Heidnische Bräuche oder Symbole in der Kirche

20 Antworten

Bedenke bei den heidnischen Dingen, das diese nur nebensächliche Accesoires sind und im Christenum andere bis gar keine Bedetungen mehr haben. Würde man dem heidnischen Glauben in allen Dingen suchen und verbannen wollen, so müsste man unsren Kalender komplett umstruktuieren, da in den Monaten römische Kaiser als Götter geehrt werden, oder an den Tagen Donnerstag und Freitag, Thor (donar) und Freaya geehrt werden - das macht natürlich nicht jeder bewusst, weswegen man den Kalender eben nicht umändert.
Aber der Mensch pflegt auf der Glaubenssuche eben auch Dinge aufzufassen, welche als angeblich unbiblisch gelten, obwohl die heutige Auffassung zu diesen Dingen eben nicht der gleichen entspricht, wie es einst bei den Heiden war. Der Gläubige kann in der Regel das eine vom anderen unterscheiden, bzw. ehrt eben nicht einen heidnischen Gott, nur weil er den Tag Donnerstag nennt, sich zu Ostern ein Ei anmalt, oder am 24.Dez. sich der Geburt Jesu erinnert.
Wer solche Dinge nicht sinnvoll voneinander zu differenzieren pflegt, der läuft der gefahr andere Christen zu unrecht zu beschuldigen, das sie einen angeblich falschen Glauben ausleben.
Dabei sind Accsoires eben nur solche, aber noch lange keine falsche Anbetung.
LG-B.


Evangelisto  16.08.2012, 21:32

Find ich gut, sehr gut erklärt! DH!

Danke

Auf eine klare Frage eine klare Antwort aus dem Munde Jesu: "Gott ist ein GEIST, und die ihn anbeten, müssen [ihn] mit Geist und Wahrheit anbeten.“ (Johannes 4:24) Und nun den Rat an den Hausverstand: Lege alles was Dir komisch vorkommt in Hinblick auf Bräuche und Symbole auf die eine Waagschale und geist und Wahrheit auf die andere - und prüfe.


gottesanbeterin  12.08.2012, 16:49

Eben damit man das auch kann, muss man den "Geist" zuerst bekommen. Das ist durch die "2. Geburt" möglich, einem realen Ereignis.

Enzomatic 
Beitragsersteller
 12.08.2012, 11:34

Verzeih mir, aber ich verstehe deine Antwort nicht...

Abundumzu  15.08.2012, 11:17
@Enzomatic

Vielleicht wird die Aussage etwas leichter verständlich, wenn man den Hintergrund aus 2. Mose 20:4, 5 mit in Betracht zieht: 

"Du sollst dir kein geschnitztes Bild machen noch eine Gestalt wie irgend etwas, was oben in den Himmeln oder was unten auf der Erde oder was in den Wassern unter der Erde ist. Du sollst dich nicht vor ihnen niederbeugen noch dich verleiten lassen, ihnen zu dienen . . .“

Jesus brachte das später auf die einfache Formel "wir müssen [ihn Gott] mit Geist und Wahrheit anbeten.“

Denen das ursprünglich einmal gesagt wurde, wollten es auch nicht so recht verstehen . . . .



basti4321  17.08.2012, 00:12
@Abundumzu

Denen das ursprünglich einmal gesagt wurde, wollten es auch nicht so recht verstehen . . . .

Der Frau am Brunnen, der Jesus dies ursprünglich gesagt hat, hat es nicht verstanden? Denn "als die Stunde" gekommen war, als der heilige Geist kam, hatten es alle verstanden, denn sie hatten den Geist.

Du sollst dich nicht vor ihnen niederbeugen noch dich verleiten lassen, ihnen zu dienen . . .“

Macht doch kein Christ - das Problem ist nur: Deine Wachtturmorganisation hat es dir als Meinung ins Herz übertragen, weswegen Du nun andere Christen zu unrecht richtest. Wenn Du Jesu Geist hättest, würdest Du das nicht tun. LG-B.

JensPeter  17.08.2012, 15:32
@Abundumzu

Hallo Kutzersalm,

Du hat 100% recht.

Wenn auch viele meinen "Das braucht man alles nicht so eng zu sehen" gelten doch die bibelischen Grundsätze unverändert (die unveränderlich):

(Jesaja 52:11) 11 Weichet, weichet, zieht von dort aus, rührt nichts Unreines an; geht aus ihrer Mitte hinaus, haltet euch rein, die ihr die Geräte Jehovas tragt. 

(2. Mose 20:23) . . .Ihr sollt euch neben mir nicht Götter aus Silber machen, und ihr sollt euch nicht Götter aus Gold machen.

(2. Mose 20:23) . . .Ihr sollt euch neben mir nicht Götter aus Silber machen, und ihr sollt euch nicht Götter aus Gold machen.

