Hefeteig gelingt nicht und schmeckt immer eklig?
Ich möchte so gerne dieses Jahr einen Osterstriezl (Oster-Hefezopf) backen.
Aber meine Hefeteige werden nie so wie sollen und sie schmecken immer wiederlich stark nach Hefe. Ich halte mich an die Rezepte die eigentlich gut bewertet sind, trotzdem klappt bei mir kein einziges Rezept, außer American Pizza - das einzige Hefeteig Rezept das sehr köstlich bei mir wird.
Erstens, mein Hefegebäck wird nie so richtig Weich oder flauschig und es hat immer eine Konsistenz wie Brot, auch die Kruste so richtig wie Weißbrot. mache ich Zimthäschen (ist ein Rezept für Zimtschnecken) werden sie gar nicht süß und flauschig sondern Weißbrot mit leichtem Hefegeschmack.
Zweitens: Ich kann Hefeteig kaum in Form bringen, schon gar nicht ausrollen weil es wie die Hölle klebt. nehme ich bißchen mehr Mehl, geht es zwar zum formen, aber dann schmeckt es erst reicht nur brotig.
Drittens: Der ekelhaft Geschmack. Es schmeckt immer nach irgendwas mit Pilzinfektion..gelinde gesagt, ein starker Hefegeschmack und Geruch geht davon aus.
Ich knete per Hand und benutze extra die Stoppuhr damit ich den Teig lange genug Knete (10 Minuten, ausser es steht was andres im Rezept). Ich halte die Hefe warm und sie geht auch sehr auf, fällt beim kneten danach aber wieder zusammen.
Am vegan kanns nicht liegen, denn normal vegetarisch hats auch nie geklappt.
Beim Hefezopf habe ich schon folgendes Probiert: über Nacht gehen lassen - mega eklig. Der Teig roch zuerst gut und nach dem gehen lassen sauer.
Nach Rezept nur 1-2 Stunden gehen lassen, also solang er noch lecker riecht. - da war es weniger übel aber trotzdem noch hefig. in beiden Varianten wird er aber nicht so wie ein Osterstriezl sein sollte die sind so lecker, weich und flauschig - und meiner zerbröselt hat eine Kruste und wird brotig - und egal ob ich ihn mit Pflanzenmilch einpinsle er bleibt weiß.
Ich habe Vanille Aroma mit Buttergeschmack reingetan und mehr Zucker und ein wenig mehr Margarine. mir kam vor er wurde ein wenig besser aber trotzdem noch weit entfernt.
Hier das Rezept:
https://www.tinesveganebackstube.de/hefezopf/
der sieht mega -ok aus und meiner sieht gar nicht danach aus, obwohl ich mich wortwörtlich dran halte. und den Bewertungen nach kam niemand andrem das Kotzen.
Kann mir wer helfen, was ich falsch machen könnte und wie ich einen leckeren Striezl hinbekomme? ich will einmal einen tollen selber machen.
7 Antworten
Hefeteig ist auch fürr mich als ungeübte Mann eine leichte Übung. Ich habe ihn mir geknetet. Rezepte stimmen oft nicht.
Ich denke eben auch dass da die Übung fehlt und ich irgendwas falsch mache. Leider hab ich keinen Instinkt dafür und kann mich nur ans Rezept halten.
Also der Zopf auf dem Foto ist eindeutig ein "Profizopf".
Hefeteig hat man "im Gefühl", um den so hinzubekommen, wie auf dem Fotot, muss man schon eine ganze Menge Übung haben.
Du schreibst, dass dein Hefeteig "wie die Hölle klebt". Das ist ein Zeichen dafür, dass er nicht lange genug geknetet wurde. Denn das Klebereiweiß entwickelt sich erst richtig durch das Kneten.
Lege ein Häufchen Mehl an die Seite wenn du den Teig machst, und knete den Teig solange, bis er nicht mehr klebt. Dafür mehlst du aber nur Hände (ein bisschen drüberstauben) und die Arbeitsfläche. Knall den Teig mit Schmackes auf die Arbeitsfläche, Hefeteig mags "brutal".
Wenn er dann so richtig schön elastisch ist- er muss sich wie ein Gummiband zusammenziehen wenn du versuchst ihn zu dehnen, dann ist er erst richtig! Dann portionierst du und lässt ihn nur so lange ruhen, bis er nicht mehr schnurrt (sich zusammenzieht) wenn du ihn ziehst.
