Heißt das "den" oder "dem" und warum?
Hallo ich möchte euch um eine grammatikalische Hilfestellung bitten und zwar geht es um diesen Satz:
Wichtige Frage, daher etwas ausführlicher, für denjenigen, de"m oder de"n" es interessiert.
Und ggf. könnt ihr mir erklären auf was diese den/dem bezogen ist.
Danke euch!
5 Antworten
Das Kriterium ist das Wort interessieren. Das steht mit dem Akkusativ (Das interessiert mich, das interessiert niemanden, Wen interessiert das?), daher brauchen wir hier einen Akkusativ, daher heißt es „… für denjenigen, den es interessiert“.
Wir können auch die Gegenprobe machen und für interessieren ein anderes Verb nehmen, das mit Genitiv oder Dativ konstruiert wird. Ich wähle dafür die Verben gedenken (mit Genitiv: Ich gedenke eines Vorfalles) und gefallen (mit Dativ: Die Arbeit gefällt jemandem). Wie sehen die Sätze dann aus?
… für denjenigen, dessen ich gedenke
… für denjenigen, dem ich gefalle
… für denjenigen, den es interessiert
Du siehst also daß das wirklich nur vom Verb abhängt, und weshalb die Antwort von eishoernchen falsch ist, obwohl die richtige Lösung herauskommt.
Ich habs gefunden weshalb:
sich für etwas/jemanden (Akkusativ) interessieren
Interesse haben/zeigen an etwas/jemandem (Dativ)
interessiert sein an etwas/jemandem (Dativ)
... sprich; wäre das "für" weg, dann mit "jemandem" ... deutsche Sprache, schwere Sprache -.-
In der Fügung für denjenigen wird der Kasus fürs Pronomen von der Präposition für bestimmt. Da für immer mit dem Akkusativ steht, ist „für demjenigen“ immer falsch.
Du könntest aber eine andere Präposition verwenden, z.B. an. Die kann je nach Zusammenhang mit Dativ oder Akkusativ stehen, da gibt es also viele Möglichkeiten:
es liegt an demjenigen, dessen wir gedenken
es liegt an demjenigen, dem es gefällt
es liegt an demjenigen, den es interessiert
wir senden das Material an denjenigen, dessen wir gedenken
wir senden das Material an denjenigen, dem es gefällt
wir senden das Material an denjenigen, den es interessiert
Den kommt in diesem Fall.
Dem ist Dativ (3 Fall)
Den ist Akkusativ (4 Fall)
Wem gebe ich etwas? Dem Jungen
An wen erinnert mich das? An den da.
Wenn es mehrere interessiert aber mit "m" richtig? Da ja Plural ...
Wie gerade oben von mir kommentiert: nach für kommt immer der Akkusativ. Wenn da mehrere gemeint sein sollten, dann müsste es heißen: „für diejenigen, die, ....“ und nicht, wie hier „für denjenigen, den...“.
Sprich Demonstrativpronomen, Artikel, Dativ kann ich doch auch in diesem Satz verwenden oder etwa nicht?
-diesem/dem -demjenigen -demselbendieser/der -derjenigen -derselbendiesem/dem -demjenigen -demselbendiesen/denen -denjenigen -denselben
Für DENjenigen, DEN es interessiert.
Beide Male ist ja die gleiche Person gemeint, also steht sie auch beide Male im 4. Fall.
für denjenigen, den es interessiert.
ebenso: ..... für diejenige, die es interessiert
Erklären kann ich es dir aber leider nicht
bin mir ziemlich sicher, dass es "den" heißen muss, kann dir aber auch nicht erklären, weshalb
Mir geht es genauso. Bei uns zu Hause wurde perfektes Hochdeutsch gesprochen, was mir in der Schule sehr half, aber die Regeln habe ich nie richtig kapiert....
Ja wirklich nicht :D anwenden kann man sie, aber benennen nicht
Kapiert schon, nur im Laufe der Jahre vergessen wie die Regel lautet. Erklären ist nicht so einfach wie anwenden.
Ich denke es kann mit "Wem" interessiert es und daher mit "dem" gesetzt werden... sonst hört sich das sehr seltsam an...
könnte ich auch für demjenigen (Dativ) mit den es interesiert bzw. von Interesse ist verwenden?
Danke dir, komplizierte Sache :D