(1. Timotheus 2:4, 5) . . .. 5 Denn da ist e i n Gott und e i n Mittler zwischen Gott und Menschen, ein Mensch, Christus Jesus, 

Psalm 115:1 Uns gehört nichts, o Jehova, uns gehört nichts, Sondern deinem Namen gib Herrlichkeit Nach deiner liebenden Güte, nach deiner Wahrhaftigkeit.  

2 Warum sollten die Nationen sagen: „Wo ist nun ihr Gott?“?  

3 Doch unser Gott ist in den Himmeln; Alles, was er Lust hatte [zu tun], hat er getan.

4 Ihre Götzen sind Silber und Gold, Das Werk der Hände des Erdenmenschen.

5 Einen Mund haben sie, aber sie können nicht reden; Augen haben sie, aber sie können nicht sehen;  

6 Ohren haben sie, aber sie können nicht hören. Eine Nase haben sie, aber sie können nicht riechen.  

7 Hände gehören ihnen, aber sie können nicht tasten. Füße gehören ihnen, aber sie können nicht gehen; Sie äußern keinen Laut mit ihrer Kehle.  

8 Die sie machen, werden ihnen gleich werden, Alle, die auf sie vertrauen.  

9 O Israel, vertraue auf Jehova; Er ist ihre Hilfe und ihr Schild.

Klar gibt des den Monat "Augus" oder den "Donnerstag". Wie lehrte Jesus?

(Johannes 17:11) . . .Auch bin ich nicht länger in der Welt, doch sie sind in der Welt, . . .

(Johannes 17:11) . . .doch sie sind in der Welt, . . . [gemeint ist nicht die Welt als Erdball, sondern die "Welt", die im Weltgericht verehen wird]

Und was dann?

(Johannes 17:11) . . .. Heiliger Vater, wache über sie um deines Namens willen,. . .

Genau das tut er.

LG

Jens

JensPeter  17.08.2012, 15:37
@JensPeter

Noch eine Ergänzung aus der Bibel zum Thema "Alle übernommenen heidnischen Traditionen sind nicht so schlimm!":

(Jesaja 5:20) 20 Wehe denen, die sagen, daß Gutes böse sei und Böses gut sei, denen, die Finsternis als Licht hinstellen und Licht als Finsternis, denen, die Bitteres als Süßes hinstellen und Süßes als Bitteres!

konstandin  18.08.2012, 01:18
@Abundumzu

HI Abundumzu! Wahrlich so ist es; DH! dafür das er es uns überliefert hat "wir müssen [ihn Gott] mit Geist und Wahrheit anbeten.“sehr starker Bibelvers sehr gut gewellt DH! Gruß konstandin

basti4321  18.08.2012, 08:58
@JensPeter

Eben das kann man doch auch auf eure Denke anwenden. Ihr stellt viele Dinge als schlecht dar, obwohl sie es gar nicht sein können, weil man Dinge zu differenzieren versteht. "Wehe denen..." - dieses Wehe sollte man daher erst mal auf sich beziehen.

Im übrigen, wenn ich das schon lese "biblische Grundsätze". Ein Vers, der aus seinem ursprünglichem Kontext gerissen wird, um irgend etwas Themenfremdes untermauern zu wollen, ist eben nur eine Zweckentfremdung eines Bibelverses, die ich an hunderten von Stellen in der WT-Literatur nachweisen kann.

Der Begriff "biblischer Grundsatz" ist an sich unbiblisch. Dieser Begriff verbirgt eben eine Zweckentfremdung von Versen oder Passagen.

LG-B.

gina86  18.08.2012, 11:26
@konstandin

HI Abundumzu! Wahrlich so ist es; DH! dafür das er es uns überliefert hat "wir müssen [ihn Gott] mit Geist und Wahrheit anbeten.“sehr starker Bibelvers sehr gut gewellt DH! Gruß konstandin<

Müssen muß man gar nix - dürfen darf man ;)

Und ja, Wahrhaftigkeit hat weitaus mehr Gehalt!

Such Dir mal alles unter dem Autoren Deschner raus, der hat das sehr ausführlich untersucht!

Hallo Enzomatic,

hier ein Link der in etwa Deiner Frage gerecht wird. Die Veröfftenlichung fand ich in YouTube und gebe den Link hier kommentarlos - mit einer Einschränkung - weiter: Bitte beachten:

Die zitierten Bibeltexte insbesondere am Beginn sind teils falsch interpretiert! Hier die Berichtigungen:"

(Offenbarung 13:11) 11 Und ich sah ein anderes wildes Tier aus der Erde aufsteigen, und es hatte zwei Hörner gleich einem Lamm, doch begann es zu reden wie ein Drache

-> es handelt sich hierbei NICHT um eine kirchliche Einrichtung, auch nicht um die Katholische. Gemäß der Offenbarung wird das zweihöhrnige wilde Tier erst nach "Babylon"vernichtet: Babylon wird durch Menschenhand vernichtet werden, die wilden Tiere durch den Richter Christus Jesus (siehe Offenbarung 17:15ff und 19:20 bzw. in Har Magedon siehe Offenbarung 16:14-16).

