Heimserver (NAS) einrichten mit Speedport Smart 4?

Krabat693  07.10.2024, 10:27

Kurz zur Klarstellung: möchte dein Freund eine Festplatte an den Speedport anschließen und als Netzlaufwerk freigeben oder möchte er einen neuen PC bauen und als Heimserver nutzen?

Inkognito-Nutzer   07.10.2024, 10:34

Ich informiere mich nochmals, dann melde ich mich zeitnah.

3 Antworten

einen Heimserver kann man sich erstmal unabhängig vom Router einrichten. Dieser muss lediglich einen Lan Port zur Verfügung stellen und die Verbindung der Geräte im Heimnetz untereinander erlauben. Und das macht so ziemlich jeder Home router. Da muss auch am Router nichts konfiguriert werden.

Der Router und auch der Internetanbieter wird erst dann relevant, wenn man Zugriff auf den Heimserver aus dem Internet erlauben will. Davon rate ich aber ab, wenn man nicht ganz genau weiß, was man da tut und was notwendig ist, um den Server richtig abzusichern.

Und generell wäre es sinnvoller, wenn dein Freund sich hier selbst einen Account erstellt und die Frage selbst stellt. Dass du für jede Nachfrage hier ihn erst fragen musst, macht das unnötig langatmig und kompliziert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit langer Zeit als Systemadministrator tätig
Guten Tag, also mein Freund hatte geschrieben es geht um DNS. Eine Festplatte hatte er bis vor kurzem genutzt aber will es jetzt über einen PC als Heimserver machen.

Ich kopier das mal hier rein da es meiner Meinung nach Unsinn ist diese Information über PM zu diskutieren:

Zur Antwort:

Es gibt genau 2 Berührungspunkte zu seinem Speedport.

1. DHCP

DHCP ist ein Serverdienst welcher üblicherweise vom Heimrouter (in deinem Fall vom Speedport) übernommen wird. DHCP ist dafür zuständig die IP Konfiguration automatisch auf den Geräten im Netzwerk einzurichten.

Wahlweise richtest du dem Server die IP Konfiguration manuell ein, dann wäre es wichtig darauf zu achten dass die Adresse außerhalb des Vergabebereich des DHCP liegt (sonst könnte es zu Adresskonflikten kommen)

Die elegantere Lösung wäre es in der DHCP Konfiguration des Speedports festzulegen dass der Server immer die gleiche IP Adresse erhält (eine statische IP) dann geschieht die IP Konfiguration automatisch.

2. DNS

Der DNS Eintrag dient dazu den server durch Eingabe des Namens im Netzwerk ansprechen zu können. Wenn du die elegante DHCP Lösung wählst, dann wird der dazugehörige DNS Eintrag automatisch angelegt.


Inkognito-Nutzer   07.10.2024, 16:29

Wissen Sie wie man Ports freigibt? Bzw. woher man auch weiss, welches Gerät welches ist? An diesem Punkt hängt es gerade.

Krabat693  07.10.2024, 17:02
@Inkognito-Beitragsersteller
woher man auch weiss, welches Gerät welches ist?

Entweder schließt ihr Mal einen Bildschirm an den Server an und schaut welche IP das Gerät bekommen hat.

Oder ihr schaut im Speedport unter DHCP welches Gerät zuletzt eine IP bekommen hat.

Wissen Sie wie man Ports freigibt?

Für eine Verwendung im Heimnetz musst du keine Ports freigeben.

Falls ihr wollt das der Server auch über das Internet erreichbar ist ...

  • Solltet ihr zuerst dafür sorgen dass der Zugriff auf den Server gesichert ist (Zugangsdaten und sicheres Passwort)
  • Ihr solltet euch eine Domain sowie einen DynDNS Eintrag zulegen (zb über duckdns)
  • Und dann könnt ihr in den Firewall Einstellungen des Speedport ein Portforwarding einrichten damit Anfragen von außen zu dem Server weitergeleitet werden.

Einen NAS Server kann man an jeden Router anschließen. Willst Du von aussen drauf zugreifen, brauchst Du einen VPN Dienstleister mit DNS Server, bei dem dein Router ständig die externe IP hinterlegt.

Das funktioniert mit ner Fritte kinderleicht und kostenlos, bei anderen Anbietern hab ich keine Erfahrung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung