Haus für mich von Bekanntem kaufen lassen und dann Mietkauf?
Hallo,
ich möchte ein Haus kaufen, würde aber keine Finanzierung in der gewünschten Höhe von der Bank bekommen. Ich habe einen sehr stabil laufenden Betrieb mit hohem Einkommen, das ist aber für Banken trotzdem zu unsicher, weil ich selbständig und alleinerziehende Mutter ohne Partner bin.
Ein sehr guter Freund, der mich seit 12 Jahren kennt, hat vorgeschlagen, dass ER das Haus kauft und es mir zum Mietkauf gibt. Er hat kein Problem, die Finanzierung zu sehr guten Konditionen zu bekommen, ich könnte das Haus dann zunächst 10 Jahre von ihm mieten und danach kaufen. Die Restsumme nach 10 Jahren selbst zu finanzieren wäre dann kein Problem mehr.
Fallen die Kaufnebenkosten (Notar, Grunderwerbsteuer) dann zweimal an? Einmal, wenn er das Haus jetzt kauft und dann nochmal, wenn ich es in 10 Jahren kaufe?
Bitte nur Antworten von Leuten, die sich damit auskennen..
Danke und liebe Grüße!
1 Antwort
Zwei mal Grunderwerbsteuer. Und auch zweimal Notarkosten. Der Mietkauf vertrag selbst bedarf auch der notariellen Form.
Hmm, das fällt nicht an, wenn sich dein Kollege das Darlehen geben lässt, dir wiederum in selber höhe das Darlehn gibt und der Bank zur Sicherung eine Grundschuld an dem Grundstück bestellt.
Wahrscheinlich bekommst du auch gute konditionen, wenn er für dich bürgt.
Nr. 1 Klar kann jeman anders eine grunschuld bestellen. Das ist kein Problem
Nr. 2 nein, du. Das muss er nicht. So lange die Bank ihre sicherheit hat ist das deben egal.
Wenn du einen Immobilienkredit aufnimmst, dann muss der auch zweckgebunden für die Immobilie und das Grundstück verwendet werden. Du darfst z.B. nicht einfach 30k mehr aufnehmen und dir ein neues Auto kaufen. Je nach Bank kannst du nicht benutzte Mittel zwar auszahlen lassen (und dann frei einsetzen), aber manche Banken schreiben dann auch einfach die Kreditsumme um oder setzen es als Sondertilgung ein. Der alte Weg Kredit um 20k erhöhen und davon ne neue Küche einbauen ist bei den meisten Banken heute eben nicht mehr möglich. Aber letztlich muss das die kreditgebende Bank entscheiden.
Und wenn die Grundschuld auf eine andere Person läuft muss das zumindest der Bank mitgeteilt werden und diese muss zustimmen (stand bei uns irgendwo im Vertrag).
Deine Meinung. Die du nicht unbedingt besser vertritts in dem du beleidigend wirst. Du könntest auch stattdessen Fakten präsentieren... Google suche nach https://duckduckgo.com/?t=ffab&q=hauskredit+f%C3%BCr+anderes+verwenden&ia=web und sich nur mal die ersten paar Ergebnisse anschauen..
Wofür kann ein Immobilienkredit verwendet werden?
Da es sich bei einem Immobilienkredit um ein zweckgebundenes Darlehen handelt, kann der Schuldner über das geliehene Geld nicht frei verfügen
( https://www.check24.de/kredit/immobilienkredit/fragen/immobilienkredit-verwenden/)
oder
Mit einer Baufinanzierung können Sie ein Haus bauen oder kaufen, sanieren oder modernisieren und dafür ein Immobiliendarlehen aufnehmen. Das Darlehen ist zweckgebunden und steht dem Kreditnehmer nicht zur freien Verfügung. Es muss seinem Zweck entsprechend eingesetzt werden. Als Nachweis für die zweckmäßige Nutzung des Kredits verlangt die Bank Unterlagen, beispielsweise in Form von Rechnungen. ( https://www.drklein.de/verwendung-immobilienkredit.html)
oder
Zu den Kreditarten mit bestimmtem Verwendungszweck gehören beispielsweise der Immobilienkredit und das Autodarlehen.
Bei einem Immobilienkredit ist es dem Darlehensnehmer somit nur gestattet, die Kreditsumme für die gewünschte Immobilie zu verwenden.( https://www.kredite.de/ratgeber/darlehen-zur-freien-verwendung-oder-mit-einem-bestimmten-verwendungszweck)
Aber hey, einfach lospöbeln ist natürlich einfacher und besser für eine Comunity als freundlich bleiben und sachlich Diskutieren.
Ich glaube, das Darlehen würde er aber selbst nur bekommen, weil ja die Immobilie dahinter steht, die er vermieten würde, oder? Nur die Summe zu bekommen, die er selbst weiter verleiht, würde wahrscheinlich nicht funktionieren..
Er würde die summe bekommen, weil er das Grundstück als sicherheit geben würde. Das kannst aber du für seinen kredit.
Hmmm.. das ist auch eine Idee.. das muss ich mal mit ihm besprechen. Danke!
Warum, weil er keine Sicherheit hat?
Die hätte er bei Mietkauf, nur eben nicht, wenn er mir ein Darlehen geben würde.
Es wird nicht funktionieren, dass er von der Bank einen Kredit bekommt und den an dich einfach weiter reicht.
Mietkauf wäre möglich, birgt aber denke ich Risiken. Wenn er die Zinsen nicht mehr zahlen kann oder - warum auch immer - insolvent wird, wird die Bank das Haus versteigern lassen. Dein angezahltes Geld ist dann meines wissens weg.
Lass dich da im Zweifel von Profis beraten (Anwalt o.ä.)