Im gleichen Video wird die Kirche als "Frau" in Purpur bezweichnet. Im prophetischen Bild ist sie nicht zugleich "Frau" und "wildes Tier"!

In der Hauptsache wird heidnisches aufgelistet ist, in dieser Beziehung leitstet der Film einen Infobeitrag. Also bitte Unterscheidungsvermögen mitbringen!

Mag ein jeder selber prüfen und Schlussfolgerungen ziehen.

Bitte beachten: Wegen solcher Fragen und Antworten gab und gibt Kriege und Tote! Daher bitte ich alle bei dieser Frage allseits um höchstmögliche Toleranz.

Links mit Gegendarstellungen können ja ebenfalls hier angeführt werden.

Beste Grüße

Jens

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensives Bibelstudium ab 1992, gebe kostenlose Bibelkurse

JensPeter  14.08.2012, 09:13
@JensPeter

Übrigens: Keiner der hier verlinkten Filme stammt von ZJ! Das zur Klarstellung. Die benannten Tatsachen sind durchaus auch anderen Religionsangehörigen bekannt, wie man sieht.

JensPeter  14.08.2012, 09:57
@JensPeter

Hier ein Link, der "Licht" auf die Bedetung der Bezeichnung "Vatikan" bringt. Persönlich finde ich diesen Hinweis hochinteressant kommt er (kein ZJ) zum gleichen und richtigen Schluss!

http://visionenderhoffnung.net/Auf%20den%20Punkt%20gebracht_01_Die%20Bedeutung%20des%20Begriffs%20Vatikan.pdf

-- Zitat Beginn daraus: --

Der vatikanische Hügel hat seinen Namen vom lateinischen Wort Vaticanus, in Anspielung auf die Orakel oder Vaticinia (Prophezeiung), die in der Antike hier gesprochen wurden.

Auch hier: Deutlich erkennbar Einfluss heidnischer Bräuche!

Vaticanus collis oder vaticanus mons bedeutet "prophetische Hügel oder Berg", was auch als der Hügel oder Berg der Prophezeiung übersetzt werden kann. Das Wort Vatikan ist also nur eine verkürzte Sprachform des Worts Vaticanus, sowie Claudian eine verkürzte Form von Claudianus ist.

Das Wort beruht auf dem lateinischen vates, was bedeutet, "Erzähler von der Zukunft ." Dieser Name wurde einem Hang an dem Westufer des Tiber Flusses in Rom gegeben, weil dort sich täglich Hellseher versammelten, um mit ihren "Waren" dort Passanten auf der Strasse zu erreichen. Im vierzehnten Jahrhundert, als das Papsttum von Avignon (Frankreich) nach Rom zurückkehrte, wurde dort der heutige Vatikan als die Residenz der Päpste und der Sitz der römisch-katholischen Kirche.8 Hier ist ein Vers der lateinischen Vulgatabibel und der Elberfelder Übersetzung als Beispiel für den Gebrauch des Wortes vatic für prophetisch (eigene Hervorhebung):

Vul Neh. 6:12 et intellexi quod Deus non misisset eum sed quasi vaticinans locutus esset ad me et Tobia et Sanaballat conduxissent eum

ELB Nehemia 6:12 Und ich merkte: Nein, nicht Gott hatte ihn gesandt, sondern er redete die Prophezeiung über mich, weil Tobija und Sanballat ihn gedungen hatten.

Nun ein Blick auf die geprägten Münzen der Vatikanstadt von 1955 bis 1965 unter drei Päpsten. Die Inschrift auf der Rückseite der Münzen lauten in italienisch "CITTÁ DEL VATICANO", was auch aus dem Lateinischen übersetzt werden kann mit „Stadt der Prophezeiung“.

Rev 17:18 Und die Frau, die du gesehen hast, ist die große Stadt, die die Herrschaft hat über die Könige auf Erden.

Interessanterweise, bedeutet auch auf Lateinisch das Wort- „ANUS“ bedeutet „alte Frau“, so dass Vaticanus eine Kombination zweier Worte ist, die auf die „alte Frau der Prophezeiung“ hinweist, die sinnbildlich für die katholische Kirche steht

Es ist wichtig, zu anzumerken, dass das man in der Hand der symbolischen Frau ein Becher wie auf den Münzen findet, der hinter der Statue gerade noch sichtbar ist. Die Darstellung des katholischen Glaubens (FIDES) als Frau, die eine Tasse hält, ist sehr verbreitet und ist wird nahezu ausschließlich für die katholische Kirche verwendet.

Diese Darstellung Darstellungen vom katholischen Glauben als eine Frau schafft eine bemerkenswerte und unübersehbare Verbindung der in Offenbarung 17 beschriebenen Frau.

