Heizung spülen?
Hallo
ich möchte den heizkreislauf im Haus spülen. Ich habe einige ganz normale Heizkörper im Haus welche angeschlossen sind an einer gasheiztherme. Dazu habe ich neben der Therme ein Wassereinlass und Auslass. Ich musste neulich eine Heizung tauschen und dabei habe ich festgestellt das pechschwarzes und stinkendes Wasser bei rauskam. Deshalb habe ich mir gedacht das ich alle Heizkörper oder auch einzeldnde Heizkörper komplett aufdrehen kann und zugleich Wasser durch den Einlass gebe und auch den Auslass auf halte dass es abfließen kann.
muss ich dabei was beachten?
Liege ich komplett falsch mit meiner Idee?
kann dabei etwas kaputt gehen?
3 Antworten
Lass das lieber mal die Installateure machen, die wissen, was da zu tun ist. Dem Heizungswasser wird normalerweise etwas zugesetzt, was offenbar Korrosion vermeiden soll. Ich habe ehrlich gesagt noch nie gehört, dass irgendjemand auf die Idee gekommen ist, seine Heizungsanlage zu spülen.
Das Wasser ist deswegen so dreckig und stinkt, damit niemand, auch nicht kleine Kinder auf die Idee kommen, dieses Wasser jemals zu trinken. ;-)
Ansonsten ist das der Heizung bzw. für die Funktion der Heizung egal.
Das braucht man nicht spülen. Das sieht immer so aus. Wenn man neues Wasser rein läßt, ist das nach einiger Zeit auch wieder schwarz.
Besonders altes Heizungswasser ist oft trüb bis schwarz (damit kann man sogar Klamotten in merkwürdig grau färben). Das ist erstmal normal und nicht nachteilig für die Heizungsanlage. Am Ende des Tages ist das Wasser quasi tot und riecht auch so (schmecken tuts übrigens auch nicht gut).
Wenn du also keine Probleme durch Verschmutzungen oder Ablagerungen hast, würde ich das Wasser nicht austauschen.
Aber zur eigentlichen Frage:
- Das Spülwasser möglichst nicht über die Therme laufen lassen (diese im Idealfall absperren und natürlich abschalten)
- Zum Spülen braucht man Druck und viel Wasser. Im Idealfall sogar noch von Luftschlägen unterstützt und/oder pulsierend (Also Zulaufhahn pulsierend auf und zu drehen)
- Um möglichst viel Spüldruck aufzubauen sollten alle Heizköper nacheinander gespült werden. Vom Entferntesten bis hin zum Nächstgelegenen.
- Nach dem Spülen sind alle Filter/Schmutzfänge zu reinigen.
kann dabei etwas kaputt gehen?
Ja. Beim Spülen können sich altersschwache Dichtungen von z.B. Ventilsitzen am Thermostatventilen verabschieden. Spülen über Sensoreinheiten oder Tauchhülsen können diese je nach Strömungsgeschwindigkeit beschädigen. Eventuelle Ablagerungen die gelöst werden können sich in Rohrleitungen/Armaturen/Ventilen/etc. festsetzen und so zu Verstopfungen oder hydraulischen Problemen führen.
Wie zuvor beschrieben sehe ich keine Notwendigkeit zum Spülen, nur was das Wasser schwarz ist. Dementsprechend empfehle ich es bei einer Bestandsanlage auch lieber sein zu lassen, wenn es nicht notwendig ist.