Haustür schließt sehr laut?
In unserem Haus gibt es eine schwere Haustür, die in den Hof führt.
Wenn man diese loslässt, also schließen will, geht sie erst langsam zu, am Ende aber schnell und ballert dadurch extram laut in den Türrahmen zurück.
Meine Frage ist, ob man hier irgendwo was schrauben oder sonstige Eingriffe vornehmen kann, damit die Tür leise schließt.
4 Antworten
Erstmal Ursachenforschung: An welchen Stellen wird das Geräusch genau verursacht? Wohl kaum durch die umlaufende Gummidichtung. Irgendwo prallen harte Materialien aufeinander.
Knallende Türen entschärfe ich mit Weinkorken, von denen Scheiben abgeschnitten, halbiert und dann mit Kleber (Holzleim, doppelseitiges Klebeband) in den Rahmen geklebt werden. Die Tür „knallt“ also auf die Korken und das macht nur noch „plopp“.
Vorher prüfen, wieviel Spiel die Tür hat und die Dicke der Scheiben passend (oben - mittig - unten) zuschneiden.
Da ich weiß, wie wertvoll Korken sind (Schraubverschlüsse sind billiger) habe ich ein wenig bekanntes Werkzeug (Korkenzieher), mit dem die Korken unbeschädigt aus der Flasche geholt werden. Korkscheiben unter Geräten sorgen auch für Rutschfestigkeit auf Arbeitsplatten. An Stuhl- und Tischbeinen schützen sie den Fußboden vor Beschädigung.
Wenn es nicht auf Anhieb klappt, kein Problem. Korken entfernen und nochmal neu. Kostet ja nichts.

kleine Ergänzung zu den bisherigen guten Kommentaren:
- Ist es ein Mietshaus, lasse es unbedingt die HV bzw. den Hausmeister machen.
- Du musst nach dem Verstellen die verschiedenen Luftdruckzustände im Treppenhaus prüfen. Ist z.B. die Haustür offen, schließt die Hoftür schneller als wenn diese zu ist. Es kann sein, dass - he nach Luftdruck - die Tür dann nicht komplett in die Falle fällt und damit keinen Einbruchsschutz bietet.
Hallo Kek500
Du musst die Abdeckung entfernen.
Dann kann man den Türschließer einstellen.
Eventuell musst du die Einstellungen, wenn es kälter wird wieder ändern, da das Öl seine Viskosität ändert.

Schau dir das Video an. Jeder Türschließer ist etwas anders, eventuell sind auch nicht alle Einstellschrauben vorhanden. Wahrscheinlich musst du die Schraube 1 eine ¼ Umdrehung nach rechts drehen.
Du musst die Abdeckung von dem Türschließer über der Tür abnehmen und kannst dann mit einem Schraubendreher den Mechanismus einstellen.
Die Schrauben sind mit einem Plus oder Minuszeichen versehen, in deinem Fall also das Minuszeichen um den Druck zu verringern.
Danke! Ich weiß nicht, ob man bei diesem Model die Verkleidung abnehmen kann. Unten am Türschließer scheint aber eine Imbus-Öffnung zu sein. Meinst du, diese Einstellung könnte ich auch hier vornehmen?
Danke! Muss ich bei meinem Problem mit dem Schraubendreher nach links oder rechts drehen?