-- Zitat Ende --

Offenbarung 17:18 Und die Frau, die du gesehen hast, ist die große Stadt, die die Herrschaft hat über die Könige auf Erden.

Die Recherche in dem Link ist gut und passend. Interssant ist aber, wie es mit der "Frau" aus Off 17:18 ausgeht, und das ist Offenbarung 18 ff leicht zu entnehmen. Es ist die gleiche Frau aus Offenbarung 17:3.

Die Bibel enthält sie betreffend eine Warnung:

(Offenbarung 18:4-8) 4 Und ich hörte eine andere Stimme aus dem Himmel sagen: „Geht aus ihr hinaus, mein Volk, wenn ihr nicht mit ihr teilhaben wollt an ihren Sünden und wenn ihr nicht einen Teil ihrer Plagen empfangen wollt. 5 Denn ihre Sünden haben sich aufgehäuft bis zum Himmel, und Gott hat ihrer Taten der Ungerechtigkeit gedacht. 6 Erstattet ihr so, wie sie selbst erstattet hat, und tut ihr doppelt soviel, ja doppelt die Zahl der Dinge, die sie tat; in den Becher, in den sie ein Gemisch tat, tut doppelt soviel Gemisch für sie. 7 In dem Maße, wie sie sich verherrlichte und in schamlosem Luxus lebte, in dem Maße gebt ihr Qual und Trauer. Denn in ihrem Herzen sagt sie beständig: ‚Ich sitze als Königin, und Witwe bin ich nicht, und ich werde niemals Trauer sehen.‘ 8 Darum werden an e i n e m Tag ihre Plagen kommen, Tod und Trauer und Hungersnot, und sie wird gänzlich mit Feuer verbrannt werden, denn Jehova Gott, der sie gerichtet hat, ist stark.

Ergänzungsfragen zum persönlichen Nachdenken:

  • wieso sagt die Frau "eine Witwe bin ich nicht?"
  • wer ist ihr Mann, der ein König sein muss, denn sie bezeichnet sich ja als Königin?
  • was passiert mit ihrem Mann, wenn sie vernichtet wird?
  • worauf stützt sich ihre trügerische Hoffnung niemals Trauer zu sehen?

Ja, die Bibel enthält alle Antworten auf diese Fragen!

Abundumzu  15.08.2012, 10:38
@JensPeter

Mein lieber JensPeter,

eine klare und deutliche Antwort auf die berechtigte Frage "Heidnische Bräuche oder Symbole in der Kirche" - Danke und DH!!

Besonders interessant ist, dass nicht nur wir Zeugen Jehovas auf dieses anstößige Verhalten der etablierten Kirchen, allen voran der römisch katholischen, deutlich hinweisen, sondern viele Menschen mit einem wachen Verstand über dieses heuchlerische Heidentum, das unter dem Decknamen Christentum gepflegt wird, empört sind.

Das es sich dabei keineswegs um "nebensächliche Accesoires" handelt stellt der ehemalige katholische Theologe und Kirchenkritiker Prof. Hubertus Mynarek in seinem Interview über den „trickreichen“ Herrn Ratzinger und die verlogene römisch katholische Kirche mehr als deutlich heraus.

http://www.youtube.com/watch?v=U7tr58n0tk0

Weil es so klar und deutlich dort gesagt wird, wiederhole ich hier noch einmal den oben schon erwähnten Link

Da nützt auch alles drumherum reden all jener nichts, die alle diese Bräuche nicht missen möchten, weil sich gar so sehr daran gewöhnt haben.

Mögen doch noch viel mehr Menschen aufwachen und Gottes Warnungen ernst nehme . . . u. a, auch diese:

„. . .Laßt euch nicht irreführen: Gott läßt sich nicht verspotten. Denn was immer ein Mensch sät, das wird er auch ernten;“ (Galater 6:7)



alwaysserious  15.08.2012, 11:42
@Abundumzu

Chapeau dieser sensationell guten Antwort, Jens Peter!

Wer das nicht versteht, will es einfach nicht kapieren und sperrt sich der Wahrheit!

Jede Wahrheit bedarf einer Person, der sie ausspricht!

Das hast Du vortrefflich getan, Danke dafür!

gina86  15.08.2012, 21:27
@alwaysserious

Jehovas Zeugen in ihrem Element - na herzlichen Glückwunsch..;-)

Den Splitter im fremden Auge, aber nicht den Balken im eigenen sehen.

gina86  16.08.2012, 15:01
@JensPeter

Ich bin kein Freund der Kirchen, doch wenn ich eure Beiträge/Kommentare/Einwürfe/Lästereien allsamt so lese frage ich mich, wie weit müsst ihr schon gesunken sein, um euch auf einer Plattform so dermaßen zu profilieren.

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man nur noch lachen.

basti4321  17.08.2012, 00:00
@gina86

Zitat Basti4321: Wer solche Dinge nicht sinnvoll voneinander zu differenzieren pflegt, der läuft der gefahr andere Christen zu unrecht zu beschuldigen, das sie einen angeblich falschen Glauben ausleben.

