Heizen mit 65 Prozent erneuerbare Energien?
Nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird vorgeschrieben, dass in Zukunft 65 Prozent erneuerbare Energien zum Heizen genutzt werden sollen. Wärmepumpe, Pelletheizung und co sind inklusive Ein- und Umbau aber trotz Förderung sehr teuer. Welche dem Gesetz entsprechende Lösungen gibt es bei einem geringen Budget?
(Option Gas scheidet aus, da Zuleitung nicht möglich)
Wie heizt du aktuell?
Welche Option hättest du ohne das Gesetz gewählt?
Aktuell ohne Heizung. Ich würde gerne mit Kachelofen und Heizlüftern oder eventuell zusätzlich einem günstigen Infrarotheizgerät klarkommen. Wäre das legitim?
3 Antworten
Liegt denn bei Dir überhaupt schon eine kommunale Wärmeplanung vor?
Wenn ja, lohnt sich ein Blick dort hinein, auch als Entscheidungshilfe.
Ansonsten ist die Sache (momentan noch) relativ entspannt - aber mit der Beauftragung nicht zu lange warten. Eine gute Informationsquelle ist auch hier:
https://oekozentrum.nrw/aktuelles/detail/news/65-erneuerbare-energien-ab-2024/
EDIT: Kachelofen (Holz!) geht sowieso und Infrarotheizung auch, wenn das Gebäude nicht mehr als zwei Wohnungen hat und vom Eigentümer selbst bewohnt wird, siehe GEG § 71d Abs. 4
Ja, geht schon, aber dann solltest Du wirklich hauptsächlich mit Holz heizen, sonst wird der Betrieb zu teuer.
Sowohl mit Strom, als auch mit Holz zu heizen ist weiterhin erlaubt.
Ob das die günstigste Option für dich ist, lässt sich so natürlich nicht beantworten.
Ein Gespräch mit einem Energieberater wäre für dich sicher sinnvoll.
Ein Gespräch mit einem Energieberater wäre für dich sicher sinnvoll.
Bei aktuell gar keiner vorhandenen Heizung kann sie sich das Geld sparen, denn Fördermittel für die Beratung gibt es keine mehr, und das Geld wäre somit besser in der Rücklage aufgehoben.
Die richtige Heizung für das Gebäude zu finden, kann deutlich mehr Geld einsparen, als eine Beratung kostet.
Außerdem bieten einige Kommunen auch kostenlose Beratungen an.
Bei einer Heizung gibt es nichts mit geringem Budget. Mein Schwager hat jetzt auf Wärmepumpe umgerüstet und mit einiger Eigenleistung den Preis etwas drücken können.
Wir selbst haben schon seit Jahren eine Wärmepumpe inkl PV Anlage.
Warum was soll daran tragisch sein? Deine Heizung kostet nun mal Geld und sowas gibt es nicht geschenkt. Eben die notwendigen Rücklagen schafft für genau solche Fälle sollte eigentlich logisch sein.
Einfach Rücklagen schaffen? Schön, das es bei dir so einfach ist. Leider ist das nicht die Realität für viele andere.
Ein Lichtblick. Wenn Holz und Infrorot geht, dann brauch ich eigentlich nur noch Warmwasser. Eine kommunale Wärmeplanung liegt in unserem Gebiet noch nicht vor bzw. ist noch nichts raus.