bisschen Angst, wenn man ehrlich ist.
Hatte hier eventuell mal jemand ein ähnliches Problem oder könnte einen Hinweis geben, woher das Problem kommen könnte?
Ist es wieder leise bei dir? Wurde das Problem gefunden?
Tatsache wurde das Problem gefunden.
Krachschläger war ein Federbelastetes Mischventil, welches noch von der alten Heizanlage zwischen Vor- und Rücklauf eingebaut war.
2 Antworten
Wahrscheinlich läuft die Umwälzpumpe gegen geschlossenen Ventile und drückt eines davon (das mit der schwächsten Feder) immer wieder auf, wodurch der Pumpendruck abfällt und die Feder das Ventil wieder zudrückt.
Zum Testen einen der Heizkörper mal auf 5 Stellen. Wenn das Geräusch dann verschwindet, und bie zudrehen wieder kommt, dann hast du den Grund.
Der üblicher Verdächtige ist dann die Heizkurve, die zu hoch eingestellt ist, wodurch die Heizkörper so viel Leistung haben, dass die Räume ruck zuck überwärmen und die Thermostatventile schließen. Oder die Energiesparwut der Bewohner, die die Heizungen alle runter gedreht haben, was am Ende wieder auf die zu hohe Heizkurve rausläuft.
Abhilfe, entweder Pumpendrehzahl reduzieren (Schalter an der Pumpe) oder die Heizkurve runter stellen und warten bis die Räume etwas auskühlen und die Thermostatventile wieder heißes Wasser haben möchten.
.
Motormischventil (...verteilventil) mit defekter Endabschaltung. Das knattert schon mal. Stellantriebe prüfen.
Pumpe glaube ich jetzt nicht.