... na sag ich doch. Bestes Beispiel ist gegeben. LG-B.

basti4321  17.08.2012, 00:03
@basti4321

Ich habe gehört, das Heiden bei ihrer Anbetung sogar geatmet haben sollen - wer es nun für heidnisch hält, darf es bitte sein lassen... ;) LG-B.

Eustachio  18.11.2012, 08:32
@basti4321

Wenn ihr schon über die römische katholische Kirche herzieht, dann bemerkt wenigstens, dass für diese Kirche und für Christus Menschen in den Tod gingen und immer noch gehen.

Sie legten Zeugnis ab für Christus, was ja auch der Anspruch der "Zeugen Jehovas" war und ist: Märtyrer sein.

Ich glaub nicht, das es sowas wie eine Liste gibt. Weihnachten mag wohl ursprünglich mal so eine Sonnenwendfeier gewesen sein, aber jeder weiss heute, dass die Geburt von Jesus gefeiert wird. Irgendeinen Termin braucht man ja u. kann keine 365 Tage lang Weinachten feiern. Der Tannenbaum war sicherlich auch nicht angeordnet. Viele Bräuche um die Feste drumherum haben einfach die Menschen vor hunderten von Jahren selber eingeführt. Bei Hochzeiten wurde früher immer vor der Kirche geschossen od. Lärm gemacht um die bösen Geister zu vertreiben. War ja auch nicht von der Kirche angeordnet, aber eben trotzdem geduldet. Das gleiche beim Fasching. Vor der Fastenzeit zw. Aschermittwoch und Ostersamstag wird immer ausgiebig gefeiert. Nicht offziell von der Kirche angeordnet, aber eben gerne geduldet. Eigentlich hies es immer die Religion soll für die Menschen da sein und nicht die Menschen für die Religion.


helmutwk  12.08.2012, 18:46

Weihnachten mag wohl ursprünglich mal so eine Sonnenwendfeier gewesen sein

Nö. Weihnachtren wurde schon gefeiert, ehe die Christen mit Heiden zusammentrafen, die eine Sonnenwendfeier kannten. Es sei denn, du nennst die Saturnalien ne "Sonnenwendfeier".

aber jeder weiss heute, dass die Geburt von Jesus gefeiert wird

Vielleicht solltest du präzisieren, dass es da nicnt im eine "Geburtstagsfeier" geht, sondern dass die Geburt Jesu ein Heilsereignis ist, das einmal im Jahr gefeiert wird - so wie Ostern auch, obwohl es ja laut Jesu Worten bei jeder Mahlzeit (1.Kor 11,25-26) bzw. nach dem, was Paulus anordnet, bei jedem Gottesdienst (1.Kor 11,20ff) gefeiert werden soll. Für Ostern gibt es einen biblischen Termin, bei Weihnachten wurden Termine mehr oder weniger willkürlich (6.Januar, 25.Dezember) gewählt, einer hat sich als "eigentlicher" Termin durchgesetzt.

Ob jemand bestimmte Tage (wie Weihnachten) besonders feiert oder nicht, ist weniger wichtig (Rö 14,5). Nur Leute, denen Anderes wichtig ist als Jesus, streiten sich darüber. Die Probleme, die ich mit Weihnachten habe, betreffen nicht den Ursprung, sondern den Inhalt, der das Fest immer mehr erobert. "Konsumrausch" ist nämlich Götzendienst .(Eph 5,5) Aber solange der Weihnachtsgottesdienst nicht auch noch von Konsumrausch etc. erobert wird, kann ich problemlos dran teilnehmen.

Klaraaha  12.08.2012, 19:27
@helmutwk

Die orthodoxen Christen feiern Weihnachten am 6. Januar, weil sie noch nach dem alten Kalender gehen. Das es um ein Heilsgeschehen geht ist mir auch klar, war aber eher in Richtung Zeugen gedacht, für die das keine Bedeutung hat. Deinen Faden, betr. Weihnachsbaum paßt zum Thema "Geburt". Das stammt aus dem Mittelalter, da pflegte man den Brauch zu Weihnachten, Krippenspiele zu veranstalten. Mit einem immergrünen Baum und einigen Äpfeln daran, was anderes gabs im Winter in unserern Breitengraden nicht, wollte man die biblische Geschichte bildhaft rüberbringen. Adam und Eva und der Apfel, dann gleich anschließend die Weihnachtsgeschichte, eben als Heilsgeschichte. Seither hält sich hartnäckig die Vorstellung, dass in der Bibelgeschichte ein Apfel gemeint war. Bei diesem Gleichnis steht allerdings nur was von verbotener Frucht drin. Später hat man sich den Baum auch zu Weihnachten ins Haus geholt und neben die Krippe gestellt.

helmutwk  12.08.2012, 23:00
@Klaraaha

Die orthodoxen Christen feiern Weihnachten am 6. Januar, weil sie noch nach dem alten Kalender gehen

Das stimmt zwar, aber davon habe ich nicht geredet. Am 6. Januar ist Epiphanias, ein fest, dass Orthodoxe auch feiern, natürlich nach dem julianischen Kalender (etwas vereinfacht, sviw haben einige orthodoxe Kirchen angefangen, den gregorianischen Kalender zu verwenden), also am 18. Januar. Dass Weihnchten/julianisch auf Epiphanias/gregorianisch fällt, ist Zufall.