Dann formst du deine Stränge, (Zusammenschlagen, rund und dann lang wirken, Stränge formen- dafür gibt esTechniken, schau mal bei YouTube https://www.youtube.com/watch?v=hPuimLM8y-Y) flechtest, setzt ihn aufs Blech und lässt ihn nochmal gehen.
Wenn du ihn schiebst, muss der Teig noch elastisch sein- heißst, wenn du mit dem Finger draufstippst, muss der Teig sich wieder ausbeulen- und dann bestreichst du ihn erst mit deiner Pflanzenmilch. Ich kenne mich nicht mit Pflanzenmilch aus, aber du musst eine nehmen mit einem relativ hohen Zuckergehalt, sonst wird da nichts braun!
Wenn du ihn abgestrichen hast, sofort in den vorgeheizten Ofen und ein halbes Glas Wasser unten in den Ofen schütten (Schwaden), dann geht er im Ofen noch ein Stück hoch ohne "brotig zu werden.
Bei mir ist bis jetzt jeder Hefeteig geworden. Machst du den genau so wie es im Rezept steht? Lässt du den Striezel nachdem du ihn gemacht hast auch noch etwas gehen? Dann sollte eigentlich alles klappen.
So lange knete ich übrigens nie, funktioniert trotzdem ausgezeichnet.
Nicht wenn es so Stark schmeckt, dass man wirklich nichts anderes Wahrnimmt. Es ist bei mir wirklich so als würde man den Hefewürfel anlecken und dann durchkauen. So stark ist das aber im normalen Hefegebäck nicht.. ich finds ja sonderbar, dass es bei American Pizza klappt und diese wirklich innen Flauschig wird und ja - nach Pizza schmeckt - da passiert das nie. aber alles andre wird nichts.
Kann es vielleicht sein, dass Du einfach keinen Hefeteig magst? Der Hefeteig aus Deinem Rezept ist aber jetzt wirklich kein herausragender Hefeteig, sondern eher ausgesprochen Basic.
Schau mal hier:
https://www.zaubertopf.de/hefezopf-thermomix-rezept/
geht auch ohne Thermomix
500g Mehl und ein Würfel Hefe? Findet ich zu viel. Normalerweise kommen auf 500 g Mehl 20 g Hefe oder 1Päckchen Trockenhefe. Nur weiss ich nicht wie viel ein Würfel Hefe in Deutschland wiegt. Normalerweise 42g? Ein Päckchen Trockenhefe 7g?
Danke, Rezept werde ich mir ansehen.Ich vermute mal, dass vielleicht der Fettanteil oder der Zucker erhöht gehört? weil irgendwie wurde er leicht besser im Geshcmack. Eigentlich mag ich schon Hefeteig - nur meinen nicht. Ich war immer verrückt nach Osterzopf und gekauft finde ich sie schon lecker, aber da hat es auch nie den grausigen Geschmack und ist auch nie Brot.
Naja, von nix kommt nix - Fett gehört dazu und Zucker auch. Ein Teil des Zuckers wird ja auch von der Hefe aufgebraucht - wenn man das dann eh schon reduziert, dann schmeckt es auch fad.
Hallo ein Heffe Zopf rollt man nicht aus
beim Teig eine priese Salz Eier Milch, nehmen immer Trockenhefe aus der Tüte, beim Kneten klept der Teig zuerst an die Hand
solange knetten bis der Teig nicht mehr an den Händen kleben bleibt
den Teig mit einem Tuch zudecken und aufgehen lassen
danach auf ein Holzdeckel kippen und 3 gleiche Teile machen, daraus je eine lange schlange solang wie dein Backblech dann als Zopf flechten wie der Zopf im Haar
mit Eigelb bestreichen und Anis bestreuen
Altes Hausrezept meiner Oma
dann Backen
und Guten Apettit
Ja, ich halte mich ans Rezept. das erste mal habe ich es nur zu lange gehen lassen, das 2. mal habe ich mich genau daran gehalten. Ja, ich lasse ihn auch danach noch gehen. ist übrigens egal ob Rezepte mit Trockenhefe oder Hefewürfel, bei beidem wird es so "Hefig"