Seither hält sich hartnäckig die Vorstellung, dass in der Bibelgeschichte ein Apfel gemeint war

Dass das Gerücht aufkam, hat verschiedene Gründe: die Geschichte von den goldenen Äpfeln der Hesperiden spielt da mit rein (das wäre ein heidnischer Einfluss), aber vor allem geht es darum, dass lateinisch malum sowohl "das Böse" bzw. "Übles" wie "Apfel" bedeuten kann. Also eine missverstandene Bibelübersetzung.

Weihnachtsgeschenke gabs im Mittelalter nicht, die sind aus der Idee Martin Luthers entstanden, die Kinder nicht zu Nikolaus, sondern zu Weihnachten zu bescheren.

mariareinhard  12.08.2012, 09:15

Hallo Klaraaha,

die Geburt von Jesus gefeiert wird. Irgendeinen Termin braucht man ja u. kann keine 365 Tage lang Weinachten feiern.

Genau das ist ein heidnischer Brauch! Man braucht keinen Termin, um das durch und durch heidnische Geburtstagsfest zu feiern!

Wenn du die falschen Feiertage weglässt, bleibt noch genug übrig, das an Heidnischem in der Kirche existiert: Weihrauch, Kreuz, Priesterklasse, "Vater" zu sagen, und so weiter.

LG MR

helmutwk  12.08.2012, 18:25
@mariareinhard

Man braucht keinen Termin, um das durch und durch heidnische Geburtstagsfest zu feiern!

Dann haben also die Söhne Hiobs ein heidnisches Fest gefeiert, und ihr untadeliger Vater hat nix dagegen getan?

Ich fürchte, mit der Meinung, dass Geburtstag ein "heidnisches" Fest ist, hast du die Bibel gegen dich. Es ist ein weltliches, aber harmloses Fest.

das an Heidnischem in der Kirche existiert: Weihrauch, Kreuz, [...]

Was ist am Kreuz heidnisch? Meinst du das Kruzifix (weil ein "Bild Gottes")?

wuerstel  12.08.2012, 22:32
@helmutwk

„Wie lautet das Originalwort, das die Schreiber der Bibel gebrauchten? Sie bezeichneten das Hinrichtungswerkszeug, an dem Christus starb, als staurós und xýlon. Staurós wird in erster Linie mit Pfahl oder Pfosten erklärt und das Wort xýlon mit Holz, Baum oder Balken. Das lateinische Wort für den Gegenstand, an dem Jesus starb, ist crux, was gemäß Livius, einem berühmten Geschichtsschreiber (59 v.Chr. - 17 n.Chr.), lediglich Pfahl bedeutet. Crux simplex war nur ein aufrechtstehender Pfahl ohne Transom (Querbalken).  In der Companion Bible wird bestätigt, dass das Wort staurós  ein aufrechtstehender Balken oder Pfahl ist, an dem Verbrecher, die man hinrichten wollte, genagelt wurden. Abschließend wird gesagt: Es ist erwiesen, dass der Herr an einem aufrechtstehenden Pfahl, nicht an zwei in irgendeinem Winkel angebrachten Holzstücken, hingerichtet wurde. Auch die Apostel Petrus und Paulus verwendeten das Wort xýlon, um sich auf das Marterinstrument zu beziehen, an das Jesus genagelt wurde. Das zeigt, dass es ein aufrechtstehender Stamm ohne Querbalken war,  Wenn man bedenkt, dass Christus erwiesenermaßen nicht an dem traditionellen Kreuz starb und dass die ersten Christen das Kreuz nicht als Symbol ihres Glaubens gebrauchten, muss man zu dem Schluss kommen, dass das Kreuz in Wirklichkeit anfangs kein christliches, sondern ein uraltes heidnisches Symbol war“. - http://www.historisches-franken.de/Kreuzsymbol/das_kreuzsymbol.htm

helmutwk  13.08.2012, 02:27
@wuerstel

Wie lautet das Originalwort, das die Schreiber der Bibel gebrauchten?

Du wendest einen Trick an: du fängst an, um Worte zu streiten (gl. 2.Tim 2,14), statt dich um die Sache zu kümmern.

Ein Römisches Kreuz bestand aus einem senkrechten Balken, der senkrecht im Boden stand, und i.d.R. für mehrere Kreuzigungen benutzt wurde, und einem Querbalken, den der zu Kreuzigende tragen musste, an den er gebunden oder häufiger genagelt wurde, und der dann waagerecht auf dem senkrechten Balken montiert wurde. Also insgesamt ein T.

Das Crux simplex wird ja vom "normalen" Kreuz durch den Zusatz simplex ("einfach", d.h. nur ein Balken) unterschieden. Ein Spezialfall, der im NT nirgendwo erwähnt wird.

Xylon ist wörtlich Holz und bezeichnet das Material, nicht die Form.

Und irgendwelche Zitate von Leuten, die es nicht besser wussten, beweisen nix.

Wahr ist, dass einfache Symbole unabhängig voneinander auftreten, mit unterschiedlicher Bedeutung.

Das Kreuz ist ungefähr so heidnisch wie das Logo des Wachtturms, dass der Silhouette der "Türme des Schweigens" nachempfunden ist, die die Parsen errichteten, um ihre Toten zu "bestatten", ohne die heilige Erde zu beschmutzen.

http://en.wikipedia.org/wiki/File:Tower_of_Silence,_Mumbai_12.JPG

Siehst du, ich kann Fakten auch einseitig darstellen, um Verbindungen herzustellen, wo keine sind ;)

wuerstel  14.08.2012, 13:38
@helmutwk

Das sogenannte „Römische Kreuz“ mit dem hohen Pfosten und dem kurzen Querbalken entstand erst im 4. Jahrhundert, und zwar nicht als Hinrichtungsgerät sondern als Heeresfahne von Kaiser Konstantin, der 325 das Christentum zur Staatsreligion gemacht hatte. Das Kreuz wurde als hohe aufrechte Lanze mit einem kurzen Querbalken dargestellt, also als Aufhängevorrichtung für eine Legionsfahne. Dieses römische Kreuz wurde dann zum Symbol des Martertodes von Jesus. (Jeder Märtyrer wurde mit seinem Tötungsgerät gekennzeichnet; die Leute konnten nicht lesen.) Vorher kannten die Christen als Zeichen nur den Fisch und das P. Das Kreuz hatten ihre Feinde verwendet, als Spottsymbol und Zeichen der Schande an die Häuser der Christen geschmiert .

helmutwk  14.08.2012, 20:48
@wuerstel

Das sogenannte „Römische Kreuz“ mit dem hohen Pfosten und dem kurzen Querbalken entstand erst im 4. Jahrhundert

https://en.wikipedia.org/wiki/File:AlexGraffito.svg

Der Text (in nicht 100%-ig korrektem Griechisch) bedeutet: "Alexamenos verehrt Gott". Damals waren viele Leute überzeugt, dass die Juden einen Esel als Gott verehren (der jüdische Schriftsteller Josephus wehrt sich dagegen, indem er sagt, wie dieses Vorurteil seiner Meinung nach entstanden ist), und du siehst also, wie Alexamenos den Gott der Juden verehrt (oder anbetet), während er am Kreuz hängt.

Das Kreuz besteht aus:

  1. einem senkrechten Strich (=Balken)
  2. einem waagerechten Strich darüber (der waagerechte Querbalken, zusammen mit "1." ergibt sich ein T
  3. einem kurzen senkrechte Strich, der offensichtlich einen Balken (oder eine Latte o.ä.) darstellen soll, der oben einen Gegenstand trägt - das kann nur die Tafel über dem Kreuz sein, wo das Verbrechen beschrieben wird, weswegen jemand gekreuzigt wird.

Alle drei Teile zusammen ergeben ein "lateinisches" Kreuz (plus Tafel), und das im 3.Jh., also vor Konstantin.

Vorher kannten die Christen als Zeichen nur den Fisch und das P.

Nicht das P, sondern das Christusmomgramm, Chi und Rho (also chr) in einem Symbol vereinigt. Wobei im griechischen Alphabet das Chi wie ein X und das Rho wie ein P aussieht.

Die Christen haben erst das Kreuz als Symbol benutzt, nachdem die Kreuzigungsstrafe abgeschafft wurde. Aber sie haben eine Form benutzt, die das Kreuz Jesu darstellte - das ist die Quelle dieses Symbols. Ob sie nun die korrekte Form gefunden haben, oder ob das lateinische Kreuz ein Anachronismus war, weiß ich nicht. Nur deine Parallelen sind nur zufällige Ähnlichkeiten, die nichts besagen.

helmutwk  16.08.2012, 11:38
@wuerstel

Aus vorkonstantinischer Zeit sind keine christlichen Symbole, die sichtbar angebracht wären, nachgewiesen

Kommt darauf an, was "öffentlich sichtbar" heißt. in "vorkonstantinischer Zeit" sind die Christen ja verfolgt worden.

Schon mal was von Katakomben gehört?

helmutwk  16.08.2012, 11:42
@wuerstel

oft als "Kreuz" übersetzt, richtigerweise jedoch "Pfahl" oder "Stamm"

Der Pfahl, den Jesus getragen hat, also der waagerechte Querbalken.

wuerstel  17.08.2012, 10:05
@helmutwk

„In frühchristlicher Zeit ist das Kreuz als christliches Symbol unbekannt. Die im griechischen Urtext benutzten Wörter staurós, stauróō, anastauróō und xýlon werden im biblischen Kontext zumeist mit „Kreuz“ beziehungsweise „Kreuzigung“ übersetzt. Das Wort staurós hat allerdings nur die Bedeutung „aufrecht stehender Pfahl“ oder „Holzstange“, benutzt v.a. auch im Kontext von Palisaden und hölzernen Unterlagen. Xýlon, das im Neuen Testament öfters als Synonym für staurós auftaucht, wird meist mit „Holz“, „Brennholz“, „Balken“, „Stamm“ oder „Pfosten“ übersetzt................... .“ s. dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuz_%28Christentum%29#Entstehungsgeschichte

wuerstel  17.08.2012, 10:33
@wuerstel

Das Staurogramm übrigens, entsammt mit großer Sicherheit dem Crux ansata (Henkelkreuz), einen altägyptisches Bildzeichen ( Hieroglyphe »ankh« (Leben).Es galt als Sinnbild für 'Leben' und 'Leben nach dem Tod', also Unsterblichkeit. Es wurde von den christlichen Ägyptern (Kopten) als Zeichen des „Symbols der lebensspendenden Kraft des Kreuzes Christi“ übernommen . - S. weiteres zum „Thema“ Kreuz http://wol.jw.org/de/wol/d/r10/lp-x/2011170?q=Kreuz&p=par

helmutwk  18.08.2012, 15:21
@wuerstel

Das Wort staurós hat allerdings nur die Bedeutung „aufrecht stehender Pfahl“ oder „Holzstange“

Laut Henry George Liddell, Robert Scott, A Greek-English Lexicon ist das nur eine von zwei Bedeutungen. Die andere ist: " cross, as the instrument of crucifixion", alsio das gerät für eine Kreuzigung. neben dem NT wird dazu auch Luc.Peregr.34; und Luc.Jud.Voc.12 angegeben, die letzte Stelle beschreibt (wenn ich die Angabe im Wörterbuch richtig verstanden habe) die Form des Kreuzes mit dem Buchstaben T (bzw. Tau, das sah genauso aus).

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text;jsessionid=35789E31E4B541471770152A7CCCE623?doc=Perseus%3Atext%3A1999.04.0057%3Aalphabetic+letter%3D*s111%3Aentry+group%3D67%3Aentry%3Dstauro%2Fs

In kleineren Lexikon von Liddell liest sich die zweite Bedeutung dann so:

II. the Cross, NTest.: its form was
 represented by the Greek letter Τ, Luc.

Die Behauptung, das Wort hätte nur die Bedeutung von "Pfahl" gehabt, ist schlicht falsch. Und die Zeichnung des Kreuzes Jesu, die wir in der Spott-Inschrift finden, zeigt deutlich, wie es zur heutigen Kreuzform kommen konnte.

Oder da du gerne Wiki benutzt:


Die vollständige römische Hinrichtungsprozedur bestand in der Kaiserzeit aus vier Teilschritten, die jedoch nicht immer und überall nacheinander vollzogen wurden:

  • der vollständigen Entkleidung des Verurteilten und dessen öffentlicher Geißelung;
  • dem erzwungenen Querbalken- oder Furcatragen zum Hinrichtungsplatz;
  • dem Fesseln oder Annageln seines Körpers an eine Furca oder den Querbalken;
  • dessen Befestigung an einem Baum oder auf dem vorbereiteten Pfahl. Dabei wurden Mensch und Querbalken hochgehoben und mit dem senkrechten Pfahl verbunden.

helmutwk  18.08.2012, 15:26
@wuerstel

Das Staurogramm übrigens, entsammt mit großer Sicherheit dem Crux ansata (Henkelkreuz),

Diese große Sicherheit kann ich nicht nachvollziehen, sie hängt wohl eher mit dem Weltbild von "jw" zusammen als mit der Realität.

Es wurde von den christlichen Ägyptern (Kopten) als Zeichen des „Symbols der lebensspendenden Kraft des Kreuzes Christi“ übernommen

Das Ägypter ein in Ägypten verbreitetes Symbol nehmen und christlich deuten, ist nach 1.Kor 9,19-23 nicht überraschend. Die typisch amerikanischen Bilddarstellungen im Wachtturm und ähnlichen Publikationen sind ja auch durch so eine Anpassung (hier: an dien US-Kultur) zu erklären.

helmutwk  18.08.2012, 15:29
@wuerstel

Ich muss nicht jeden Unsinn kommentieren, schon gar nicht eine "Theologen", der offensichtlich kaum Ahnung hat. Weniger Links, dafür von besserer Qualität, würde dir gut tun.